Werbung

Nachricht vom 13.04.2014    

Neue Wählergruppe: Wir für Elkenroth

In einer Pressemitteilung stellt sich die im Februar gegründete Wählergruppe "Wir für Elkenroth" vor. 16 Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die Wahl zum Gemeinderat nominiert. Die parteiunabhängige Gruppierung tritt erstmals an.

Foto: pr

Elkenroth. Im Februar gründete sich aufgrund starker Anregungen aus der Bevölkerung der Verein „Bürger für Elkenroth“, um an den nächsten Gemeinderatswahlen in Elkenroth teilzunehmen.

Hierzu wurde ein Vorschlag bei der Wahlleitung mit 16 Kandidaten fristgerecht und erfolgreich eingereicht. Die Wählergruppe steht für eine neue parteigelöste, gemeinschaftliche, bürgernahe und vor allem transparente Dorfpolitik und möchte hierdurch allen Elkenrothern eine gesunde Zukunft bieten.

Da die Wählergruppe kein eingetragener Verein ist, wird die Liste auf dem Stimmzettel bei der Kommunalwahl am 25. Mai nach dem Listenführenden (Bernhard) Arndt benannt. Der Verein „Bürger für Elkenroth“ wird von den Vorsitzenden Annette Koslowski, Ulrike Sakowitz und Rainer Schuster mit Unterstützung durch Andreas Heidrich, Brigitte Mockenhaupt-Weber und Bernd Arndt geführt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle 16 Kandidaten der „Bürger für Elkenroth“ möchten aktiv das Dorfgeschehen beleben und Politik mit und für die Dorfgemeinschaft gestalten. Oberstes Ziel in den Augen der Kandidaten ist es, die Lebensqualität in Elkenroth für Jugend, Familien und Senioren nicht nur zu erhalten, sondern auch zu fördern. Als erste Aktion in diesem Sinne wurde bereits die Frühjahrsputzaktion im Dorf organisiert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.bürger-für-elkenroth.de

Die 16 Kandidaten der Wählergruppe Arndt – Bürger für Elkenroth: Sebastian Panzer, Peter Hammer, Yucel Öztürk, Rainer Schuster, Benjamin Weyand, Fritz Kempf, Andreas Heidrich, Birgit Galante, Karl-Heinz Brenner, Bernd Arndt, Annette Koslowski, Ulrike Sakowitz, Willibald Heidrich, Werner Krell, Uwe Born und Alois Mockenhaupt (von links).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Flursäuberung

In der Ortsgemeinde Forstmehren gab es wie fast überall den Hausputz in der Natur. Der Müll entlang den ...

Info-Fahrt führte zum Traktorhersteller John Deere

Die Wissener Schützen gehen traditionell einmal im Jahr auf Informationsfahrt. Da stehen meistens namhafte ...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen

Die zweite Sporting Taikwondo Prüfung für die jungen Sportlerinnen und Sportler verlief erfolgreich. ...

Ausbildung zum Babysitter

Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Altenkirchen bildet erneut Babysitter aus. Der Kurs startet ...

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

Betzdorfer Flohmarkt startet

Am Samstag, 19. April startet der beliebte Betzdorfer Flohmarkt in der Innenstadt. Dies teilte die Aktionsgemeinschaft ...

Werbung