Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

"Die Linke" Herdorf tritt zur Stadtratswahl an

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat Herdorf stellt "Die Linke" vor. Der Ortsverband nominierte neun Frauen und Männer, viele junge Leute wollen mitbestimmen und stellen sich zur Wahl. Auch die Ziele stellt die Partei vor.

Die Kandidaten: Anne Blankenburg, Jan-Peter Held, Julien Fleckinger, Marius Beck, Brigitte Meyer, Michael Reinschmidt, Alfred Fleckinger, Lisa Köhler (von links). Foto: pr

Herdorf. Nach guten Ergebnissen für "Die Linke" in Herdorf bei vergangenen Wahlen und nach fünf Jahren des Bestehens des Ortsverbandes bewirbt sich nun eine junge linke Liste für die Stadtratswahl am 25. Mai. Jugendarbeit und mehr Bürgerbeteiligung sind die Kernthemen der Herdorfer Linken.
Neun Personen stellen sich zur Wahl:
Platz 1: Julien Fleckinger,
Platz 2: Lisa Köhler,
Platz 3: Jan-Peter Held,
Platz 4: Anne Blankenburg,
Platz 5: Michael Reinschmidt,
Platz 6: Marius Beck,
Platz 7: Alfred Fleckinger,
Platz 8: Brigitte Meyer,
Platz 9: Marliese Weber.

Folgende Inhalte stellt die Linkspartei in den Vordergrund:
„Gerade für die Interessen der jungen Generation sollten in der Kommune Mitbestimmungsmöglichkeiten geschaffen werden, die die demokratische Kultur fördern und Einblicke ins politische Geschehen ermöglichen“, betont Julien Fleckinger.
Positives Beispiel hierfür sei das neu gegründete Jugendparlament in Krunkel (VG Flammersfeld), dessen Etablierung man sich auch in Herdorf zum Vorbild nehmen möchte. Die Kommune sollte zudem ein öffentlich verwaltetes Jugendzentrum einrichten, in dessen Rahmen sich Jugendkulturen frei entfalten können.

„Auch die Ungewissheit über die Zukunft der Herdorfer Schulen bereitet vielen Bürgerinnen und Bürgern Kopfzerbrechen“, führt Lisa Köhler an. Sowohl die Standortproblematik der Grundschule, als auch die Herausforderungen für die Realschule Plus stellen für die Zukunft aller Beteiligten ein Problem dar. „Wir wollen, dass alle Akteure künftig an der Lösungsfindung beteiligt werden und Planungssicherheit für die Beschäftigten, die Eltern und die Schüler gewährleistet wird“, so Lisa Köhler weiter.



Im Bereich der Haushaltspolitik sehen die Linken ebenfalls dringenden Handlungsbedarf für mehr direkte Demokratie vor Ort. Der „Bürgerhaushalt“ sei hierfür ein gutes Instrument. Bürgerinnen und Bürger werden hierbei an der Erarbeitung, Entscheidung und Kontrolle zum Haushalt für ihre Kommune beteiligt. Hierfür will man sich im Stadtrat stark machen.

Extrem Rechte und rechtspopulistische Parteien gewinnen in Europa aufgrund der gesellschaftlichen Verwerfungen durch die Krise und die falsche Sparpolitik an Stärke. Die Präventionsarbeit gegen menschenverachtende, nationalistische und völkische Einstellungen auch in der Mitte der Gesellschaft fängt in der Kommune an.
„Wir wollen uns dafür einsetzen, dass der Rat in Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen einen Projekttag für eine tolerante Gesellschaft und gegen Ausgrenzung etabliert“, so Michael Reinschmidt.
Für diese Themenschwerpunkten wollen die Herdorfer Linken im Stadtrat eintreten und damit die politische Landschaft bereichern. (Pressemitteilung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Kita "Kleine Hände" empfing großen Scheck

Die kürzlich offiziell eingeweihte integrative Kindertagesstätte "Kleine Hände" in Wissen–Schönstein ...

Wallmenroth startet in die 1100-Jahr-Feier mit "Bunten Abend"

Salüü hieß es in Scheuerfeld, Wallmenroth antwortet mit einem „Bunten Abend“ zur 1100-Jahr Feier der ...

Alten Brauch lebendig halten

In Dermbach wird der alte Brauch des Klapperns vor dem Osterfest lebendig gehalten. Klappern und Rommelkästen ...

Die Grünen-Liste für VG Flammersfeld

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bestimmten ihre Kandidaten für die Wahl zum ...

Die Wanderfreunde Siegperle informieren

Die Frühlingszeit ist Wanderzeit, so auch für die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen. So gibt es an ...

Ameisenvolk umgesiedelt

Waldameisen stehen unter besonderem Schutz per Gesetz. Die staatenbildenden Ameisen sind für den Lebensraum ...

Werbung