Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs Prozent. Der Frühling und die Belebung der Wirtschaft zeigt Ergebnisse. Es gibt mehr freie Stellen als vor einem Jahr.

Neuwied. Wie jedes Jahr im Frühling sinken die zu Winterbeginn gestiegenen Arbeitslosenzahlen auch in diesem Monat. 9.627 Menschen waren im April für den Gesamtbezirk - also die Landkreise Neuwied und Altenkirchen - arbeitslos gemeldet. Das sind 353 weniger als im März und zwei weniger als im Vorjahr. Die Quote sinkt erstmals wieder unter sechs Prozent.

Wie für eine Saisonbelebung üblich, sinken die Zahlen überwiegend bei den arbeitslosen Männern und im Bereich des SGB III (Sozialen Gesetzbuch III).
Auch meldeten die Arbeitgeber wieder mehr freie Stellen und dies schwerpunktmäßig im Bereich der Außenberufe und dem verarbeitenden Gewerbe. 520 neue Stellen wurden dem Arbeitgeberservice der Neuwieder Arbeitsagentur im April gemeldet. Das sind 28 mehr als im März und 79 mehr als April des letzten Jahres. Aktuell sind 1.348 freie Arbeitsstellen gemeldet – 103 mehr als im Vormonat und 31 mehr als im Vorjahresmonat.

„Nach wie vor sorgen uns die Personengruppen, die zuletzt oder oft gar nicht von saisonalen oder auch wirtschaftlichen Belebungen profitieren. Das sind die älteren Menschen, die schwerbehinderten Menschen und die Menschen ohne Berufsabschluss. Auch Frauen haben es nicht zuletzt nach Jobunterbrechung wie der Eltern- und Erziehungszeit schwer, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen. Hier setzen unsere aktuellen Maßnahmen und Förderungen gezielt an“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur und weist unter anderem auch auf die aktuelle Veranstaltung für Frauen hin:
„Arbeit und Beruf für Frauen – Wie geht´s weiter?“ heißt die achte Frauenmesse, die für Freitag, 9. Mai, von den Gleichstellungsstellen bei Stadt und Kreis, der VHS, des Jobcenters und der Arbeitsagentur Neuwied organisiert wird. Die Veranstaltung im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS soll den Teilnehmerinnen beim beruflichen Neustart, bei der Planung ihre Karriere oder beim Schritt in die Selbstständigkeit helfen.
Über die Möglichkeiten einer Ausbildung in Teilzeit informieren in diesem Jahr erstmals zwei Expertinnen aus der Praxis. Neben den Workshops gibt es eine Fülle von weiteren Informationen, die auf die persönliche Situation der Besucherinnen zugeschnitten sind. Arbeitsagentur, Jobcenter, Stadt- und Kreisverwaltung und das Existenzgründerzentrum Dierdorf bieten individuelle Beratung an.



Über „berufliche Chancen für Menschen mit gesundheitlichen Handicaps“ informiert der Integrationsfachdienst (IFD) des Heinrich-Hauses Neuwied und die Migrationsberatung von Caritas und AWO berät Migrantinnen. Beratung in „besonderen Lebenslagen“ bieten Diakonisches Werk und Caritasverband Neuwied.
Nähere Informationen erhalten gibt es bei Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Neuwieder Arbeitsagentur. 02631 – 891 560.

Die Statistik des Landkreises Neuwied als PDF gibt es hier.
Die Statistik des Landkreises Altenkirchen als PDF gibt es hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Kooperationsvereinbarung Schule und Wirtschaft geschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Kein Glück für Betzdorfer Mountainbiker

Beim Mountainbikerennen in Wombach im Spessart gab es für die Betzdorfer Nachwuchsfahrer viel Pech, Rückenschmerzen, ...

Pflichten der Hauseigentümer für Schornsteinfegerarbeiten

Die Kreisverwaltung teilte mit, dass im Kehrbezirk IV, Raum Wissen, die Schornsteinfegerarbeiten derzeit ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Geschichtsunterricht kann spannend sein

Geschichtsunterricht einmal ganz anders, und das ganze auch noch mit regionalen Aspekten verknüpft erlebten ...

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat ...

Werbung