Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

Ameisenvolk umgesiedelt

Waldameisen stehen unter besonderem Schutz per Gesetz. Die staatenbildenden Ameisen sind für den Lebensraum Wald unersetzlich. Jetzt musste Volk umgesiedelt werden, da ein Waldweg ausgebaut werden soll.

Behutsam wurde das Ameisenvolk umgesiedelt. Foto: KV

Bettgenhausen. Vor einigen Tagen haben der mittlerweile pensionierte Referatsleiter im Bereich Naturschutz, Helmut Wagner, ein Waldbesitzer aus Strickhausen sowie der Artenschutzsachbearbeiter und Ameisenschutzwart Werner Ebach ein großes Nest Hügelbauender Waldameisen der Gattung Formica polyctena (Kahlrückige Waldameise) , die ihr Domizil an einem Wald- und Flurweg in Bettgenhausen aufgebaut hatten, einige Meter weiter in ein Waldstück umgesiedelt.

Diese Schutzmaßnahme war erforderlich, weil der in Rede stehende Weg im Rahmen der anstehenden Flurbereinigung ausgebaut werden soll. Ebach schätzt die Anzahl der umgesiedelten Ameisen auf rund 150.000 Tiere. Waldameisen gelten als Polizei des Waldes. Sie melken Insekten auf den Bäumen und halten so die Anzahl der Schädlinge in Schach, sie vertilgen tote Tiere (Aas) und sind zudem auch noch als Gärtner tätig, da sie Samen der verschiedensten Pflanzen im Wald verteilen.



Waldameisen stehen nach der Bundesartenschutzverordnung in Verbindung mit dem Bundesnaturschutzgesetz unter besonderem Schutz.
Übrigens: Wer Ameisenhaufen zerstört oder in den großen Hügeln herumstochert, begeht Umweltfrevel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Die Wanderfreunde Siegperle informieren

Die Frühlingszeit ist Wanderzeit, so auch für die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen. So gibt es an ...

Die Grünen-Liste für VG Flammersfeld

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bestimmten ihre Kandidaten für die Wahl zum ...

"Die Linke" Herdorf tritt zur Stadtratswahl an

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat Herdorf stellt "Die Linke" vor. Der Ortsverband ...

Osterhase zu Gast in der Kita "Zauberwald"

Osterfrühstück, die österliche Geschichte aus religiöser Sicht ging dem fröhlichen Eiersuchen im Gelände ...

SV Wissen: 10. Stadtpokalschießen startet

Zum 10. Mal führt in diesem Jahr der Wissener Schützenverein das Stadtpokalschießen durch. Auftakt ist ...

Besonderes Fußballspiel am Dienstag

Die SG Altenkirchen/Neitersen steht erstmals im Halbfinale um den Rheinlandligapokal. Am Dienstag, 22. ...

Werbung