Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Geschichtsunterricht kann spannend sein

Geschichtsunterricht einmal ganz anders, und das ganze auch noch mit regionalen Aspekten verknüpft erlebten Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen in Hachenburg. Sie sahen den Film "Hagenberg".

Den Film "Hagenberg" sahen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Betzdorf. Foto: BBS

Betzdorf/Hachenburg. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen erlebten Geschichtsunterricht einmal ganz anders. Sie besuchten die Vorstellung „Hagenberg“ im Cinexx in Hachenburg.

Begleitet wurden die Gymnasiasten von ihren Fachlehrern Natalie Glenske und Ralf Kamrowski, die den Besuch des Historienfilms in ihrem Unterricht vorbereitet hatten. Der Film „Hagenberg“ zeigt lebendig die Geschichte Hachenburgs auf. Die Beteiligten unternahmen eine Reise durch die unterschiedlichen Stationen der Stadtgeschichte. Hachenburg war nicht nur Residenz und Zentrum der ehemaligen Grafschaft Sayn, sondern auch Schauplatz und Spiegel vieler Geschehnisse in der Vergangenheit. Die Stadt durchlebte unterschiedliche Epochen, unter anderem die Reformation und die Auswirkungen der französischen Revolution. Alle diese Zeitalter werden im Film sehr anschaulich nachempfunden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich nach der Vorstellung des Dokumentar-Spielfilms tief beeindruckt. Sie erlebten Geschichte als lebendige Erzählung und entwickelten ein bleibendes Gefühl für die Vorgänge der Vergangenheit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Kooperationsvereinbarung Schule und Wirtschaft geschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat ...

JSG Wippetal gegründet

Die Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft ist erfolgt. Die Vereine aus Friesenhagen (DJK), aus ...

1,7 Millionen Euro Fördermittel für Industriepark Willroth

Das Land Rheinland-Pfalz und die EU fördert den Industriepark am Förderturm Willroth mit insgesamt 1,7 ...

Werbung