Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

Ameisenvolk umgesiedelt

Waldameisen stehen unter besonderem Schutz per Gesetz. Die staatenbildenden Ameisen sind für den Lebensraum Wald unersetzlich. Jetzt musste Volk umgesiedelt werden, da ein Waldweg ausgebaut werden soll.

Behutsam wurde das Ameisenvolk umgesiedelt. Foto: KV

Bettgenhausen. Vor einigen Tagen haben der mittlerweile pensionierte Referatsleiter im Bereich Naturschutz, Helmut Wagner, ein Waldbesitzer aus Strickhausen sowie der Artenschutzsachbearbeiter und Ameisenschutzwart Werner Ebach ein großes Nest Hügelbauender Waldameisen der Gattung Formica polyctena (Kahlrückige Waldameise) , die ihr Domizil an einem Wald- und Flurweg in Bettgenhausen aufgebaut hatten, einige Meter weiter in ein Waldstück umgesiedelt.

Diese Schutzmaßnahme war erforderlich, weil der in Rede stehende Weg im Rahmen der anstehenden Flurbereinigung ausgebaut werden soll. Ebach schätzt die Anzahl der umgesiedelten Ameisen auf rund 150.000 Tiere. Waldameisen gelten als Polizei des Waldes. Sie melken Insekten auf den Bäumen und halten so die Anzahl der Schädlinge in Schach, sie vertilgen tote Tiere (Aas) und sind zudem auch noch als Gärtner tätig, da sie Samen der verschiedensten Pflanzen im Wald verteilen.



Waldameisen stehen nach der Bundesartenschutzverordnung in Verbindung mit dem Bundesnaturschutzgesetz unter besonderem Schutz.
Übrigens: Wer Ameisenhaufen zerstört oder in den großen Hügeln herumstochert, begeht Umweltfrevel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Die Wanderfreunde Siegperle informieren

Die Frühlingszeit ist Wanderzeit, so auch für die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen. So gibt es an ...

Die Grünen-Liste für VG Flammersfeld

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bestimmten ihre Kandidaten für die Wahl zum ...

"Die Linke" Herdorf tritt zur Stadtratswahl an

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat Herdorf stellt "Die Linke" vor. Der Ortsverband ...

Osterhase zu Gast in der Kita "Zauberwald"

Osterfrühstück, die österliche Geschichte aus religiöser Sicht ging dem fröhlichen Eiersuchen im Gelände ...

SV Wissen: 10. Stadtpokalschießen startet

Zum 10. Mal führt in diesem Jahr der Wissener Schützenverein das Stadtpokalschießen durch. Auftakt ist ...

Besonderes Fußballspiel am Dienstag

Die SG Altenkirchen/Neitersen steht erstmals im Halbfinale um den Rheinlandligapokal. Am Dienstag, 22. ...

Werbung