Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

Mehrgenerationenhäuser brauchen Sicherheit

Die Sozialdemokraten wollen Mehrgenerationenhäuser dauerhaft etablieren. Die erfolgreiche Arbeit soll fortgeführt werden und dafür will sich MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler laut einer Pressemitteilung einsetzen.

Kreis Altenkirchen. Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II läuft zum Jahresende aus. Die Anfragen nach der Fortsetzung des Programms häufen sich. „Wir wollen zunächst mal den Status quo erhalten. Wir wollen die Mehrgenerationenhäuser (MGH) dauerhaft sichern. Das steht zwar im Koalitionsvertrag, aber wir müssen dafür kämpfen“, so Bätzing-Lichtenthäler.

Aktuell werden 449 MGHs bundesweit finanziell gefördert. Dafür ist ein Budget von 16 Millionen Euro notwendig. Zehn Millionen werden derzeit vom Europäischen Sozialfond dazu gegeben. Diese Mittel fallen im nächsten Jahr aber weg. Um diese Mittel aufzufangen, müssen im nächsten Haushalt zusätzlich zehn Millionen Euro bereitgestellt werden. Zunächst setzen sich die Sozialdemokraten dafür ein, das bestehende Programm um zwei Jahre zu verlängern.



„Wir würden gerne in jeder Kommune ein Mehrgenerationenhaus ansiedeln. Die Arbeit dort ist sehr wertvoll und leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Miteinander der Generationen“, ist die Abgeordnete überzeugt. Um dieses Ziel zu erreichen, wären 50 Millionen Euro jährlich nötig.

Die vergangene Regierung hatte die Mittel mit Hinweis auf die Förderung durch den ESF gekürzt. Bätzing-Lichtenthäler: „Ich hoffe sehr, dass die Union mit uns gemeinsam dafür eintritt, die Mehrgenerationenhäuser dauerhaft abzusichern. Das wäre ein wichtiger Schritt. Die Mehrgenerationenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied warten auf klare Signale!“ (Pressemitteilung)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Stadthalle verwandelt sich in "Ballermann 6"

Die legendäre Ballermann Party mit Mickie Krause kommt am 30. April nach Betzdorf. Dann verwandelt sich ...

Erneute Auszeichnung der „Sterne des Sports“

Die Volksbank Daaden konnte drei regionalen Vereinen zur Auszeichnung „Sterne des Sports 2013/2014“ gratulieren. ...

19-Jähriger soll in Schmidthahn mit Messerstichen getötet worden sein

In Schmidthahn im Westerwaldkreis, einem zur Gemeinde Steinebach gehörenden Dorf, ist nach nicht offiziell ...

Topthema: Ausbildung in Europa

Europa bietet viele Chancen in der Berufsausbildung. Nicht nur für Jugendliche auch für Firmen. Eine ...

267 Teilnehmer beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

Der Osterspaß in Horhausen fand nun zum 28. Mal statt. 267 meldeten sich zum Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Zertifikate erhalten

Neue Finanzbuchführungs-Fachkräfte erhielten im Rahmen einer Feierstunde bei der Kreisvolkshochschule ...

Werbung