Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Pflichten der Hauseigentümer für Schornsteinfegerarbeiten

Die Kreisverwaltung teilte mit, dass im Kehrbezirk IV, Raum Wissen, die Schornsteinfegerarbeiten derzeit nicht vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger durchgeführt werden. Die Hauseigentümer müssen einen zugelassenen Betrieb beauftragen.

Wissen. Im Kehrbezirk IV, der den Raum Wissen umfasst, können derzeit die Kehr- und Messarbeiten nicht mehr vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger durchgeführt werden. Dies hat für die Hauseigentümer zur Folge, dass sie einen zugelassenen Schornsteinfegerbetrieb beauftragen müssen, die Arbeiten laut Feuerstättenbescheid durchzuführen.

Die vorgeschriebenen Arbeiten sind im Feuerstättenbescheid festgelegt und müssen fach- und fristgerecht ausgeführt werden. Aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen können die Arbeiten nur an einen zugelassenen Schornsteinfegerbetrieb übertragen werden. Wichtig ist auch der Nachweis über die fristgerechte Durchführung. Das vollständig ausgefüllte Formblatt muss termingerecht dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger vorgelegt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kommt der Hauseigentümer dieser Verpflichtung nicht nach, wird dies der Kreisverwaltung Altenkirchen gemeldet. Diese wird dann die Arbeiten zwangsweise und gebührenpflichtig einfordern. Zugelassene Schornsteinfegerbetriebe können beispielsweise dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Wissen entnommen werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Sicherheit hat Priorität

Der Truppenübungsplatz Stegkopf und das Thema Altlasten sowie Sicherheit beschäftigt die Landräte im ...

Sponsorenlauf der Franziskus-Grundschule

Im Rahmen des Sportfestes der Wissener Franziskus-Grundschule starten die Kinder einen Sponsorenlauf, ...

Konfirmation: Ein Evangelisches Erfolgsmodell

Die Vorbereitungen laufen. Ab dem kommenden Wochenende und an weiteren Mai-Sonntagen, in manchen Gemeinden ...

Kein Glück für Betzdorfer Mountainbiker

Beim Mountainbikerennen in Wombach im Spessart gab es für die Betzdorfer Nachwuchsfahrer viel Pech, Rückenschmerzen, ...

Kooperationsvereinbarung Schule und Wirtschaft geschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Werbung