Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen unterschiedlichen Messen statt. "Osterjubel in Blech" das Abteikonzert am Ostermontag, beginnt um 17 Uhr.

Marienstatt. Am Gründonnerstag, 17. April, wird um 19 Uhr die Messe vom Letzten Abendmahl gefeiert, anschließend ist Nachtwache mit der Möglichkeit der Anbetung des Allerheiligsten.

Am Karfreitag ist um 10 Uhr Kreuzwegandacht; in der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr werden die Johannes-Passion und deutsche Passionslieder gesungen.

Am Ostersonntag beginnt um 4 Uhr die Feier der Osternacht. Nach der Osterfeier ist die Gemeinde herzlich zur Agape in die Annakapelle des Gymnasiums eingeladen.
Im Pontifikalamt um 9.30 Uhr wird gregorianischer Choral gesungen.
Um 11.15 Uhr beginnt die Spätmesse. Die feierliche Ostervesper ist um 15.30 Uhr. Im Anschluss daran erklingt österliche Flöten- und Orgelmusik.



Am Ostermontag, 21. April, werden die Gottesdienste wie an Sonntagen gefeiert. Der Emmausgang beginnt um 6.45 Uhr an der alten Brücke in Marienstatt. Der Kirchenchor Marienstatt/Hachenburg singt im Hochamt um 9.30 Uhr von Anton Bruckner die „Messe in C-Dur“ mit Orchester.

Ab 17 Uhr musizieren im Rahmen der Abteikonzerte „Osterjubel in Blech XVI“ das Blechbläserquintett „Mondial“, Hans-André Stamm (Leverkusen), Orgel, und Andrea Will (Bonn), Piccoloflöte und Große Flöte, Werke von Bach, Händel („Halleluja“), Gigout und Stamm.
Infos: Tel. 02662 / 6722 und www.abtei-marienstatt.de -Musikkreis.
Kostenbeitrag: 15 € (Schüler: 10 €; unter 14 Jahre: Eintritt frei!)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Startschuss für den Wissener Lauftreff

Der Wissener Lauftreff geht bereits in die 35. Saison. Bei schönem Wetter wurde am Sonntagmorgen der ...

Willkommensbesuche kommen bei jungen Eltern gut an

Im Auftrag der Kreisverwaltung Altenkirchen führt der Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen seit ...

BGV wanderte auf "Betzdorf 3"

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. begab sich kürzlich auf den historischen Wanderweg "Betzdorf 3" ...

Sportschützen des SV Wissen zeigten tolle Leistungen

Die Jahresversammlung der Sportschützen des Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Berichte der ...

Grandioses Frühjahrskonzert begeisterte 900 Gäste

Zarte Töne einer Violine, kraftvolle Blasmusik mit ganz unterschiedlichen Nuancen und Stilrichtungen ...

Gerd Stahl will Bürgermeister in Selbach werden

Gerd Stahl aus Selbach wird am 25. Mai als Bürgermeisterkandidat in der Ortsgemeinde Selbach antreten. ...

Werbung