Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2008    

Beschluss des Landtags bedauert

Der Antrag der Unionsfraktion im rheinland-pfälzischen Landtag zu einer Vereinfachung des Kommunalwahlrechts ist gescheitert. Die heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer bedauerten in einer Pressemitteilung diese Entscheidung.

Kreis Altenkirchen. "Wir hätten den Bürgerinnen und Bürgern im Ober- und Unterkreis gerne den Gang zur Wahlurne erleichtert. Leider haben SPD und FDP unsere Bemühungen nicht mitgetragen", bedauern die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders das Scheitern des CDU-Antrages, der eine vorherige Versendung der Stimmzettel bei Kommunalwahlen vorsah.
"Nicht wenige Beschwerden erreichten uns in den letzten Jahren von unseren Bürgerinnen und Bürgern, die das Wählen gehen bei Kommunalwahlen, zuletzt 2004, zu Recht als eine unangenehme Sache empfunden hatten. Auf Listen zur Aufstellung von Kreistag, Verbandsgemeinde- oder Ortsgemeinderat und dazu noch zur Europawahl konnten sie bis zu 100 Stimmen auf die jeweiligen Wahlvorschläge verteilen. Für die Wählerinnen und Wähler war das, vor allem unter dem Zeitdruck in der Wahlkabine, wo mitunter die Wartenden schon ungeduldig in der Schlange standen, eine Zumutung. In der Folge wurden Sie mit ihrem umfassenden Wahlpensum nicht oder nicht in der gewünschten Weise fertig. Das Ergebnis waren ungültige Stimmabgaben", so die Abgeordneten. Rosenbauer und Enders unterstützten deshalb den Antrag der CDU, mit dem erreicht werden sollte, dass die Wahlberechtigten sich schon vor der Wahlhandlung mit Kumulieren, Panaschieren und den Listenkandidaten vertraut machen können, um ungültige Stimmabgaben zu vermeiden.
Das Bundesland Baden-Württemberg, so Rosenbauer und Enders, habe bereits langjährige Erfahrung in diesem Bereich: Seit 1953 würden dort die Stimmzettel schon vor den Wahlen verschickt. Zu vermehrten Missbrauchsfällen sei es nicht gekommen. "Vielmehr wird die Versendung der Stimmzettel vor dem Wahlgang von den Wahlberechtigten als demokratische Dienstleistung verstanden, mit der gewissenhaft umgegangen werden muss und wird", bekräftigten Rosenbauer und Enders, "umso bedauerlicher ist es, dass der Vorstoß für mehr Bürgerfreundlichkeit an den Stimmen von SPD und FDP gescheitert ist."
xxx
Hintergrund:
Der rheinland-pfälzische Landtag hat in der letzten Plenarsitzung über eine Änderung des Kommunalwahlgesetzes diskutiert. Die CDU-Fraktion hatte einen Antrag eingebracht, der uunter anderem vorsah, dass den Wählerinnen und Wählern die Stimmzettel für die Wahlen zum Gemeinderat, Verbandsgemeinderat und Kreistag spätestens drei Tage vor dem Wahltag zugesendet werden (Landtagsdrucksache 15/2212). Dieser Antrag wurde mit den Stimmen von SPD und FDP abgelehnt. Es bleibt deshalb bei der derzeitigen Gesetzeslage, nach der die Wählerinnen und Wähler die Stimmzettel erst erhalten, nachdem sie den Wahlraum betreten haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Malberger gewannen Hobby-Turnier

FC Malberg United heißt der Sieger des Fußball Hobbyturniers des FC Fluterschen. Sie siegten im Endspiel ...

Junge Vandalen fotografiert

Dumm gelaufen: Unbeobachtet fühlten sich wohl vier junge Randalierer, die sich in Flammersfeld an einem ...

Wandertag war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war der "Dorfgemeinschafts-Wandertag", den der "Mai-Club" in Hasselbach organisiert ...

DLRG Altenkirchen in Trier erfolgreich

Einmal mehr schnitt die DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaften äußerst erfolgreich ab. Die Altenkirchener ...

Mit Pfeil und Bogen um Pokale

Acht Mannschaften waren auf Einladung des FC Fluterschen im Stadion in Almersbach zum Bogenschießen angetreten. ...

Werbung