Werbung

Nachricht vom 22.04.2014    

BUND besuchte Wisent-Projekt

Die Wisentherde im Wittgensteiner Land, nah am Rothaarsteig war Ziel einer Exkursion der BUND-Kreisgruppe. Dieses einzigartige Artenschutzprojekt lässt das Waldrind als einst heimisches Lebewesen in den Wäldern für die Menschen erlebbar werden.

Das Wisent oder Waldrind gilt als heute als fast ausgestorben. Fotos: BUND

Kreisgebiet. Die BUND Kreisgruppe Altenkirchen hatte kürzlich zu einer Wanderung in die Wisent-Welt-Wittgenstein eingeladen. Um 10 Uhr trafen sich 25 Teilnehmer zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gemeinsam fuhr man zuerst zur Siegquelle, danach zum Waldinformationszentrum Hohenroth, um sich dort im gemütliches Café “Waldland” (altes Forsthaus) zu stärken.

Nach einer weiteren kurzen Fahrt zur "Wisent Wildnis" übernahm ein Wisent-Ranger die Führung und erklärte das Artenschutzprojekt. Der Wisent oder Europäische Bison (Bison bonasus) ist eine europäische Art der Rinder, die heute in weiten Teilen ihres einstigen Verbreitungsgebiets ausgestorben sind.



Nah dran am Rothaarsteig ist das Waldrind zum touristischen Anziehungspunkt geworden. An diesem Tag gab es die Gelegenheit, einen spannenden Blick auf ein in Westeuropa einzigartiges Artenschutzprojekt zu werfen. Zwar wird die Wisentherde durch einen Zaun von den Besuchern getrennt, dennoch meint man die gewaltigen Tiere bewegen sich frei und nicht der Mensch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Neuer Elternkurs startet

Ein neuer Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" bietet der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband ...

Mit Ehrgeiz zum DELF-Zertifikat

15 Schüler und Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg bereiten zurzeit ihre Teilnahme an ...

DJK Betzdorf erhielt Unterstützung

Sanierungs- und Ausbauarbeiten am DJK-Vereinsheim und eine vierte Boule-Anlage wurden dank einer Spende ...

Gruppe "Asja" tanzte in Bonn

Ein Auftritt im Brückenforum in Bonn beim 3. Oriental Festival der Gruppe "Asja" aus Hachenburg mit ...

Kommunen und Land müssen Klimaschutz ernst nehmen

Der BUND dringt nach dem Weltklimarat-Bericht auf Sofortmaßnahmen zur CO2-Minderung in Rheinland-Pfalz. ...

Kunstpreis der Galerie im Uhrturm Dierdorf gewinnen

Galerie im Uhrturm Dierdorf schreibt in diesem Jahr wieder den Kunstpreis, der mit insgesamt 2.500 Euro ...

Werbung