Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat in Wissen. In einer Pressemitteilung stellt die Partei ihre Kandidatinnen und Kandidaten vor.

Grünen-Kandidaten für Wissen, von links: Markus Holschbach, Hans-Willi Lenz, Volker Schütz, Holger Siems, Elisabeth Emmert, Werner Alebrand, Friedrich Hagemann, Karin Kohl.

Wissen. Bei der Kommunalwahl am 25. Mai bewerben sich erstmals seit 1999 wieder Kandidaten von 'Bündnis 90/Die Grünen' um einen Platz im Verbandsgemeinderat Wissen und im Stadtrat Wissen.
"Zwei Sitze im Verbandsgemeinderat wären ein Erfolg für uns", sagt der Spitzenkandidat der Liste für den VG-Rat, Friedrich Hagemann (Birken-Honigsessen). Die Mitglieder des vor zwei Jahren neu gegründeten Ortsverbandes Hamm/Wissen hoffen, dass die Wähler den Bündnisgrünen die notwendigen Stimmen geben, um eine sachorientierte Zusammenarbeit mit allen Fraktionen und dem Bürgermeister leisten zu können.
"Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und neue Ideen und Sichtweisen einzubringen", verspricht Volker Schütz aus Mittelhof, der auf Platz zwei der VG-Liste steht.



Es kandidieren für den VG-Rat:
1 Friedrich Hagemann (Birken-Honigsessen)
2 Volker Schütz (Mittelhof)
3 Karin Kohl (Wissen-Pirzenthal)
4 Hans-Willi Lenz(Mittelhof)
5 Holger Siems(Wissen-Pirzenthal)
6 Markus Holschbach (Wissen)
7 Elisabeth Emmert (Wissen)
8 Werner Alebrand (Wissen)

Es kandidieren für den Stadtrat:
1 Karin Kohl
2 Holger Siems
3 Markus Holschbach
4 Werner Alebrand
5 Elisabeth Emmert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Geschichtsunterricht kann spannend sein

Geschichtsunterricht einmal ganz anders, und das ganze auch noch mit regionalen Aspekten verknüpft erlebten ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

JSG Wippetal gegründet

Die Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft ist erfolgt. Die Vereine aus Friesenhagen (DJK), aus ...

1,7 Millionen Euro Fördermittel für Industriepark Willroth

Das Land Rheinland-Pfalz und die EU fördert den Industriepark am Förderturm Willroth mit insgesamt 1,7 ...

DLRG-Schwimmer erfolgreich bei den Meisterschaften in Berlin

Im Berliner Olympiapark fanden die Deutschen Meisterschaften für Rettungsschwimmer der Senioren statt. ...

Werbung