Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Geschichtsunterricht kann spannend sein

Geschichtsunterricht einmal ganz anders, und das ganze auch noch mit regionalen Aspekten verknüpft erlebten Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen in Hachenburg. Sie sahen den Film "Hagenberg".

Den Film "Hagenberg" sahen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Betzdorf. Foto: BBS

Betzdorf/Hachenburg. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen erlebten Geschichtsunterricht einmal ganz anders. Sie besuchten die Vorstellung „Hagenberg“ im Cinexx in Hachenburg.

Begleitet wurden die Gymnasiasten von ihren Fachlehrern Natalie Glenske und Ralf Kamrowski, die den Besuch des Historienfilms in ihrem Unterricht vorbereitet hatten. Der Film „Hagenberg“ zeigt lebendig die Geschichte Hachenburgs auf. Die Beteiligten unternahmen eine Reise durch die unterschiedlichen Stationen der Stadtgeschichte. Hachenburg war nicht nur Residenz und Zentrum der ehemaligen Grafschaft Sayn, sondern auch Schauplatz und Spiegel vieler Geschehnisse in der Vergangenheit. Die Stadt durchlebte unterschiedliche Epochen, unter anderem die Reformation und die Auswirkungen der französischen Revolution. Alle diese Zeitalter werden im Film sehr anschaulich nachempfunden.



Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich nach der Vorstellung des Dokumentar-Spielfilms tief beeindruckt. Sie erlebten Geschichte als lebendige Erzählung und entwickelten ein bleibendes Gefühl für die Vorgänge der Vergangenheit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Weitere Artikel


Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Sicherheit hat Priorität

Der Truppenübungsplatz Stegkopf und das Thema Altlasten sowie Sicherheit beschäftigt die Landräte im ...

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat ...

JSG Wippetal gegründet

Die Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft ist erfolgt. Die Vereine aus Friesenhagen (DJK), aus ...

Siegbrücke in Wissen erhielt die Betondecke in 24 Stunden

Die Siegbrücke in Wissen, im Verlauf der B 62 hat jetzt ihre Form erhalten. Die Betonierung erfolgte ...

Werbung