Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

Willkommensbesuche kommen bei jungen Eltern gut an

Im Auftrag der Kreisverwaltung Altenkirchen führt der Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen seit Oktober 2013 in Zusammenarbeit mit Jugendreferat und Diakonischem Werk Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen durch. Inzwischen wurden schon fast hundert Familien besucht.

Der kleine Maximilian freut sich über seinen Willkommensbesuch. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Seit einem halben Jahr finden „Willkommensbesuche“ als ein neuer Service für Neugeborene und ihre jungen Eltern im Kreis Altenkirchen statt.

Im Auftrag der Kreisverwaltung Altenkirchen führt der Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen seit Oktober 2013 in Kooperation mit dem Jugendreferat und dem Diakonischen Werk des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen die Willkommensbesuche im gesamten Kreisgebiet durch. Andere Wohlfahrtsverbände, wie der Caritasverband Betzdorf konnten zwischenzeitlich als weitere Unterstützer gewonnen werden.

„Willkommensbesuch“ meint einen einmaligen Besuch bei Eltern von neugeborenen Kindern. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die durch Fortbildungen auf ihre schöne Aufgabe vorbereitet wurden, möchten den frischgebackenen Eltern zur Geburt gratulieren, sie beschenken und informieren über Angebote für junge Familien in der Region.

Der kleine Maximilian (6 Monate) und seine Mutter Isabell Parker bekamen nun ihren Willkommensbesuch durch die ehrenamtliche Mitarbeiterin Nadine Osthof.
Statistisch gesehen war dies schon die 85. Familie, die bisher besucht wurde.

Isabell Parker hat von diesem Projekt durch einen Flyer erfahren, den ihr die Elterngeldstelle des Jugendamtes Altenkirchen mit dem Elterngeldbescheid zugeschickt hatte. Zuerst konnte sie sich nicht so richtig vorstellen, was sie bei dem Willkommensbesuch erwarten würde.

Isabell Parker: „Den Besuch erlebte ich als eine schöne Erfahrung. Ich freue mich über die vielen nützlichen und wertvollen Informationen und Geschenke, die im Willkommenspaket enthalten sind.“ Überreicht wurde ihr beispielsweise ein umfangreicher Ordner der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema „Gesund Aufwachsen“. Durch den Ordner erhalten die Eltern ein Nachschlagewerk mit vielen Hilfestellungen für unterschiedliche Situationen. Als hilfreich empfindet Isabell Parker auch die kleine Broschüre mit den vielen Adressen, die einen guten Überblick über Angebote an junge Familien und Kinder bis zum dritten Lebensjahr im Kreisgebiet gibt.
„Die Willkommensbesuche kann ich in jedem Fall weiterempfehlen“, so Isabell Parker. Es sei einfach schön persönlich besucht zu werden, die Möglichkeit zu haben Fragen zu stellen und zu spüren, da freut sich jemand mit ihr über die Geburt ihres Sohnes.



Die Besucherin Nadine Osthof meint: „Dieses Ehrenamt macht mir besonders viel Freude, denn ich hätte mir selbst gerne vor zwei Jahren so einen Besuch gewünscht. Ich kann mich noch gut an die vielen Fragen von mir erinnern.“

Wer auch Interesse an einem einmaligen Willkommensbesuch mit einem Begrüßungspaket hat, meldet sich bitte unter Telefon 02681/8183554 oder per E-Mail unter willkommen@kinderschutzbund-altenkirchen.de.
Das Begrüßungspaket kann alternativ auch nach Terminabsprache beim Kinderschutzbund in Altenkirchen abgeholt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Neuer NetCologne-Shop ab sofort in Betzdorf

Beratung im Geschäft vor Ort – in Betzdorf stehen ab sofort die Mitarbeiter von NetCologne in einem Shop ...

Truppenübungsplatz Daaden/Stegskopf nicht betreten

Der Truppenübungsplatz Daaden/Lager Stegskopf bleibt weiterhin für Ungefugte tabu. Das Presseinformationszentrum ...

FLY & HELP investiert 264.200 Euro in Bau neuer Schulen

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe und Vertretern ...

Startschuss für den Wissener Lauftreff

Der Wissener Lauftreff geht bereits in die 35. Saison. Bei schönem Wetter wurde am Sonntagmorgen der ...

Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen ...

Sportschützen des SV Wissen zeigten tolle Leistungen

Die Jahresversammlung der Sportschützen des Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Berichte der ...

Werbung