Werbung

Nachricht vom 17.04.2014    

Hunde-Frisbeeturnier lockt

Die Vorbereitungen zum "Westwood Open 2.0" laufen auf Hochtouren. Das international besetzte Hunde-Frisbeeturnier findet am 26. und 27. April in Wölmersen statt. Mensch und Hund zeigen mit der Frisbeescheibe sportliches Können, wobei das spielerische Element im Vordergrund steht. Zuschauer sind erwünscht.

Spaß pur für Hund und Mensch. Foto: Veranstalter

Wölmersen. Nachdem das Hunde-Frisbeeturnier „Westwood Open 1.0“ im vergangenen Jahr trotz schlechter Wetterverhältnisse ein Riesenerfolg war, freut sich der Veranstalter, die Hundeschule Disc Dogs Altenkirchen (Wolfgang Schmidt) in Zusammenarbeit mit den Discrockers Karlsruhe (Jochen Schleicher), auch in 2014 ein tierisches Frisbee-Spektakel auszurichten.
Am letzten Wochenende im April, 26. und 27. April treffen sich rund 50 Teilnehmer aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland, um mit ihren Hunden in zwei Disziplinen ihr sportliches Miteinander unter Beweis zu stellen. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Gespielt wird nach dem Reglement des „Judge and Play“. Dies bedeutet, dass alle Teilnehmer nicht nur spielen, sondern auch richten. Die Mensch-Hund-Teams werden in zwei Disziplinen ihr sportliches Können beweisen: Freestyle und Bring-Back. Beim Freestyle hat das Team zwei Minuten Zeit, um Richter und natürlich auch die Zuschauer mit Frisbeewürfen und Tricks zu begeistern. Das alles in Harmonie mit Musik. Beim Bring-Back geht es darum, welcher Hund innerhalb einer Minute mit nur einer Frisbeescheibe die meisten Catches (das Fangen der Scheibe) erreicht.

Samstags treten Hunde und Frauchen/Herrchen zu den Qualifikationsläufen an, sonntags folgen die Finalrunden. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Zudem erwartet den Besucher ein tolles Rahmenprogramm. Verkaufsstände rund um den Hund fehlen hierbei ebenso wenig wie Vorführungen der Hundeschule Disc Dogs Altenkirchen in anderen spannenden Hundesportdisziplinen.
Auch werden wieder Tierärzte vor Ort sein, welche unter anderem Gesundheitschecks, auch für Gasthunde, zu ermäßigten Preisen anbieten. Für den Samstagabend ist ein gemütliches Zusammensein von Spielern und Gästen geplant. Der Ausrichtungsort ist wie im vergangenen Jahr das „Neues Leben Zentrum“ in Wölmersen.



„Hier haben wir alles, was wir brauchen“, so Organisator Wolfgang Schmidt. „Das Zentrum bietet uns ein erstklassiges Catering, wir haben Wiesen, Freigelände, Unterkünfte, Parkplätze und das alles dicht beieinander.“ Wolfgang Schmidt, selbst ein begeisterter und erfolgreicher Hundesportler, wird bei diesem Event von Jochen Schleicher (Discrockers Karlsruhe) unterstützt. Schleicher ist es, der den Teamsport mit Hund und Frisbeescheibe in Deutschland hat populär werden lassen. Seit vielen Jahren gibt er seine Erfahrungen bei Turnieren weiter und sorgt so dafür, dass die Gemeinschaft der Disc-Dogger zu einer wachsenden Familie wird.

Erstmals vorgestellt wurde Hundefrisbee 1974 in den USA. Nach Deutschland kam der Sport erst 1997. Das spielerische Element steht im Vordergrund, denn der Hund muss Spaß daran haben, die gerollte oder geworfene Frisbeescheibe zu fangen. Discdogging gibt es in jeder Variation, vom Hobby auf der heimischen Wiese, zur Auflockerung der Gassirunden, über Freestyle-Kür auf Turnieren bis zu den World-Finals für die Profis.
Um ein gutes Team zu werden, braucht es Zeit, Geduld und viel Training und selbstverständlich ein gesundes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Oberwambach wird 550 Jahre

Ein Festausschuss ist seit geraumer Zeit an der Arbeit um das Jubiläum "550 Jahre Oberwambach" zu gestalten. ...

Stimmenwunder Hanna aus Neuwied battlet am Freitag

Wenn am Freitagabend (18.4.) bei „The Voice Kids“ gebattlet wird, ist die vierzehnjährige Hanna Michalowicz ...

Europatag am 10. Mai im Kulturwerk Wissen

Das "marienthaler forum" lädt zum Europatag für Samstag, 10. Mai ein. Es gibt Vorträge, Diskussionen, ...

Herdorfer Comedy trifft Daadener Musik

Für Samstag, 10. Mai sollte man sich die Eintrittskarten jetzt sichern: dann treffen Herdorfer Humoristen ...

Landesjägertag 2015 in Altenkirchen

Bei der Jahrestagung des Hegerings Altenkirchen überraschte Hegeringleiter Franz Kick die Anwesenden ...

"Citykids" melden sich zu Wort

Die Betzdorfer "Citykids", eine Gruppe Jugendlicher, die sich in Betzdorf seit geraumer Zeit engagieren, ...

Werbung