Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2008    

Schullandschaft ist sehr komplex

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell fand in der Berufsbildenden Schule eine Fachkonferenz zum Thema Schulentwicklung im Raum Betzdorf/Kirchen statt. Mit Schulleitern und Kommunalpolitiker diskutierte ADD-Präsident Dr. Josef Peter Mertes.

spd fachkonferenz

Betzdorf/Kirchen. In der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen fand auf Einladung des Landtags-Abgeordneten Dr. Matthias Krell eine Fachkonferenz zur Entwicklung der Schulstruktur im Raum Betzdorf-Kirchen mit dem Präsidenten der ADD Trier, Dr. Josef Peter Mertes, statt. "Die Schullandschaft im Raum Betzdorf/Kirchen ist sehr komplex und ermöglicht keine einfachen Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft. Es bedarf deshalb einer sorgsamen Abwägung, wie die Schullandschaft aussehen soll", so Krell bei der Begrüßung. Der SPD-Politiker hatte neben den Schulleitern der weiterführenden Schulen ebenfalls die politischen Entscheidungsträger in den beiden Verbandsgemeinden sowieLandrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, eingeladen.
Neben der demographischen Entwicklung mit sinkenden Schülerzahlen waren das veränderte Bildungswahlverhalten der Eltern und die sinkende Akzeptanz der Hauptschulen die ausschlaggebenden Gründe für die Schulstrukturreform, erklärte Mertes, der als Zeitpunkt für die Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes das Frühjahr 2009 nannte. Die ADD stehe den Wünschen des Kreises auf Einrichtung zweier Beruflicher Gymnasien an den Standorten Betzdorf-Kirchen und Wissen grundsätzlich positiv gegenüber. Dabei müsse neben der Klärung personeller Fragen auch die Auswirkungen auf andere Schulen beachtet werden. "Jede Schülerin oder Schüler kann nur eine Oberstufe besuchen", so Mertes. Im Zusammenhang mit den Diskussionen um die Zukunft der gemeinsamen Orientierungsstufe zwischen Gymnasium und Geschwister-Scholl-Realschule äußerte der ADD-Präsident Verständnis für die Argumente von Schulleitung und Elternbeirat des Gymnasiums, warnte aber gleichzeitig davor, "ein erfolgreiches Modell mit hoher Akzeptanz in der Bevölkerung einfach zu beenden."
In der weiteren Diskussion ging es um die Auswirkungen auf die bisherigen Schulstandorte in Kirchen und Betzdorf. So sei beispielsweise die Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule in Betzdorf eine denkbare Möglichkeit. Bevor hierzu konkrete Aussagen getroffen werden können, gelte es, die Schulentwicklungsplanung des Kreises abzuwarten. Laut Aussage von Landrat Lieber soll diese im Sommer vorliegen und bis Jahresende im Kreistag verabschiedet sein.
Matthias Krell zog ein positives Fazit. Das rund zweistündige Gespräch sei sehr konstruktiv verlaufen und stelle einen wichtigen Schritt in Richtung Schulstrukturierung für die heimische Region, insbesondere für den Raum Betzdorf-Kirchen, dar.
xxx
Foto: ADD-Präsident Dr. Josef Peter Mertes (2. von rechts) diskutierte an der BBS mit Schulleitern und politischen Entscheidungsträgern über die zukünftige Schullandschaft im Raum Betzdorf-Kirchen. Eingeladen hatte MdL Dr. Matthias Krell (rechts).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Nicole nörgelt … über die (alb)traumhafte Planung von Baustellen

Wenn wir in Deutschland alles so reichlich hätten wie Baustellenschilder und Absperrungen für vermeintliche ...

Weitere Artikel


Junge Vandalen fotografiert

Dumm gelaufen: Unbeobachtet fühlten sich wohl vier junge Randalierer, die sich in Flammersfeld an einem ...

Wandertag war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war der "Dorfgemeinschafts-Wandertag", den der "Mai-Club" in Hasselbach organisiert ...

Musikalische Akzente gesetzt

Über 100 Musikerinnen und Musikern boten in der Betzdorfer Stadthalle ein fulminantes Benefizkonzert. ...

Malberger gewannen Hobby-Turnier

FC Malberg United heißt der Sieger des Fußball Hobbyturniers des FC Fluterschen. Sie siegten im Endspiel ...

Beschluss des Landtags bedauert

Der Antrag der Unionsfraktion im rheinland-pfälzischen Landtag zu einer Vereinfachung des Kommunalwahlrechts ...

DLRG Altenkirchen in Trier erfolgreich

Einmal mehr schnitt die DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaften äußerst erfolgreich ab. Die Altenkirchener ...

Werbung