Werbung

Region |


Nachricht vom 31.05.2008    

Birnbacher in Partnergemeinde

Die Partnergemeinde Gutengermendor in Brandenburg besuchten jetzt der Posaunenchor und Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach. Erste Beziehungen hatte es schon vor der Wende gegeben.

vor dem freundschaftsbaum in gutengermendorf

Birnbach. Nach einem Kurzbesuch beim ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin machten sich Posaunenchor und Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach nun auf zu einem mehrtägigen Besuch der Partner-Kirchengemeinde Gutengermendorf in Brandenburg. Bereits zu "Vor-Wende-Zeiten" gab es enge Beziehungen zwischen den beiden evangelischen Gemeinden, nach 1990 trafen sich zudem Delegationen der politischen Gemeinden.
Die weite Entfernung zwischen den Partnergemeinden – mit dem Bus rund zwölf Stunden – führt dazu, dass die Besuche nicht so häufig sein können, wie oft gewünscht.
Empfangen wurden die Birnbacher von Pfarrerin Elke Überdörfel und vielen Gemeindemitgliedern bei einem Grillabend im Pfarrgarten, wo es neben leckerem Essen auch gemeinsame Tanz- und Singeinlagen gab und der Posaunenchor aufspielte.
Über die Baufortschritte am Gemeinde- und Pfarrhaus in Gutengermendorf informierte sich die 35-köpfige Besuchergruppe aus dem Westerwald und Pfarrer Hans-Jörg Ott und der Posaunenchor gestalteten einen Konfirmationsgottesdienst in Graatz und den Sonntagsgottesdienst in Gutengermendorf mit. Dazwischen gab es viel Gelegenheit, die brandenburgische Landschaft und ihre Besonderheiten zu erkunden.
Dass sich trotz der großen Entfernung nicht nur die Beziehungen zwischen Birnbach und Gutengermendorf gut entwickeln, sondern auch ein "Freundschaftsbaum", den der damalige Ortsbürgermeister Manfred Walterschen bei einem Besuch des Ortsgemeinderates in Gutengermendorf am 3. Oktober 1991 gemeinsam mit seiner Bürgermeisterkollegin gepflanzt hatte, davon konnte sich die Besuchergruppe ebenfalls überzeugen und stellten sich zum Gruppenbild davor. (pes)
xxx
Foto: Nach vielen Jahren besuchte wieder eine größere Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach die Partnergemeinde im brandenburgischen Gutengermendorf. Zum Gruppenbild stellte man sich vor den "Freundschaftsbaum", der 1991 zum "Tag der Deutschen Einheit" vom ehemaligen Birnbacher Ortsbürgermeister Manfred Walterschen gepflanzt worden war. Auf dem Foto kniend: Gemeindepfarrer Hans-Jörg Ott und die Gutengermendorfer Pfarrerin Elke Überdörfel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Bauarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs in Wissen dauern an

Infolge der schlechten Witterung mussten wichtige Abdichtungsarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs verschoben ...

"Utz, der Unglücksritter" kommt in die Stadthalle Altenkirchen

Das Theater Tearticolo präsentiert am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 15 Uhr "Utz, der Unglücksritter" ...

Aisatische Hornisse ist nun auch im Wisserland präsent

Ein Exemplar zeigte sich auf den Resten von Apfelkompott im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Diese Hornissenart ...

Blutspendetermin im Gymnasium in Wissen war ein großer Erfolg

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freute sich beim jüngsten Blutspendetermin im heimischen Gymnasium über ...

Weitere Artikel


Regionalmarke nimmt Konturen an

Die Landräte des Kreises Altenkirchen, des Westerwaldkreises und des Kreises Neuwied, Michael Lieber, ...

Synode solidarisch mit Milchbauern

Spontane Solidarität mit den Milchbauern der Region übte die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Neues Bahnhofsumfeld eingeweiht

Das Bahnhofsumfeld in Altenkirchen präsentiert sich mit einem neuen Gesicht. Grund genug, dies mit einem ...

905.000 Euro für die BBS

Für die Erweiterung der Berufsbildenden Schule (BBS) in Betzdorf/Kirchen hat das Mainzer Bildungsministerium ...

Ganztagesschule mit Fest eingeweiht

Ein schönes Fest feierten am Samstag Schüler, Eltern, Lehrer und Gäste an der Christophorus-Grundschule ...

Arbeitskreis besuchte Firma ATM

Nicht nur um die Vergangenheit kümmert sich der Arbeitskreis für Heimatkunde und Brauchtumspflege. Auch ...

Werbung