Werbung

Nachricht vom 29.04.2014    

Pfadfinder feierten Georgsmesse

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr feierte die Georgsmesse und hatten im Anschluss ihre Stammesversammlung. Vier Stühle zur Jubiläumsaktion der Stadt Altenkirchen wurden gestaltet und übergeben. Für das laufende Jahr steht Australien im Mittelpunkt.

Georgsmesse & stammesversammlung der Pfadfinder in Oberlahr
Am 27. April war es wieder soweit, um 10.30 Uhr in der Sankt Antonius Kirche Oberlahr feierten die Pfadfinder des Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr die jährliche Messe zum Gedenken an den heiligen Georg. Die Musikalische Gestaltung übernahm wieder die Musikgruppe "Exodus" unter der Leitung von Helmut Lemacher.

Die Legende des Ritters Sankt Georg besagt, dass er das Land und die Königstochter vor einem fürchterlichen Drachen rettete. Als Dank dafür ließen sich alle Bürger des Landes taufen. Hier soll nicht die ganze Legende erzählt werden, sondern die Sicht der Pfadfinder des Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr, auf den heiligen Georg, den Schutzpatron der Pfadfinder. In der Legende steht die Königstochter als Symbol für die Kinder- und Jugendgeneration des Landes. Der Kampf gegen den Drachen, ist ein Kampf für Kinder und Jugendliche, die Generation der Zukunft und für ihre Zukunft. Georg bringt keine Waffen mit, die neu, unbekannt oder besonders effektiv sind. Was Georg mitbringt, ist allein sein Mut und die Option für die Kinder und Jugendlichen - die Generation der Zukunft. Glaube ist es, der seinen Mut provoziert - und sein Mut ist es, der den Drachen bezwingt. Dieser Glaube ist es auch, der ihm den Blick dafür schärft zu sehen, wo “die Schwachen” sind, auf deren Seite er sich zu stellen hat.

Die Pfadfinder haben sich auf ihre Fahnen geschrieben, “wie dieser Georg zu sein”, nicht nur weil sie die Farben seines Banner übernommen haben, sondern weil sie unter Berufung auf die Tradition des Pfadfindertums, sich eine Ordnung mit dem Ziel gegeben haben, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, die Gegenwart und damit auch die Zukunft zu gestalten. Wie einst Georg brauchen sie keine neuen Waffen, sondern nur das Handwerkszeug, das sie schon haben: Leidenschaft für Kinder und Jugendliche, ihre Welt und deren Zukunft mit zu gestalten. Mut und Vertrauen in ihr “richtiges” Handeln.



Im Anschluss fand die jährliche Stammesversammlung statt, mit Berichten aus dem vergangenen Jahr, einem trockenen Pfingst-Bezirkslager sowie einem tollen Piraten-Sommerlager. Es wurden unter anderem Vogelhäuser und Schwedenstühle gebaut, eine Messerprüfung zum richtigen Umgang mit dem Fahrtenmesser und eine Knotenprüfung der erlernten wichtigsten und nützlichsten Konten abgelegt.

Zu „700 Jahre Altenkirchen“ wurden vier Stühle gestaltet und in der Kunstakademie abgegeben. Die Rover des Stamm Isenburg haben ihren Bauwagen fertig gestellt, eingerichtet und ihn an seinem neuen Standort in Schürdt schon einige Mal durch die Gruppenmitglieder genutzt.

Dieses Jahr steht ganz unter dem Motto: "194zu1 - Die Welt in der wir leben". Erfahrungsaustausch, hinter die Kulissen schauen, in welchen Ländern gibt es Pfadfinder, in welchen nicht und warum nicht. Ein Land wird zum Beispiel Australien sein, mit dem die Pfadfinder aus Oberlahr sich intensiver beschäftigen. Es gibt viel zu erfahren was die Pfadfinder in Australien so erleben, welche Tiere es dort gibt, Sitten und Gebräuche, Musikinstrumente, Spiele und Nahrungsmittel. Es wird ein interessantes Jahr. Das diesjähriges Lager wird eine Woche nach Pfingsten stattfinden. (Foto/Text: Salz)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Glücksmomente der Sinne

Zur Sonntagsmatinee am 18. Mai, 11 Uhr kommt der Gründervater der Westerwälder Literaturtage, Hanns-Josef ...

Auto prallte gegen Felsen - Fahrerin schwer verletzt

Auf der L 267 zwischen Pracht und Au, in Höhe Bitzbruch kam es am Dienstag, 29. April zu einem Verkehrsunfall ...

Durchwachsenes Vorbereitungsturnier für VfL Männer

Am vergangenen Sonntag ging es für die Faustballer des VfL Kirchen zum Vorbereitungsturnier nach Wasenbach. ...

City-Kids nennen sich jetzt Aktive Jugend Betzdorf

Der neu gegründete Jugendstammtisch in Betzdorf, den die City-Kids ins Leben riefen, beschloss auch die ...

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK suchen Lebensretter

Zur Blutspende und Typisierungsaktion rufen der DRK-Blutspendedienst und die Stefan Morsch-Stiftung unter ...

Kulturwerk Wissen und der VfB feiern gemeinsam Jubiläum

Biennale im Kulturwerk Wissen vom 24. Mai bis 9. Juni mit einem Programm das keine Wünsche offenlässt. ...

Werbung