Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2008    

1,4 Millionen aus dem I-Stock

Kanpp 1,4 Millionen Euro aus dem Investitionsstock des Landes fließen in diesem Jahr in den Kreis Altenkirchen. Das teilten jetzt die Landtags-Abgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mit.

Kreis Altenkirchen. Aus dem Investitionsstock 2008 fließen insgesamt 1,388 Millionen Euro in den Kreis Altenkirchen. Diese Information erhielten jetzt die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner vom Mainzer Innenministerium. "Die Summe unterstreicht erneut, dass die Landesregierung den Kreis Altenkirchen im Blick hat und trotz knapper Finanzmittel sorgsam bemüht ist, regionale Projekte zu unterstützen", erklären Krell und Wehner.
Die SPD-Politiker erinnern in diesem Zusammenhang daran, dass der Kreis Altenkirchen aufgrund seiner wirtschaftlichen Indikatoren seit dem 1. Januar in das regionale Landesförderprogramm des Wirtschaftsministeriums neu aufgenommen worden ist. Im Rahmen dieses Programms können Investitionen mittelständischer Unternehmen in strukturschwachen Regionen mit Zuschüssen gefördert werden. Das Programm soll dahingehend erweitert werden, dass auch Anreize für Investitionen in moderne Herbergsbetriebe geschaffen werden, um die touristischen Wachstums- und Beschäftigungspotenziale voll auszuschöpfen.
Laut Informationen aus dem Innenministerium werden die folgenden Maßnahmen aus dem I-Stock bezuschusst (in Klammern die zuwendungsfähigen Gesamtkosten):
Verbandsgemeinde Altenkirchen: 140.000 Euro für die Sanierung und den Umbau der Mehrzweckhalle in Kircheib (398.538 Euro); 80.000 Euro für den Ausbau der Straßen "Auf der Au", "Auf der Heide" und dem Burgweg in der Gemeinde Oberirsen (576.863 Euro); 35.000 Euro für die Erneuerung der Brücke über den Mäusbach, Gemeinde Mammelzen (96.414 Euro).
Verbandsgemeinde Flammersfeld: 220.000 Euro für die Erweiterung der Mehrzweckhalle in Krunkel (577.500 Euro); 30.000 Euro für den Ausbau der Dorfstraße in Willroth, Teilbereich Einmündung Waldstraße bis Ausbauende (193.105 Euro); 30.000 Euro für den Ausbau der Straße "Am Menzenberg" in der Gemeinde Peterslahr (227.792 Euro), 18.000 Euro für den Ausbau der Schulstraße in Berzhausen (119.053 Euro).
Verbandsgemeinde Gebhardshain: 90.000 Euro für die Erweiterung des Pfarrheimes in Kausen (217.750 Euro).
Verbandsgemeinde Hamm: 27.000 Euro für die Sanierungen des Daches und des Heizkessels am St. Andreas Haus in Bitzen, inklusive Montage von Röhrenkollektoren (97.473 Euro), 20.000 Euro für die Erneuerung des Bodenbelages im Saal des Etzbacher Bürgerhauses, inklusive Erneuerung der Deckenverkleidung und der Heizungsanlage (58.914 Euro), 15.000 Euro für die Erneuerung der Dacheindeckung des Bürgerhauses in Roth (48.079 Euro), 75.000 Euro für den Ausbau der Schützenstraße in der Ortsgemeinde Hamm (481.416 Euro).
Stadt Herdorf: 25.000 Euro für den Ausbau des Bataviaweges (231.207 Euro), 10.000 Euro für den Ausbau der Schillerstraße (84.460 Euro), 8000 Euro für den Ausbau des Steinweges, Abschnitt von der Friedrichstraße bis zur Luisenstraße (51.494 Euro).
Verbandsgemeinde Kirchen: 170.000 Euro für die Neugestaltung des Friedhofes im Mudersbacher Ortsteil Niederschelderhütte (491.877 Euro), 100.000 Euro für die Neugestaltung des Friedhofes in Niederfischbach (294.281 Euro), 50.000 Euro für die Sanierung der Betonschäden am Parkdeck in der Lindenstraße in Kirchen (130.000 Euro).
Verbandsgemeinde Wissen: 200.000 Euro für den Ausbau der Gold- und Gartenstraße in Birken-Honigsessen (1.149.500 Euro), 45.000 Euro für den Ausbau der Wallmenrother Straße in der Gemeinde Katzwinkel (253.057 Euro).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Weitere Artikel


"Nister-Piraten" suchen den Schatz

Es werden noch Abenteurer und Abenteuererrinnen gesucht. Sie sollen sich den "Nister-Piraten" bei der ...

Dem Tag mehr Leben geben

Das DRK Niederfischbach lädt zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema Palliativ-Medizin ein. Es referiert ...

Wasser überflutete Kellerräume

Erheblichen Schaden richtete das schwere Gewitter in der Nacht zum Dienstag in Altenkirchen-Leuzbach ...

Kindergarten-Jubiläum wurde gefeiert

Seit zehn jahren gibt es den Kindergarten in Epgert. Das wurde von den Kindern, ihhren Familien und den ...

Mittelstraße erstrahlt in neuem Licht

Ein Teil von Daaden erstrahlt nun in einem gelben Licht: 140 Leuchtmittel in den Altstadtlampen erhalten ...

Musikalische Akzente gesetzt

Über 100 Musikerinnen und Musikern boten in der Betzdorfer Stadthalle ein fulminantes Benefizkonzert. ...

Werbung