Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Siegbrücke in Wissen erhielt die Betondecke in 24 Stunden

Die Siegbrücke in Wissen, im Verlauf der B 62 hat jetzt ihre Form erhalten. Die Betonierung erfolgte innerhalb von 24 Stunden. Rund 800 Kubikmeter Beton und etwa 150 Tonnen Stahl sind verarbeitet. Der Brückenbau mit seinen besonderen Herausforderungen liegt voll im Zeitplan. Es kommt moderne Technik zu Einsatz, aber die entscheidenden Arbeiten, wie Stahlflechten und Betonieren sind harte Knochenarbeit.

Dipl.-Ing. Michael Philipps und Polier Martin Geyer (von rechts) erläuterten auf der Baustelle die Schritte der Betonierungsarbeiten. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Am Dienstag, 29. April, in den frühen Morgenstunden begannen die Betonierungsarbeiten der neuen Siegbrücke in Wissen. Rund 30 Männer sind an der Arbeit, die Firma Adolph Lupp GmbH aus Nidda muss binnen kurzer Zeit 800 Kubikmeter Beton verarbeiten. Am Mittwoch, 30. April, 6 Uhr war die Betondecke fertig.

Vor Ort sind Betonpumpen stationiert, die Fahrzeuge mit der Mischung des Betons rollen in genau festgelegten Zeiten an. Der Beton wird mit einer Flotte von 16 Fahrzeugen aus Betzdorf und Siegen-Eisern herangebracht. Die Brücke, 75 Meter lang und in der Mitte rund 1,20 Meter dick, nimmt jetzt Gestalt an. Die Arbeiten gehen nonstop, in der Nacht ist die Baustelle taghell erleuchtet. Der letzten Beton kommt um 3.30 Uhr, um 6 Uhr sind die Männer mit den Nacharbeiten und dem Glätten der Decke fertig.

Die Brücke hat besondere Herausforderungen, vor Ort erläutern der Projektleiter vom Landesbetrieb Mobilität Diez, Dipl.-Ing Helmut Kohlhauer, und Bauleiter Dipl.-Ing. Michael Philipps von der Firma Lupp die Herausforderungen. Die Achse der Brücke ist nicht gerade, die Schiefwinkligkeit stellt besondere Anforderungen an die Statik und jetzt auch beim Einbau des Betons. Zuvor haben rund 15 Eisenflechter die Bewährung eingebaut. 120 Tonnen Stahl kamen zum Einsatz, dazu noch einmal 26 Tonnen Spezialstahl für die Spannglieder . „Diese Arbeiten wurden mit einem Spezialsystem von uns eingemessen“, erklärte Philipps.

„Es ist ein aufwändiger Brückenbau, aber wir liegen im Zeitplan“, so Kohlhauer. Und das Regenwetter stört erstmal nicht, in der finalen Phasen des Glättens der Betondecke hat man natürlich viel lieber trockenes Wetter. Die Männer mit den Rechen, Schaufeln, den Verdichtungswerkzeugen, an den Steuerpulten für die Betonpumpe, sie arbeiten ohne Unterlass. Egal ob es regnet, und dass dies Knochenarbeit ist, sieht man schon nach wenigen Minuten auf der Baustelle. „Ohne Handarbeit geht das nicht, das können keine Maschinen“, so Polier Martin Geyer. Er hat seine Augen überall und greift hier und da ein.

Rund 56 Tage härtet der Beton aus, aber bereits nach einer Woche ist er so stabil, dass die ersten Spannarbeiten beginnen können. Im April 2013 begannen die Arbeiten an der alten maroden Siegbrücke in Wissen. Die Herausforderungen des neuen Bauwerkes liegen auch an der Nähe zu den Bahngleisen.

Und hier gibt es Beobachtungen der Verantwortlichen und der Arbeiter, die große Sorgen bereiten. Es herrscht zu bestimmten Zeiten ein reger Fußgängerverkehr auf den Schienen in Richtung Wissen/Bahnhof und zurück. „Wir haben schon die Polizei informiert, wir rufen und warnen wenn wir jemand sehen, aber dann gehen sie auf die andere Seite der Bahngleise“, so berichten die Männer. „Das passiert täglich, irgendwann stirbt hier mal jemand“, schimpft einer der Männer. Denn Ausweichsmöglichkeiten wenn ein Zug kommt sind nicht oder kaum vorhanden. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


JSG Wippetal gegründet

Die Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft ist erfolgt. Die Vereine aus Friesenhagen (DJK), aus ...

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat ...

Geschichtsunterricht kann spannend sein

Geschichtsunterricht einmal ganz anders, und das ganze auch noch mit regionalen Aspekten verknüpft erlebten ...

Manuel Hoffmann kurz vor dem Aufstieg

Beim Eliterennen der C-Klasse im westfälischen Hamm schaffte es Manuel Hoffmann auf einen guten fünften ...

Ausschreibung der Horizonte-Stipendien – jetzt bewerben

Das Stipendienprogramm Horizonte für angehende Erzieherinnen und Erzieher sucht in Rheinland-Pfalz motivierte ...

Elco Europe GmbH – 50 Jahre erfolgreich

Bereits seit einem halben Jahrhundert ist die Elco Europe GmbH in Betzdorf ein erfolgreiches Unternehmen. ...

Werbung