Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden Dienstzeiten. Die sichere Planung der eigenen Freizeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Vordergrund.

Foto: DSG

Region. Die Deutsche Seniorenstift Gesellschaft (DSG) hat das neue Arbeitszeitmodell entwickelt und an verschiedenen Standorten erfolgreich eingesetzt. Ergebnisse sind verringerte Krankenstände und höhere Zufriedenheit bei Pflegekräften und Bewohnern. Ein PDF-Leitfaden gibt Interessierten jetzt den Ablauf für die Umsetzung in Pflegeeinrichtungen an die Hand.

Kern des Modells sind Wochendienste an sieben Tagen im Stück mit jeweils verlängerten Dienstzeiten, die sich mit komplett dienstfreien Wochen abwechseln. Lediglich an einem Tag in der ansonsten dienstfreien Zeit widmen sich die Pflegefachkräfte administrativen Aufgaben. Die DSG hat das neue Arbeitszeitmodell seit 2010 getestet und plant, es aufgrund der positiven Mitarbeiterresonanz all ihren Einrichtungen vorzustellen. Das Unternehmen wurde für hohe Pflegequalität bereits mehrfach ausgezeichnet.



"Unsere Erfahrungen bilden eindeutig messbare Qualitätsfaktoren ab: Mitarbeiter und Bewohner sind erheblich zufriedener", erläutert Volker Schulze, einer der beiden DSG-Geschäftsführer. Der Teufelskreis von Überlastung und krankheitsbedingtem Ausfall sowie die Überforderung der ersatzweise einspringenden Mitarbeiter sei durchbrochen: "Unsere Statistiken zeigen: Die Krankenstände haben sich verringert." Mit dem vorliegenden Leitfaden will das Unternehmen das erarbeitete Know-how der Branche zur Verfügung stellen.

Weiterführende Infos sowie der Leitfaden zum Download stehen hier zur Verfügung: www.deutsche-seniorenstift.de/Arbeitszeitmodell.php.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Ehrenamtsgala in Kirchen (Sieg): Auszeichnungen und Ehrengast Luca Stolz

Am 29. November findet in der Mehrzweckhalle Wehbach ein besonderer Galaabend statt, bei dem die Verbandsgemeinde ...

Vandalismus in Altenkirchen: Unbekannte beschädigen Infrastruktur

In Altenkirchen wurden zwischen dem 14. und 17. November mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Täter ...

Unfallflucht im Westerwald: Betrunkener Fahrer verursacht Crash

In den frühen Morgenstunden des 13. November wurde die Polizei über einen verunfallten Pkw in Horhausen ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Unbekannte stehlen Nummernschild

In Wissen wurde ein Nummernschild von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Die Polizei sucht nun nach ...

Weitere Artikel


Kreis-Delegation besuchte Sandergrabstätte

August Sander war ein berühmter Mann, der seine Wurzeln im Westerwald, in der Stadt Herdorf, hatte. Seinen ...

Großbrand in Tüschebachsmühle

(Aktualisiert) Am Freitag, 25. April, gegen 4 Uhr wurde der Vollbrand des Hotels und Gasthauses Tüschbachsmühle/Niederfischbach ...

Frühlings-Keltenfest in Kirchen am 1. Mai in Kirchen

Das nun vorgestellte Programm für das Frühlings-Keltenfest am 1. Mai klingt interessant. Aber eigentlich ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Dominik Preugschat fuhr den ersten Sieg ein

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf war am Ostersonntag beim Amateurrennen "Rund um Köln" erfolgreich. ...

Werbung