Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2008    

Neuer Kommandowagen für die Wehr

Einen neuen Kommandowagen übergab jetzt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Altenkirchen, im Rahmen einer Feierstunde. Der Wagen war ursprünglich vom DRK genutzt worden, aber vorübergehend "abhanden" gekommen.

neuer kommandowagen

Altenkirchen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Altenkirchen, übergab im Rahmen einer Feierstunde dem Löschzug einen neuen Kommandowagen. In einem Teil des Feuerwehrhauses hatten die Wehrleute um Wehrführer Michael Heinemann und seinem Stellvertreter Dirk Idelberger den Wagen, einen BMW 525 mit 170 PS, platziert und für die Gäste die Räumlichkeit hergerichtet. Fördervereins-Vorsitzender Daniel Schmitt begrüßte neben den Feuerwehrkameraden auch Mitarbeiter des DRK Altenkirchen, Bürgermeister Heijo Höfer, den Verbandsgemeinde-Wehrleiter Günter Imhäuser, Polizeioberkommissar Klaus Brag von der Polizei Altenkirchen, die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde sowie die Vertreter der Sponsoren. Der alte Kommandowagen, so Daniel Schmitt, habe schon erste deutliche Verschleiß-Erscheinungen gezeigt. Im zurückliegenden Jahr habe man sich entschlossen, einen neuen Wagen zu beschaffen. Durch die Tatsache, dass das DRK einen neuen Notarztwagen bekam, bot sich die Gelegenheit, den alten Wagen zu erwerben. Das hatte den Vorteil, dass Baulicht, Martinshorn und Funk sich bereits im Fahrzeug befanden. So wurde aus einem NEF, Not-Einsatz-Fahrzeug ein Kdow, Kommandoeinsatzwagen. Das Fahrzeug, so äußerte sich Wehrführer Heinemann in seiner Danksagung, werde nicht nur in der Hauptsache als Führungsfahrzeug genutzt, sondern stehe auch für Sonderfahrten, Besorgungsfahrten, Fahrten zu Ausbildungen und auch für die Jugendfeuerwehr zur Verfügung. Sein Dank gelte besonders denen, die in vielen Stunden das Fahrzeug hergerichtet haben. Bürgermeister Höfer nannte den Kdow ein Fahrzeug mit Großstadterfahrung. Ein Beschaffungstäter hatte dem DRK das Fahrzeug entwendet und es in Köln stehen lassen. Nach über einer Woche, die Großfahndung war bereits kurz nach Feststellung des Diebstahls bundesweit ausgelöst worden, schafften es die Kölner, den Altenkirchnern mitzuteilen, dass das Fahrzeug bereits kurze Zeit später sichergestellt worden war.
Schmitt übergab Wehrführer Heinemann und Bürgermeister Höfer die Fahrzeugpapiere und Fahrzeugschlüssel. Der Chef, selbst BMW Fahrer, setzte sich spontan ans Steuer und unternahm eine Testfahrt durch die Kreisstadt. (wowa)
xxx
Fördervereinsvorsitzender Daniel Schmitt (links) überreichte Wehrführer Michael Heinemann (2. von rechts), Bürgermeister Heijo Höfer (rechts) und dem stellvertretenden Wehrführer Dirk Idelberger (2. von links) das neue Kdow Fahrzeug. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Landfrauen sind solidarisch

Solidarität nach Landfrauenart. Die Mitglieder aus dem Bezirk Weyerbusch kauften die Milchvorräte im ...

"Glück Auf" Schwerpunktschule

Die "Glück Auf"-Grundschule in Horhausen wird Schwerpunktschule. Diese Nachticht überbrachte jetzt ...

Leistungsspange ist das Ziel

Die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen ist die Leistungsspange. Sechs Gruppen ...

Die Menschen brauchen eine Arbeit

Die "Neue Arbeit e.V." in Altenkirchen gibt Arbeitslosen eine neue Perspektive. Die Westerwald Bank ...

Dem Tag mehr Leben geben

Das DRK Niederfischbach lädt zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema Palliativ-Medizin ein. Es referiert ...

Kindergarten-Jubiläum wurde gefeiert

Seit zehn jahren gibt es den Kindergarten in Epgert. Das wurde von den Kindern, ihhren Familien und den ...

Werbung