Werbung

Nachricht vom 26.04.2014    

Der "Hellerblick" soll am 18. Mai fertig sein

Der erste "Blaue Garten" in Betzdorf, die Anlage "Hellerblick" wird in ehrenamtlicher Arbeit fertiggestellt. Ohne ehrenamtliches Engagement vieler fleißiger Hände wäre das Gelände niemals in den Zustand einer begehbaren Anlage versetzt worden. Am 18. Mai soll der "Hellerblick" offiziell übergeben werden.

Die Verschönerungsarbeiten sind noch im Gange. Fotos: pr

Betzdorf.Das Ehrenamtsprojekt der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V., der „Hellerblick“,nimmt dank fleißiger Helfer allmählich Form an. Am 18. Mai, das kann jetzt schon sicher gesagt werden, wird der erste blaue Garten Betzdorfs pünktlich der Öffentlichkeit übergeben werden können.

So wurden in den vergangenen Wochen Stauden gepflanzt, die Hecke gesetzt, Unkraut gejätet und der Pavillon auf seinen endgültigen Standort positioniert. Es folgten Aufräumarbeiten und das Setzen des Zaunes für die vorgeschriebene Absturzsicherung. Die Treppe ist weitestgehend fertiggestellt.

Mit von der Partie waren auch junge Helfer, was Ines Eutebach, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, besonders freute. Paul Ruckes aus Betzdorf und Thomas Mockenhaupt aus Herkersdorf hatten den Aufruf der Aktionsgemeinschaft gelesen und sich sofort bereit erklärt mitzuhelfen. Auch Mandy Dick aus Mittelhof findet die Idee den Hellerblick mithilfe Ehrenamtlicher zu schaffen toll und kam ebenfalls nach Betzdorf und half fleißig mit.



„Das ist großartig, dass sich auch junge Leute ehrenamtlich betätigen“, sagt die Aktionsgemeinschaftsvorsitzende sichtlich erfreut. Sie ist dankbar über jede helfende Hand. Besonders lobte sie Gerhard Muhl aus Dauersberg, der ständig vor Ort sei und dem der „Hellerblick“ schon eine Herzensangelegenheit geworden ist, berichtet Ines Eutebach. Auch für Mike Schuh aus Freusburg sowie die Betzdorfer Petra und Frank Hölzemann, Luise Rohner und Karl Heinz Franke, die zu den treuen Helfern am Hellerblick gehören, fand die Vorsitzende lobende Worte. „Ohne diese Unterstützung wären wir noch lange nicht so weit“, sagt sie.

Aber auch auf die Möglichkeit durch Sach- oder Geldspenden das Projekt zu fördern, weist Eutebach ausdrücklich hin. Weitere Informationen gibt es unter 02741/3741.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Maifest in Brunken

Zum Maifest lädt der Musikverein Brunken ein. Mit dem Maibaum aufstellen geht es am Mittwoch, 30. April ...

Saisonabschluss wird gefeiert

Der Ski-Club Wissen fuhr zum Ende der Saison nach Zell am See und erlebte beste Schneebedingungen. So ...

Der Verlorene

Heute brauche ich besonders lange, um über den Titel hinaus in mein Thema zu finden. Eigentlich müsste ...

Wölfe im Westerwald - Es wird ermittelt

(Aktualisiert) Dr. Frank Wörner, Sachverständiger des Landes Rheinland-Pfalz für Wölfe und Luchse, aus ...

Sciurevelt und Nodenbrath feierten 1100. Geburtstag

Vor 1100 Jahren am 24. April 914 wurde Sciurevelt (Scheuerfeld) und Nodenbrath (Wallmenroth) zum ersten ...

Piraten stellen Kandidatenliste vor

Der Kreisverband der Piratenpartei stellt in einer Pressemitteilung die Kandidatinnen und Kandidaten ...

Werbung