Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

Ameisenvolk umgesiedelt

Waldameisen stehen unter besonderem Schutz per Gesetz. Die staatenbildenden Ameisen sind für den Lebensraum Wald unersetzlich. Jetzt musste Volk umgesiedelt werden, da ein Waldweg ausgebaut werden soll.

Behutsam wurde das Ameisenvolk umgesiedelt. Foto: KV

Bettgenhausen. Vor einigen Tagen haben der mittlerweile pensionierte Referatsleiter im Bereich Naturschutz, Helmut Wagner, ein Waldbesitzer aus Strickhausen sowie der Artenschutzsachbearbeiter und Ameisenschutzwart Werner Ebach ein großes Nest Hügelbauender Waldameisen der Gattung Formica polyctena (Kahlrückige Waldameise) , die ihr Domizil an einem Wald- und Flurweg in Bettgenhausen aufgebaut hatten, einige Meter weiter in ein Waldstück umgesiedelt.

Diese Schutzmaßnahme war erforderlich, weil der in Rede stehende Weg im Rahmen der anstehenden Flurbereinigung ausgebaut werden soll. Ebach schätzt die Anzahl der umgesiedelten Ameisen auf rund 150.000 Tiere. Waldameisen gelten als Polizei des Waldes. Sie melken Insekten auf den Bäumen und halten so die Anzahl der Schädlinge in Schach, sie vertilgen tote Tiere (Aas) und sind zudem auch noch als Gärtner tätig, da sie Samen der verschiedensten Pflanzen im Wald verteilen.



Waldameisen stehen nach der Bundesartenschutzverordnung in Verbindung mit dem Bundesnaturschutzgesetz unter besonderem Schutz.
Übrigens: Wer Ameisenhaufen zerstört oder in den großen Hügeln herumstochert, begeht Umweltfrevel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Die Wanderfreunde Siegperle informieren

Die Frühlingszeit ist Wanderzeit, so auch für die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen. So gibt es an ...

Die Grünen-Liste für VG Flammersfeld

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bestimmten ihre Kandidaten für die Wahl zum ...

"Die Linke" Herdorf tritt zur Stadtratswahl an

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat Herdorf stellt "Die Linke" vor. Der Ortsverband ...

Papa-Tag in der Kita war ein Erfolg

Die Auszubildenden der Kindertagesstätte der Lebenshilfe "Hand in Hand" in Alsdorf hatten das Projekt ...

FDP Hamm stellt Kandidaten vor

Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsgemeinderat Hamm und für die Wahl zum Verbandsgemeinderat ...

"Vocal Camp" gibt Abschlusskonzert

26 junge Leute nahmen diese Woche am "Vocal Camp" der Kreismusikschule teil und präsentieren ihr Abschlusskonzert ...

Werbung