Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Geschichtsunterricht kann spannend sein

Geschichtsunterricht einmal ganz anders, und das ganze auch noch mit regionalen Aspekten verknüpft erlebten Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen in Hachenburg. Sie sahen den Film "Hagenberg".

Den Film "Hagenberg" sahen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Betzdorf. Foto: BBS

Betzdorf/Hachenburg. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen erlebten Geschichtsunterricht einmal ganz anders. Sie besuchten die Vorstellung „Hagenberg“ im Cinexx in Hachenburg.

Begleitet wurden die Gymnasiasten von ihren Fachlehrern Natalie Glenske und Ralf Kamrowski, die den Besuch des Historienfilms in ihrem Unterricht vorbereitet hatten. Der Film „Hagenberg“ zeigt lebendig die Geschichte Hachenburgs auf. Die Beteiligten unternahmen eine Reise durch die unterschiedlichen Stationen der Stadtgeschichte. Hachenburg war nicht nur Residenz und Zentrum der ehemaligen Grafschaft Sayn, sondern auch Schauplatz und Spiegel vieler Geschehnisse in der Vergangenheit. Die Stadt durchlebte unterschiedliche Epochen, unter anderem die Reformation und die Auswirkungen der französischen Revolution. Alle diese Zeitalter werden im Film sehr anschaulich nachempfunden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich nach der Vorstellung des Dokumentar-Spielfilms tief beeindruckt. Sie erlebten Geschichte als lebendige Erzählung und entwickelten ein bleibendes Gefühl für die Vorgänge der Vergangenheit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Kooperationsvereinbarung Schule und Wirtschaft geschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat ...

JSG Wippetal gegründet

Die Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft ist erfolgt. Die Vereine aus Friesenhagen (DJK), aus ...

1,7 Millionen Euro Fördermittel für Industriepark Willroth

Das Land Rheinland-Pfalz und die EU fördert den Industriepark am Förderturm Willroth mit insgesamt 1,7 ...

Werbung