Werbung

Nachricht vom 16.04.2014    

FWG Selbach nominierte Kandidaten

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsgemeinderat stellt die Freie Wählergruppe Selbach vor. Bürgermeister Reiner Dietershagen tritt erneut zur Wahl an, heißt es in der Pressemitteilung.

Foto: pr

Selbach. Die Freie Wähler Gruppe (FWG) Selbach e.V. ist bereit für die Kommunalwahl am 25. Mai und hat ihre Kandidaten für die Wahl des neuen Gemeinderates bestimmt.
Mit der Mischung aus den Erfahrungen der "altgedienten" Ratsmitgliedern und der Energie und Innovation der noch im Berufsleben stehenden Selbachern will die FWG bei den Wählerinnen und Wählern punkten. Auch der bisherige Bürgermeister Rainer Dietershagen tritt noch einmal für dieses Amt zur Wahl an.

Die FWG ist stolz auf die Vielzahl der Eigenleistungen, mit denen sie ihrer Gemeinde einiges an Ausgaben erspart haben. (z.B. Flurreinigung, Sanierung Spielplatz, Martinsfeuer...)

In den letzen Legislaturperiode hat der Gemeinderat, unter Leitung der FWG, folgende Ziele erreicht:
•Die neue Buswendeschleife bei den alten Garagen wurde erschlossen und hat sich als neue Dorfmitte etabliert.

•Die Internet Breitbandversorgung (bis zu 50Mb/s) wird in diesem Jahr realisiert.



•Der Ausbau der K 130 (Hauptstr. Ortseingang von Schönstein kommend) wird in den nächsten Monaten fertig gestellt.

•Nach langem Ringen mit der Telekom ist seit vorherigem Jahr auch das D1-Mobilfunk Netz im Dorf besser zu empfangen.

Dieser Weg zur Verbesserung der Wohnqualität in Selbach will die FWG auch in den nächsten 5 Jahren fortführen und setzt ihre Kräfte, wie bisher, zum Wohl des Ortes und ihrer Vereine ein.

Rainer Dietershagen, Gerd Reckward, Klaus Benterbusch, Guido Grohs, Werner Kastl, Frank Rossbach, Georg Nauroth, Hans-Rolf Studzinski, Peter Hutzler, Brigitte Kastl, Ulrike Matthes (von links).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Landlust oder Landfrust - Alt werden auf dem Land

Im Alter dort leben wo man hingehört, wo man sein Leben gelebt hat und wo das Zuahsue ist - das will ...

Frühjahrsputz in Elkenroth

Rund 70 freiwillige Müllsammler waren der Einladung zum Hausputz in der Natur in Elkenroth gefolgt. Leider ...

Erntedankfestverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der Verein Erntedankfest Friesenhagen hatte zur Jahresversammlung die üblichen Geschäftsberichte vorgelegt. ...

Veranstaltungen in der VG Flammersfeld

Unter dem Titel: "Bürger fragen - Kommunalpolitiker antworten" soll es eine Reihe von Veranstaltungen ...

CDU Daaden stellt Kandidatenliste vor

Für die Kommunalwahl stellt die CDU Daaden ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat vor. In der Pressemitteilung ...

Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der ...

Werbung