Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2008    

Energieausweis fürs Kreishaus

Mit gutem Beispiel vorangehen wollte die Kreisverwaltung. Deshalb hängt seit Montagmorgen im Kreishaus ein Energieausweis - an gut sichtbarer Stelle, wie es vorgeschrieben wird. Obligatorisch wird dies ab 1. Juli 2009.

energieausweis im kreishaus

Altenkirchen. Stolz präsentierten am Miontagmorgen Landrat Michael Lieber, Beigeordneter Günter Knautz und Dirk Eiteneuer, verantwortlich für Gebäude-Management und Energiebeauftragter des Landkreises Altenkirchen, den Enegieausweis für das Kreishaus. Der Ausweis gibt Auskunft über die Energieabgabe des Gebäudes. So kann die Ligenschaft nun transparent verglichen werden mit einem entsprechenden Referenzgebäude. Für 91 Prozent seiner Liegenschaften hat der Kreis inzwischen diese Ausweise auf verbrauchs-abhängiger Basis erstellt. Der Anfang wurde jetzt mit dem Kreishaus gemacht.
Die Energieausweise müssen für alle nicht zum Wohnen genutzten Gebäude von einer Nutzfläche von über 1000 Quadratmetern erstellt werden. Insgesamt trifft dies auf 25 kreiseigene Gebäude zu. Der Kreis Altenkirchen geht indes noch einen Schritt weiter. Für die Kreis-Liegenschaften werden auch Gebäudepässe entwickelt, um die Objekte auch untereinander vergleichen zu können. So will man möglichst objektiv ermitteln, wo noch Schwachstellen vorhanden sind beziehungsweise wo Handlungsbedarf besteht, erläuterte Landrat Michael Lieber.
Was das Haus der Kreisverwaltung betrifft, so liegt dies im Hinblick auf die Referenzwerte für Verwaltungsgebäude in einem sehr guten Bereich, war zu hören. Durch weitere Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und der technischen Ausrüstung wie beispielsweise der Anschaffung von energiesparenden EDV-Geräten will die Kreisverwaltung weiter an der steten Verbesserung des Energieverbrauchs arbeiten. (rs)
xxx
Sie präsentierten am Montag den Energieausweis für das Kreishaus: Landrat Michael Lieber, Beigeordneter Günter Knautz und Energiebeauftragter Dirk Eiteneuer (von links). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Weitere Artikel


D. Seibert betreut Jäger-Nachwuchs

Daniel Seibert aus Wissen widmet sich besonders dem Jäger-Nachwuchs - er ist Beauftragter für junge Jäger ...

Alle Neune haben bestanden

Alle neun Jagdscheinanwärter, darunter zwei Frauen, haben die Jägerprüfung 2008 bestanden. Nach einem ...

Mit Pfeil und Bogen um Pokale

Acht Mannschaften waren auf Einladung des FC Fluterschen im Stadion in Almersbach zum Bogenschießen angetreten. ...

Zum Jubiläum ein Gläschen Sekt

Seit 40 Jahren gibt es die Petz Märkte GmbH mit Sitz in Wissen. Die war der Anlass zu einem Sektempfang ...

Trommelzauber im Kindergarten

250 Kinder, Eltern und Gäste trommelten beim Mitmachkonzert im Kindergarten Fürthen. Zuvor hatten die ...

Schinderweiher bald offen

Das Naturfreibad Schinderweiher ist inzwischen saniert worden. Dennoch müssen die Schwimmbegeisterten ...

Werbung