Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2008    

Alle Neune haben bestanden

Alle neun Jagdscheinanwärter, darunter zwei Frauen, haben die Jägerprüfung 2008 bestanden. Nach einem Jahr des Lernens sind sie nun Mitglieder der grünen Zunft.

Kreis Altenkirchen/Elkhausen. Neun Jagdscheinanwärter, unter ihnen zwei Frauen, stellten sich dem dritten und letzten Teil der Jägerprüfung 2008 am und im Haus Marienberge in Elkhausen – und alle zeigten sich nach einjähriger Ausbildung auch den mündlich-praktischen Anforderungen gewachsen. Kreisgruppen-Vorsitzender Alois Trapp hatte wieder Wert auf ein attraktives Ambiente gelegt. Die Bläsergruppe des Hegerings Betzdorf unter Hornmeister Bernd Käuser ließ unter grünen Wipfeln jagdliche Signale erklingen. Alfred Bay befrachtete derweil mehrere Feuerstellen mit Buchenscheiten, deren Glut später zünftige Steaks zur geschmacklichen Reife brachte.
Alle Prüflinge hatten die traditionelle einjährige Ausbildung hinter sich. Ungeachtet der diversen Angebote von Jagdschulen, die zum Teil in drei Wochen zur Jägerprüfung führen, entschieden sich die sechs Mentoren im Kreis Altenkirchen in Übereinstimmung mit der unteren Jagdbehörde, der Kreisgruppe des Landesjagdverbandes und der Prüfungskommission für die bewährte Methode. Nur ein Ausbildungsgang, der das ganze Jagdjahr umfasse, so die gängige Meinung, könne über die Theorie hinaus auch die notwendige Praxis vermitteln.
"Damit die Aufregung sich legt", verkündete Kreisjagdmeister Josef Weitershagen das für alle neun Anwärter positive Ergebnis ohne große Umschweife. Passend dazu erklang das Signal "Begrüßung", waren doch in diesem Augenblick aus den Prüflingen Jungjäger geworden. Weitershagen verwies auf Leistungsunterschiede gegenüber der schriftlichen Prüfung und unterstrich den Wert einer praxisnahen Ausbildung: "Es ist sinnvoller, nach der Funktion und Bedeutung von Naturschutzgebieten zu fragen als nach deren Zahl. Ich bin froh, dass es im Kreis eine solide Ausbildung gibt."
Mit dem Notenschnitt von 1,25 erzielte Guido Rödder das beste Prüfungsergebnis. Der Kreisjagdmeister überbrachte die Grüße des terminlich verhinderten Landrats Michael Lieber und wünschte den Jungjägerinnen sowie –jägern Waidmannsheil, große Gelassenheit, aber keinen Jagdneid.
Vorsitzender Alois Trapp teilte die Freude der neun Absolventen, die nach einem Jahr des Lernens nun Mitglieder der grünen Zunft seien. In ihren Händen liege es, die Jagdkultur als anerkannte Naturschützer zu erhalten und gemeinsam auch in schwierigen Zeiten für die Belange der Jagd einzutreten. Trapp empfahl dem jagdlichen Nachwuchs, mit Daniel Seibert aus Wissen Kontakt aufzunehmen. Seibert ist Beauftragter für Junge Jäger im Kreis Altenkirchen. Er wirkt integrierend und hilft in jagdlichen Angelegenheiten. (ho)
xxx
Kreisjagdmeister Josef Weitershagen (links) gratuliert dem Prüfungsbesten Guido Rödder. Fotos: Klaus Holl


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Mit Pfeil und Bogen um Pokale

Acht Mannschaften waren auf Einladung des FC Fluterschen im Stadion in Almersbach zum Bogenschießen angetreten. ...

DLRG Altenkirchen in Trier erfolgreich

Einmal mehr schnitt die DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaften äußerst erfolgreich ab. Die Altenkirchener ...

D. Seibert betreut Jäger-Nachwuchs

Daniel Seibert aus Wissen widmet sich besonders dem Jäger-Nachwuchs - er ist Beauftragter für junge Jäger ...

Zum Jubiläum ein Gläschen Sekt

Seit 40 Jahren gibt es die Petz Märkte GmbH mit Sitz in Wissen. Die war der Anlass zu einem Sektempfang ...

Trommelzauber im Kindergarten

250 Kinder, Eltern und Gäste trommelten beim Mitmachkonzert im Kindergarten Fürthen. Zuvor hatten die ...

Werbung