Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

1,7 Millionen Euro Fördermittel für Industriepark Willroth

Das Land Rheinland-Pfalz und die EU fördert den Industriepark am Förderturm Willroth mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Staatsministerin Eveline Lemke überreichte den Förderbescheid im Rahmen einer Feierstunde. Die ersten Unternehmen sollen bereits 2015 dort einziehen können.

Bürgermeister Josef Zolk, Ministerin Eveline Lemke und Wolfgang Conzendorf, Fraktionssprecher der Grünen, (von links) bei der Übergabe der Fördermittel in Höhe von 1.7 Millionen Euro. Fotos: Eva Klein

Willroth. Es war ein langer Weg von der Änderung des Flächennutzungsplanes am Willrother Berg im Jahre 2000, bis zur Übergabe der Fördergelder in Höhe von 1,7 Millionen Euro des Landes Rheinland-Pfalz und der EU, übergeben von Staatsminsterin Eveline Lemke, am Dienstag, 29. April auf dem mittlerweile fast fertig modellierten Gelände des künftigen Industrieparks am Förderturm Willroth.

Primäres Ziel der Erschließung der direkt an das bestehende Gewerbegebiet angrenzenden neuen Flächen ist der Erhalt von bestehenden und die Schaffung neuer Arbeitsplätze für den südlichen Kreis Altenkirchen. Durch das neue Gewerbegebiet werden auch die wirtschaftlichen Ressourcen für die Ortsgemeinden Krunkel und Willroth, sowie die gesamte Verbandsgemeinde Flammersfeld deutlich verbessert.

„Da wir mit Freuden sagen können, dass im bestehenden Gewerbegebiet bereits seit längerer Zeit keine Flächen zur Neunutzung und Vermietung bereit stehen, da alles vermietet ist, bestand für die Verbandsgemeinde Handlungsbedarf“, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk.

„Um den Standort auch in Zukunft für Gewerbetreibende und Familien attraktiv zu gestalten, müssen neue Arbeitsplätze geschaffen werden“, so Zolk weiter. Erste Anfragen bestehen für die neuen Flächen, die auf einem ehemaligen Bergbaugebiet errichtet wurden, bereits. Mit dem offiziellen Bescheid, der gestern durch die Staatsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke, vor Ort übergeben wurde, können diese nun auch bearbeitet werden.



Lemke, die gleichzeitig auch das Amt der stellvertretenden Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz bekleidet, wünschte den Planungsbeteiligten bei der Übergabe viel Glück für die anstehende Erschließung. „Es ist immer ein großer Tag, wenn der lange Weg von der Beantragung einer Förderung bis zur offiziellen Übergabe seinem Ende zugeht. Ich wünsche der Verbandsgemeinde Flammersfeld und den Ortsgemeinden, dass dieser Industriepark künftig mit viel Leben erfüllt sein möge“, sagte Lemke bei der Übergabe.

Neben der Ansiedlung von Unternehmen wird mit der Errichtung des Gewerbegebietes auch die Entlastung der B 256 innerhalb des Ortskerns Willroth verfolgt, denn der Schwerlastverkehr soll künftig durch das Industriegebiet erfolgen und das Verkehrsaufkommen durch den Ort entlasten.

Die Fertigstellung des Baugebietes ist bereits zum Ende dieses Jahres geplant, sodass sich bereits im Jahr 2015 dort neue Unternehmen ansiedeln können. (Eva Klein)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


JSG Wippetal gegründet

Die Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft ist erfolgt. Die Vereine aus Friesenhagen (DJK), aus ...

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat ...

Geschichtsunterricht kann spannend sein

Geschichtsunterricht einmal ganz anders, und das ganze auch noch mit regionalen Aspekten verknüpft erlebten ...

DLRG-Schwimmer erfolgreich bei den Meisterschaften in Berlin

Im Berliner Olympiapark fanden die Deutschen Meisterschaften für Rettungsschwimmer der Senioren statt. ...

Siegbrücke in Wissen erhielt die Betondecke in 24 Stunden

Die Siegbrücke in Wissen, im Verlauf der B 62 hat jetzt ihre Form erhalten. Die Betonierung erfolgte ...

Pepe Rahl zweimal unter den Top Ten

Bei der U17-MTB-Nachwuchsbundesliga in Lohr am Main schaffte es der 14-jährige Pepe Rahl von der MTB-Abteilung ...

Werbung