Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Pflichten der Hauseigentümer für Schornsteinfegerarbeiten

Die Kreisverwaltung teilte mit, dass im Kehrbezirk IV, Raum Wissen, die Schornsteinfegerarbeiten derzeit nicht vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger durchgeführt werden. Die Hauseigentümer müssen einen zugelassenen Betrieb beauftragen.

Wissen. Im Kehrbezirk IV, der den Raum Wissen umfasst, können derzeit die Kehr- und Messarbeiten nicht mehr vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger durchgeführt werden. Dies hat für die Hauseigentümer zur Folge, dass sie einen zugelassenen Schornsteinfegerbetrieb beauftragen müssen, die Arbeiten laut Feuerstättenbescheid durchzuführen.

Die vorgeschriebenen Arbeiten sind im Feuerstättenbescheid festgelegt und müssen fach- und fristgerecht ausgeführt werden. Aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen können die Arbeiten nur an einen zugelassenen Schornsteinfegerbetrieb übertragen werden. Wichtig ist auch der Nachweis über die fristgerechte Durchführung. Das vollständig ausgefüllte Formblatt muss termingerecht dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger vorgelegt werden.



Kommt der Hauseigentümer dieser Verpflichtung nicht nach, wird dies der Kreisverwaltung Altenkirchen gemeldet. Diese wird dann die Arbeiten zwangsweise und gebührenpflichtig einfordern. Zugelassene Schornsteinfegerbetriebe können beispielsweise dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Wissen entnommen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Sicherheit hat Priorität

Der Truppenübungsplatz Stegkopf und das Thema Altlasten sowie Sicherheit beschäftigt die Landräte im ...

Sponsorenlauf der Franziskus-Grundschule

Im Rahmen des Sportfestes der Wissener Franziskus-Grundschule starten die Kinder einen Sponsorenlauf, ...

Konfirmation: Ein Evangelisches Erfolgsmodell

Die Vorbereitungen laufen. Ab dem kommenden Wochenende und an weiteren Mai-Sonntagen, in manchen Gemeinden ...

Kein Glück für Betzdorfer Mountainbiker

Beim Mountainbikerennen in Wombach im Spessart gab es für die Betzdorfer Nachwuchsfahrer viel Pech, Rückenschmerzen, ...

Kooperationsvereinbarung Schule und Wirtschaft geschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Werbung