Werbung

Nachricht vom 12.04.2014    

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen beobachtete, die sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen machten, schaute Kay Kruse nicht einfach weg, sondern verständigte umgehend die Polizei.

POK Christian Bender, Kay Kruse und EPHK Peter Jahnen bei der Überreichung der Urkunde im Polizeipräsidium in Koblenz.

Auch nahm der Koblenzer sein Handy und filmte die Männer dabei, wie sie versuchten, mit einem Pkw den Zigarettenautomaten in der Hans-Böckler-Straße aus dessen Verankerung zu reißen.

Beim Eintreffen der Polizei konnte Kay Kruse derart detaillierte Angaben zur Tat und den flüchtigen Tätern machen, dass diese wenig später von den Beamten festgenommen werden konnten.

Mit seinem Verhalten hat der Mann aus Koblenz vielen ein gutes Vorbild gegeben. Momentan scheint ja das Bedürfnis nach Selbstjustiz wieder etwas in Mode zu kommen. Das passt nicht in einen zivilisierten Rechtsstaat – und es kann in der Tat zu sehr gefährlichen Situationen kommen.

Deshalb sagte auch der Koblenzer Polizeipräsident Wolfgang Fromm bei der Überreichung der Urkunde: „Getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne Wer nichts tut, macht mit - deren Ziel es ist, Zivilcourage in der Gesellschaft zu fördern und zu festigen - haben Sie, Herr Kurse, nicht weggeschaut, sondern geholfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Hierfür spreche ich Ihnen meinen besonderen Dank aus.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Ausbildung zum Babysitter

Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Altenkirchen bildet erneut Babysitter aus. Der Kurs startet ...

Neue Wählergruppe: Wir für Elkenroth

In einer Pressemitteilung stellt sich die im Februar gegründete Wählergruppe "Wir für Elkenroth" vor. ...

Erfolgreiche Flursäuberung

In der Ortsgemeinde Forstmehren gab es wie fast überall den Hausputz in der Natur. Der Müll entlang den ...

Betzdorfer Flohmarkt startet

Am Samstag, 19. April startet der beliebte Betzdorfer Flohmarkt in der Innenstadt. Dies teilte die Aktionsgemeinschaft ...

Zoe Schlatter wurde Rheinland-Pfalz Meisterin

Die Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rhönradturnen fanden in Wissen, ausgerichtet von der DJK statt. ...

Osterfeier in Wallmenroth

Am Samstag, 19. April, ab 16.15 Uhr startet an der Grube Rosa in Wallmenroth das traditionelle Ostereiersuchen ...

Werbung