Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

FLY & HELP investiert 264.200 Euro in Bau neuer Schulen

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe und Vertretern der DER Touristik zwei der vier Schulprojekte in Kenia.

Klassenraum der Schule in Nakuru von innen. Hier hat FLY & HELP das Gebäude mit zwei Klassenräumen finanziert. Die Kinder werden bereits im neuen Gebäude unterrichtet. Foto: fvw / Klaus Hildebrandt

Kroppach. Die kenianische Regierung verabschiedete im Jahr 2003 auf Basis der Millennium-Entwicklungsziele eine Richtlinie, welche allen Kindern den kostenfreien Zugang zu Grundschulbildung ermöglicht. Dies führte in kurzer Zeit dazu, dass sich die Zahl der Grundschulkinder landesweit um rund 1,7 Millionen erhöhte. Jedoch fließt der Großteil der vorhandenen Regierungsmittel in Lehrergehälter oder Schulmaterialien.
Für Klassenräume und deren Ausstattung reicht das Geld häufig nicht mehr aus. Das Schulsystem ist kaum im Stande, der steigenden Anzahl von Schülern gerecht zu werden. So ist das Lehrer-Schüler-Verhältnis auf 1:100 gesunken.

Die meisten Schulen Kenias sind heute stark überfüllt und bieten für die Kinder nur sehr schlechte Lernbedingungen. Den Eltern und Gemeindemitgliedern wird die Aufgabe übertragen, für die notwendige Infrastruktur zu sorgen. Angesichts der Armut in den Familien werden viele Kinder daher in Räumen unterrichtet, die sich in marodem Zustand ohne Möbel befinden. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP wird aus diesem Grund dieses Jahr vier Schulprojekte in Kenia unterstützen: In Ovo Village wird eine neue Schule mit vier Klassenräumen und Sanitäranlagen gebaut (Partner: Welthungerhilfe). Die Schule in Lulamba erhält acht neue Klassenzimmer mit Zisterne und Latrinen (Partner: Plan). In Nakuru ist der Bau eines Gebäudes mit zwei Klassenräumen bereits abgeschlossen. Der Schulunterricht hat hier schon Anfang des Jahres begonnen (Partner: Friedenskinder Koblenz). Und in Magunga startet gerade der Bau von zwei ECD Zentren (=Vorschulen; Partner: World Vision).



Das gesamte Fördervolumen von FLY & HELP in Kenia liegt dieses Jahr bei 264.200 Euro. Drei der vier Schulprojekte in Kenia werden von der DER Touristik im Rahmen der Initiative „DER Welt verpflichtet“ finanziert. Reiner Meutsch besuchte Anfang April mit einer Delegationsgruppe und Vertretern der DER Touristik die beiden Schulprojekte in Lulamba und Nakuru. Sie wurden herzlich von hunderten von Schulkindern empfangen, die sich freuten, nun in neuen Gebäuden Lesen, Schreiben und Rechnen lernen zu dürfen. Es gab die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lehrern und Eltern.

Detaillierte Informationen zu den Projekten sind unter www.fly-and-help.de zu finden. Meutsch freut sich über jede Spende und verspricht: „Alle Spendengelder fließen 1:1 in die Bildungsprojekte, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Auch meine Reisekosten zahle ich natürlich selbst. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen!“


Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis 2025 sollen insgesamt 100 Projekte rund um den Globus mit Spendengeldern initiiert, gefördert und betreut werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der ...

CDU Daaden stellt Kandidatenliste vor

Für die Kommunalwahl stellt die CDU Daaden ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat vor. In der Pressemitteilung ...

Veranstaltungen in der VG Flammersfeld

Unter dem Titel: "Bürger fragen - Kommunalpolitiker antworten" soll es eine Reihe von Veranstaltungen ...

Truppenübungsplatz Daaden/Stegskopf nicht betreten

Der Truppenübungsplatz Daaden/Lager Stegskopf bleibt weiterhin für Ungefugte tabu. Das Presseinformationszentrum ...

Neuer NetCologne-Shop ab sofort in Betzdorf

Beratung im Geschäft vor Ort – in Betzdorf stehen ab sofort die Mitarbeiter von NetCologne in einem Shop ...

Willkommensbesuche kommen bei jungen Eltern gut an

Im Auftrag der Kreisverwaltung Altenkirchen führt der Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen seit ...

Werbung