Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

Mozart-Serenaden für Bläser

Schöner kann man nicht in den Mai starten. Zum Abschluss der Konzertsaison 2013/2014 lädt der Kreis der Kulturfreunde Herdorf zusammen mit der Landesstiftung Villa Musica am Samstag, 3. Mai um 20 Uhr zum Frühlingskonzert ins Hüttenhaus Herdorf ein. Der italienische Flötist Massimo Mercelli gastiert in Herdorf.

Massimo Mercelli. Foto: Veranstalter

Herdorf. Musik von Mozart steht auf dem Programm einer Bläserserenade. Der italienische Flötist Massimo Mercelli spielt mit der „Bläserharmonie der Villa Musica“, das sind zehn junge Holzbläser und Hornisten, die sich in der Kunst der klassischen „Harmoniemusik“ üben.
So nannte man in der Wiener Klassik reine Bläserensembles, die im Freien und bei Banketten Serenaden aufführten. Mozart war der größte Meister dieses Genres. In Herdorf beginnen die jungen Villa-Bläser mit seinem Salzburger Divertimento B-Dur, KV 240. Als krönenden Abschluss des Konzerts spielen Massimo Mercelli und seine jungen Kollegen die Sinfonia concertante, KV 297a. Dieses Stück soll Mozart angeblich 1778 in Paris komponiert haben, es ist aber in der überlieferten Form nicht authentisch, obwohl die Themen sicher von ihm stammen. Deshalb kam der Komponist Werner Egk auf die Idee, daraus eine Serenade für acht Bläser zu machen. In dieser Form ist die dreisätzige Sinfonia concertante in Es-Dur perfekte Musik für einen Frühlingsabend.



Zwischen den beiden Mozarts zeigt Massimo Mercelli seine Virtuosität im „Quintetto concertante“ von Giulio Briccialdi, dem „Paganini der Flöte“. Als Soloflötist des "Teatro La Fenice" in Venedig spielte Briccialdi alle großen Flötensoli in den Uraufführung von Verdis Opern und schrieb daneben hoch virtuose Bläsermusik wie sein Quintett, das mit einem brillanten Flötenpart aufwartet. Die „Sechs Bagatellen“ von György Ligeti sorgen für einen fetzigen, ungarischen Kontrapunkt aus der Moderne. Als kleines Schmankerl gibt Massimo Mercelli mit einem jungen Flötenkollegen noch Beethovens Duett für zwei Flöten in G-Dur zum Besten.

Tickets zu 12 Euro beim Kreis der Kulturfreunde (02744-744) oder bei Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800). Vorverkauf auch über E-Mail (info@villamusica.de) und Internet (www.villamusica.de).


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


5. Westerwälder Lachnacht in Oberlahr

Am Samstag, 3. Mai startet die 5. Westerwälder Lachnacht in Oberlahr. Kabarett, Comdey und Musik, unter ...

Vernetzungsstelle für Schulverpflegung besucht

Die Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung in Montabaur ist für die Landkreise Altenkirchen, ...

Ministerin Irene Alt kommt

Am Freitag, 25. April, 17 Uhr kommt die rheinland-pfälzische Ministerin Irene Alt auf Einladung des Kreisverbandes ...

Ohne Führerschein aber mit Alkohol unterwegs: 17-Jährige schwer verletzt

Mitten in Wissen am Sonntag, 20. April in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall den ...

Betzdorferin begleitet behinderte Menschen - Audienz beim Papst

Ostern ist viel mehr als bunte Eiern oder Osterhase. Die christliche Botschaft, die sich hinter den Feiertagen ...

Fröhliche Osterfeiertage und viele bunte Ostereier

Wir wünschen den Lesern der Kuriere und unseren Anzeigenkunden ein schönes Osterfest und erholsame Tage. ...

Werbung