Werbung

Nachricht vom 25.04.2014    

Kreis-Delegation besuchte Sandergrabstätte

August Sander war ein berühmter Mann, der seine Wurzeln im Westerwald, in der Stadt Herdorf, hatte. Seinen 50. Todestag nahm eine Delegation aus dem Kreis Altenkirchen zum Anlass, um das Grab Sanders auf dem Melatenfriedhof sowie die Ausstellung seiner Werke in der Kulturstiftung der Stadtsparkasse Köln zu besuchen.

Anlässlich des 50. Todestages von August Sander besuchte eine Delegation aus dem AK-Kreis dessen Grab und leckte ein Gesteck als Symbol der Verbundenheit nieder. (Fotos: Bianca Klüser)

Kreis Altenkirchen/Köln. „Heute gedenken wir einem Sohn des Kreises und Ehrenbürger Herdorfs, August Sander“, so die Worte von Landrat Michael Lieber, der gemeinsam mit einer Delegation von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Altenkirchen, anlässlich des 50. Todestages des berühmten Westerwälder Fotografen den Weg auf den Melatenfriedhof nach Köln, zur Grabstätte August Sanders, gefunden hatte. Rund 45 Personen nahmen an der Tagesfahrt teil, zu welcher die Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Volkshochschule Herdorf eingeladen hatte.
August Sander, geboren am 17. November 1876 in Herdorf, gestorben am 20. April 1964 in Köln, zählt heute zu den wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Der gebürtige Westerwälder ist vor allem bekannt geworden durch seine Porträtkunst, so die Fotoserie „Menschen des 20. Jahrhunderts“. Aber auch Landschafts-, Natur-, Industriearchitektur- und Stadtfotografie zählen zu seinen Werken.

In der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur konnte die Delegation am Donnerstagnachmittag die Werke August Sanders in Augenschein nehmen. Rund 300 originale Exponate zu verschiedenen Themenbereichen sind dort bis zum 3. August ausgestellt und gewähren einen Einblick in das einstige Schaffen August Sanders. Von den Werken zeigten sich auch die 45 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Altenkirchen begeistert, die in zwei Kleingruppen durch verschiedene Teile der Ausstellung geführt wurden. Dabei erkannten die Gäste aus dem Westerwald auf den Porträtfotos Sanders einige Gesichter wieder und zeigten sich fasziniert vom kreativen Schaffen des Fotografen.

Bereits zu Lebzeiten August Sanders fanden einige Ausstellungen statt, in denen er seine Bilder präsentierte, auch außerhalb von Deutschland. So wurden die Bilder erstmals 1906 in Linz/Donau, wo Sander zu dieser Zeit lebte, ausgestellt. Auch im Museum of Modern Art in New York waren seine Bilder im Jahr 1956 zu finden.
Doch vor allem nach Sanders Tod erlangten seine Fotografien immer größere Berühmtheit und waren in zahlreichen Ausstellungen rund um den Globus zu sehen, unter anderem erneut in New York, aber auch in Moskau, Tokio und São Paulo.



Nach seinem Tod fand August Sander auf dem Melatenfriedhof in Köln seine letzte Ruhe. So ließ es sich die Delegation aus dem Landkreis Altenkirchen nicht nehmen, auch das Grab Sanders zu besuchen und dem großen Künstler zu gedenken.
„Wir haben uns hier versammelt, wir Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Altenkirchen, aus dem Geburtstagort von August Sander, Herdorf, um dem 50. Todestag von August Sander zu gedenken“, so Landrat Michael Lieber bei der Niederlegung des Gestecks am Grab August Sanders, „Friedhöfe sind Ort privaten wie auch gemeinschaftlichen Gedenkens. Sie entsprechen dem menschlichen Grundbedürfnis, die Erinnerung an Verstorbene wach zu halten und damit eine Verbindung zu ihnen zu halten.“ Sander sei auch über seinen Tod hinaus noch immer der berühmteste Fotograf des 20. Jahrhunderts aus dem Westerwald und stelle „für unseren Kreis Altenkirchen eine stille und hoch geachtete Persönlichkeit“ dar. Das Gesteck diene als Symbol der Verbundenheit des Kreises Altenkirchen und der Stadt Herdorf. In einem gemeinsamen stillen Gebet gedachte die Delegation aus dem Kreis Altenkirchen dem verstorbenen Fotografen.
Im Anschluss fand, erneut in zwei Kleingruppen, eine Führung über den Melatenfriedhof statt, im Rahmen derer die Gäste aus dem Westerwald noch weitere berühmte Grabstätten zu Gesicht bekamen, ehe sie die Heimreise antraten.
Festzuhalten bleibt: August Sander war sicherlich ein Mann, der die Menschen im Kreis Altenkirchen mit seiner Arbeit und seinen Werken bereicherte und der diesen Menschen sicherlich noch viele weitere Jahre in guter Erinnerung bleiben wird.

Wer Interesse hat, selbst einmal die Werke Sanders im Rahmen der Ausstellung in der SK Stiftung Kultur in Köln in Augenschein zu nehmen, kann dies bis zum 3. August täglich (außer mittwochs) von 14 bis 19 Uhr tun. (bk)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Großbrand in Tüschebachsmühle

(Aktualisiert) Am Freitag, 25. April, gegen 4 Uhr wurde der Vollbrand des Hotels und Gasthauses Tüschbachsmühle/Niederfischbach ...

Frühlings-Keltenfest in Kirchen am 1. Mai in Kirchen

Das nun vorgestellte Programm für das Frühlings-Keltenfest am 1. Mai klingt interessant. Aber eigentlich ...

Piraten stellen Kandidatenliste vor

Der Kreisverband der Piratenpartei stellt in einer Pressemitteilung die Kandidatinnen und Kandidaten ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Werbung