Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Angebliche Wölfe sind identifiziert

Der Medienrummel um die angeblichen Wölfe im Westerwald ist definitiv aufgeklärt. Hier gab es einen Irrtum. Denn es handelt sich um zwei Hunde aus der Region, die ausgerissen waren. Einmal ist es eine tschechische Wolfshündin und eine Labradorhündin. Die Besitzer meldeten sich zu Wort und auch die Polizeiwache Wissen.

Keine Wölfe - sondern zwei Hunde auf Entdeckungstour. Foto: PP Koblenz

Wissen/Mudenbach. Die Pressemitteilung der Polizeiwache Wissen und des Polizeipräsidiums Koblenz vom Freitag, 25. April zu einer angeblichen Wolfssichtung zwischen Mudenbach und Borod sorgte für Furore - bundesweit.
Es gab schon wenige Stunden nach der Veröffentlichung Zweifel, die Kuriere berichteten und befragten den rheinland-pfälzischen Wolfsexperten Dr. Frank Wörner.
Nun meldete sich die Familie/Besitzer der beiden Hunde zu Wort. Einmal ist es die Labradorhündin Lucky, die von der PI Hachenburg zurückgebracht wurde und ihre Freundin ist ein tschechischer Wolfshund. Beide Tiere waren ausgerissen.

Beide Tiere sind Menschen gewohnt und manchmal freiheitsliebend. So auch an diesem Abend, als sie fotografiert wurden und als vermeintliche Wölfe identifiziert wurden.

Die Polizeiwache Wissen teilte Folgendes mit:
"Wie heute bekannt wurde, handelt es sich bei dem aufgetauchten Tier bei Mudenbach um eine „Tschechische Wolfshündin“. Dies wurde durch die Tochter des Hundehalters mitgeteilt. Die Wolfshündin und ihr Kumpel, ein Labrador hatten sich am Donnerstag letzter Woche eigenmächtig vom Anwesen des Eigentümers in Mudenbach entfernt und eine Erkundungstour unternommen".



Ergänzend dazu teilt die Polizeiwache Wissen mit, dass es bei der Ähnlichkeit nicht verwunderlich sei, den tschechischen Wolfshund (eine Kreuzung zwischen Karpatenwolf und Deutschen Schäferhund) mit einem echten Wolf zu verwechseln. Sie bezieht sich dabei auf Fundstellen im Internet. Aufgrund der vorliegenden Bilder der Hinweisgeberin sei es vorstellbar gewesen, dass es sich um reinrassigen Wolf hätte handeln können.

Für die Besitzer der beiden Tiere ist der ganze Medienrummel ein Ärgernis, in einer Mail an die Redaktion teilen sie dies mit. Die beiden Hunde sind Menschen gewohnt und völlig ungefährlich, sie sind halt ausgerissen und umhergestreunt. Ein Anruf bei der Polizei in Hachenburg, die "Lucky" zurückbrachte, hätte Aufklärung gebracht. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD hat den Wahlkampf eingeläutet

In Fensdorf fand die Auftaktveranstaltung des SPD-Kreisverbandes statt. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

In diesem Jahr feiert der NABU die zehnte Ausgabe der „Stunde der Gartenvögel“. Vom 9. bis 11. Mai sind ...

Kulturwerk Wissen und der VfB feiern gemeinsam Jubiläum

Biennale im Kulturwerk Wissen vom 24. Mai bis 9. Juni mit einem Programm das keine Wünsche offenlässt. ...

Heiligsprechung der Päpste auf Concordia gefeiert

Rom platze aus allen Nähten, die Heiligsprechung zweier Päpste gab es in der Geschichte des Katholizismus ...

Bewertungskommission besucht Dörfer

Einige Dörfer des Landkreises haben sich für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" beworben. Der ...

Zukunft des Ehrenamtes ist Thema

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz kommt am Freitag, 2. Mai ins Kulturwerk Wissen und ...

Werbung