Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Graffiti-Kurs für Gehlerter Jugend

Workshop des SV Gehlert mit Künstler Semor: Unterstützt von der Westerwald Bank lernten 20 Kinder und Jugendliche den Umgang mit Graffiti-Farben und deren Verarbeitung. Zum Abschluss gestaltete er eine Wand im Gehlerter Jugendtreff.

Unterschiedlichste kreative Ergebnisse brachte der Graffiti-Workshop des SV Gehlert und der Westerwald Bank mit dem Künstler Semor (Kai Niederhausen, 3. von links).

Gehlert. Auch wenn Autobahnbrücken, Hauswände, Denkmäler, ganze Züge meist illegal zu überdimensionalen Graffiti-Leinwänden werden, sind Graffiti-Künstler keine Schmierfinken und ihre Kunst keine Schmiererei. Das haben 20 Kinder und Jugendliche auf Einladung des SV Gehlert bei einem Workshop mit dem Graffiti-Künstler Semor - alias Kai Niederhausen - gelernt.

In einem halbtägigen Kreativkurs hat er den Kindern zunächst theoretisches Rüstzeug für das fantasievolle Arbeiten mit Graffiti-Farben vermittelt, bevor man gemeinsam zur Tat schritt: Alle Teilnehmer haben so ein eigenes Graffiti-Bild geschaffen. Die Proportionen von Buchstaben auf eine feststehende Fläche zu übertragen, war dabei zu Beginn alles andere als einfach für den einen oder anderen. Semor erläuterte daher auch praktische Kniffe, gab Informationen zu verschiedenen Lackarten und Sprühkopfsystemen, berichtete über illegales Sprühen und die Möglichkeiten, legal signifikante Locations mit Graffiti (“Writing“) zu gestalten. Der 32-Jährige aus Hamm an der Sieg hat die Kunst zu seinem Beruf gemacht, bereits zahlreiche Ausstellungen - unter anderem in New York - bestritten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Finanziert hat den Workshop die Westerwald Bank. „Uns geht es immer darum, die Kinder- und Jugendarbeit in der Region zu fördern. Wenn wir das mit einem renommierten Künstler aus der Region tun und die Kreativität der Teilnehmer fördern können, ist das umso besser“, unterstrich Stephan Zorn, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Hachenburg. Für Ortsbürgermeister Paul Kunz und Hans-Werner Rörig, den Vorsitzenden des SV Gehlert, war die Aktion mit Semor „ein voller Erfolg und ein Höhepunkt für die Jugendarbeit in der Ortsgemeinde.“ Der SV Gehlert betreibt seit Jahren den von der Gemeinde gestellten Jugendtreff im ehemaligen Feuerwehrhaus, wo Semor zum Abschluss des Workshops eine Wand neu gestaltete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Weitere Artikel


Dominik Preugschat fuhr den ersten Sieg ein

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf war am Ostersonntag beim Amateurrennen "Rund um Köln" erfolgreich. ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Tagespflege-Einrichtung hat Probleme

Die Betreiber der Tagespflege-Einrichtung in Betzdorf, konzipiert auch als Betreuungs- und Begenungsstätte, ...

Thomas Glavinic liest im Kulturhaus Hamm

Am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr liest der Österreicher Thomas Glavinic im Rahmen der 13. Westerwälder ...

Deutsche Herzstiftung sucht ehrenamtlichen Beauftragten

Für den Raum Altenkirchen/Betzdorf sucht die Deutsche Herzstiftung einen ehrenamtlichen Beauftragten. ...

Werbung