Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Zukunft des Ehrenamtes ist Thema

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz kommt am Freitag, 2. Mai ins Kulturwerk Wissen und spricht über die Zukunft des Ehrenamtes. Eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Vereine und Verbände.

Roger Lewentz spricht in Wissen über die Zukunft des Ehrenamts. Foto: ISIM

Wissen/Kreis Altenkirchen. „Zukunft für das Ehrenamt“ lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz am Freitag, den 2. Mai, um 10.30 Uhr im Foyer des Kulturwerks in der Walzwerkstraße 22. Lewentz ist auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner zu Gast in Wissen.

„Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich gerade im Ländlichen Raum in Vereinen, Verbänden und Initiativen. Sie nehmen dabei soziale und kulturelle Aufgaben wahr, begeistern andere Menschen für Sport, engagieren sich für unsere Umwelt oder in unseren Kirchen“, erklärt dazu Thorsten Wehner.

Wie der SPD-Politiker weiter mitteilt, werde mit dem freiwillig erbrachten Einsatz ein wichtiger Beitrag für das Zusammenleben unserer Gesellschaft geleistet. Daher sei eine Unterstützung durch die Politik wichtig. Das Land habe hier bereits einige Initiativen auf den Weg gebracht, beispielsweise durch die Einrichtung von Ehrenamtsbörsen oder dem Kompetenznachweis für ehrenamtliches Engagement.



Wehner lädt insbesondere die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Vereine und Verbände ganz herzlich zur gemeinsamen Diskussion mit dem Innenminister ein. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle am Thema Ehrenamt Interessierte sind herzlich willkommen.
Um eine vorherige Anmeldung in Wehners Wahlkreisbüro unter der Rufnummer 02742/ 912958 oder per Email an info@thorsten-wehner.de wird gebeten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Bewertungskommission besucht Dörfer

Einige Dörfer des Landkreises haben sich für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" beworben. Der ...

Heiligsprechung der Päpste auf Concordia gefeiert

Rom platze aus allen Nähten, die Heiligsprechung zweier Päpste gab es in der Geschichte des Katholizismus ...

Angebliche Wölfe sind identifiziert

Der Medienrummel um die angeblichen Wölfe im Westerwald ist definitiv aufgeklärt. Hier gab es einen Irrtum. ...

Wallmenroth feierte fröhlichen "Bunten Abend"

Vor 1100 Jahren wurde Nodenbrath (Wallmenroth) zum ersten Mal in der sogenannten Haigerurkunde erwähnt ...

Kölle goes Hamm

Kölsche Kultur en gros gab es am Sonntagabend (27. April) im Kulturhaus Hamm. Nach der Vernissage von ...

Gemütliches Beisammensein am Maifeiertag in Fürthen

Im Fürthener Ortsteil Opsen findet am Donnerstag, 1. Mai, auf dem Gelände der Fischerhütte ein gemütliches ...

Werbung