Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

Die Grünen-Liste für VG Flammersfeld

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bestimmten ihre Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. Die Liste wird von Wolfgang Conzendorf angeführt, der auch die Schwerpunkte der Politik in der Pressemitteilung deutlich macht.

Die Spitzenkandidaten der Grünen für die VG Flammersfeld. Foto: pr

Flammersfeld. Die Grünen in der VG Flammersfeld haben ihre Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat bestimmt. Zum Spitzenkandidaten wählten die Grünen den bisherigen Fraktionsvorsitzenden und Beigeordneten Wolfgang Conzendorf aus Seifen. Ihm zur Seite stehen Ralf Lichtenthäler (Dipl.Bauingenieur, Reiferscheid), Tobias Müller-Roden(Kaufmann, Flammersfeld) und Cornelia Lichtenthäler (pharm.-tech. Assistentin, Reiferscheid).

Vorbereitet hatten sich die Mitglieder in den Wochen zuvor durch die Auseinandersetzung mit Themen, denen sie in der Verbandsgemeinde Bedeutung beimessen und die sie anpacken wollen. So sind für die Grünen der Klimaschutz und die erneuerbaren Energien von Bedeutung.
„Energiewende findet vor Ort statt, wir als VG müssen den Bürgern dabei helfen. Mit unserem Energieberater und eventuellen finanziellen Anreizen kann die energetische Sanierung des Wohngebäudebestandes angegangen werden“, betonte der Fraktionssprecher Wolfgang Conzendorf.
Die Finanzlage der VG ist wie bei den meisten Kommunen nicht rosig. Kosten senken ist nicht möglich, da die Aufgaben von Bund und Land diktiert werden. Deshalb gilt es das Steueraufkommen zu erhöhen, eine Möglichkeit dafür ist die Ansiedlung neuer Unternehmen in der VG.
„Die Grundlagen für ein gesundes Wirtschaftswachstum sind geschaffen, jetzt gilt es „Butter bei die Fisch“ zu tun und neue Unternehmen anzusiedeln sowie neue Fachkräfte in die VG zu holen. Dies ist die Chance für die Belebung von Ortschaften und die Minderung des Häuserleerstandes,“ so Conzendorf.



Die Grünen fordern die Erstellung eines Leitfadens, anhand dessen Kitas und Schulen sich über gesundes Essen, Luftqualität in Schulräumen und die Nutzung von schadstoffarmen Einrichtungsgegenständen und Spielzeug informieren können. Darüber hinaus soll die Information und Aufklärung von Kindern und deren Eltern über die neuen Medien schon in der Kita eine Rolle spielen.
Damit wieder mehr Menschen Interesse daran haben ihre Verbandsgemeinde aktiv mitzugestalten, setzen die Grünen sich dafür ein, die Politik transparenter und für die Bürger verständlicher zu machen.
„Politik darf nicht „im Verborgenen“ stattfinden und muss für den Bürger nachlesbar und vor allem nachvollziehbar sein“, äußerte Wolfgang Conzendorf.

Auf den Listenplätzen 5-18:
Bert Bay, Flammersfeld
Beatrice Beyer-Herberich, Rott
Wolfgang Born, Reiferscheid
Nadja Bröker, Flammersfeld
Christiane Greitemann, Bürdenbach
Geo Hillen, Obernau
Uwe Jungbluth, Flammersfeld
Claudia Lambrecht, Obernau
Michael Lücker, Seelbach
Konrad Mockenhaupt, Schürdt
Hermann Nick, Seelbach
Hans-Joachim Schochow, Kescheid
Marion Schochow, Kescheid
Ulrich Sohnius, Seelbach


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Weitere Artikel


"Die Linke" Herdorf tritt zur Stadtratswahl an

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat Herdorf stellt "Die Linke" vor. Der Ortsverband ...

Kita "Kleine Hände" empfing großen Scheck

Die kürzlich offiziell eingeweihte integrative Kindertagesstätte "Kleine Hände" in Wissen–Schönstein ...

Wallmenroth startet in die 1100-Jahr-Feier mit "Bunten Abend"

Salüü hieß es in Scheuerfeld, Wallmenroth antwortet mit einem „Bunten Abend“ zur 1100-Jahr Feier der ...

Die Wanderfreunde Siegperle informieren

Die Frühlingszeit ist Wanderzeit, so auch für die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen. So gibt es an ...

Ameisenvolk umgesiedelt

Waldameisen stehen unter besonderem Schutz per Gesetz. Die staatenbildenden Ameisen sind für den Lebensraum ...

Osterhase zu Gast in der Kita "Zauberwald"

Osterfrühstück, die österliche Geschichte aus religiöser Sicht ging dem fröhlichen Eiersuchen im Gelände ...

Werbung