Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ins hohe Alter gesund bleiben? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ der Helmholtz-Gemeinschaft, die jetzt bei der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) zu sehen ist.

Einen Blick in die Zukunft ermöglicht die Ausstellung "Ideen 2020" bei der IHK in Koblenz.

Anhand von sieben interaktiven Stelen, die Künstler und Designer entworfen haben, werden dabei verschiedene Projekte aus der deutschen Forschung vorgestellt. „Wir wollen damit einen Blick in die Zukunft werfen und die Besucher zum Nachdenken, aber auch zum Mitmachen anregen“, erklärt Dr. Susann Beetz, die das Projekt von Seiten der Helmholtz-Gemeinschaft betreut.

So können Besucher beispielsweise Multimedia-Tische nutzen, um ihre Fragen zur Zukunft zu stellen und die Antworten auf Fragen anderer zu lesen. Die IHK setzt sich schon lange konsequent für einen Know-How-Transfer zwischen Forschung und Wirtschaft ein.

Dementsprechend begrüßt Dr. Norbert Strompen, Experte für Innovation und Technologie bei der IHK Koblenz, die Zusammenarbeit: „Die Ausstellung bietet einen spannenden Zugang zu wesentlichen Projekten aus Wissenschaft und Forschung. Jeder Besucher wird Impulse aus der Ausstellung mit nach Hause nehmen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausstellung ist bis zum 7. Mai in den Räumen der IHK Koblenz, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr in der Schlossstraße zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Besuchergruppen, die sich eine Führung durch die Ausstellung wünschen, werden gebeten, sich via Email unter ideen2020@helmholtz.de anzumelden. Die Inhalte in der Ausstellung sind in Deutsch und Englisch. Die Ausstellung ist auch für Schüler ab der achten Klasse geeignet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ideen2020.de und bei der IHK Koblenz. Ansprechpartner ist Dr. Norbert Strompen, Telefon 0261 106-233, E-Mail: strompen@koblenz.ihk.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

Kreis-Delegation besuchte Sandergrabstätte

August Sander war ein berühmter Mann, der seine Wurzeln im Westerwald, in der Stadt Herdorf, hatte. Seinen ...

Dominik Preugschat fuhr den ersten Sieg ein

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf war am Ostersonntag beim Amateurrennen "Rund um Köln" erfolgreich. ...

Graffiti-Kurs für Gehlerter Jugend

Workshop des SV Gehlert mit Künstler Semor: Unterstützt von der Westerwald Bank lernten 20 Kinder und ...

Tagespflege-Einrichtung hat Probleme

Die Betreiber der Tagespflege-Einrichtung in Betzdorf, konzipiert auch als Betreuungs- und Begenungsstätte, ...

Werbung