Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Rüddel für Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser

„Ich werde mich für einen dauerhaften Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen einsetzen. Sie leisten eine sehr kompetente und wirkungsvolle Arbeit. In den Kommunen sind sie zu wichtigen, unverzichtbaren Bausteinen der sozialen Infrastruktur geworden“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Obwohl bislang noch keine Zahlen vorliegen, müsse auch nach Ablauf der Mitfinanzierung der Mehrgenerationenhäuser durch den Bund zum Ende dieses Jahres alles für deren Fortbestand getan werden. Dabei, so Rüddel, solle die Bundesförderung perspektivisch durch eine stärkere Beteiligung von Ländern, Landkreisen, Kommunen oder auch von Vereinen und Stiftungen ergänzt werden.

Aus haushaltsrechtlichen Gründen sei eine unveränderte Weiterfinanzierung des Bundes als Dauerförderung nicht zulässig. „Wenn der Bund nach Auslaufen der jetzigen Förderphase Ende 2014 erneut ein Aktionsprogramm für die Mehrgenerationenhäuser ausschreibt, kann er das nur unter einer nochmals veränderten Schwerpunktsetzung tun“, erklärt der Abgeordnete.



Rüddel spricht sich gleichzeitig weiterhin dafür aus, dass die Anzahl der bisher insgesamt 450 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland auf bundesweit 12.000 gesteigert werden soll. Dazu hat er klare Vorstellungen. „Es gilt, die Mehrgenerationenhäuser noch besser zu vernetzen und es müssen Synergien gesehen und geschaffen werden zwischen den Generationen, wobei auch die Situation zwischen Gesunden und durch Krankheit Beeinträchtigten nicht vergessen werden darf“, bekräftigt der Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Weitere Artikel


Den falschen Enkel erkennen

In der jüngsten Zeit sind ältere Menschen wieder vermehrt Opfer der „Enkeltrick-Masche“ geworden. Besonders ...

Maifest in Nauroth

Mit den Sonnenstrahlen am Nachmittag begann auch das Maifest in Nauroth. Dazu gehörte das Aufstellen ...

Siegradweg: Radler sollen Bahn benutzen

An den Bahnhöfen wurden jetzt neue Schilder angebracht, denn der Siegradweg ist im Kreis Altenkirchen ...

Konfirmation: Ein Evangelisches Erfolgsmodell

Die Vorbereitungen laufen. Ab dem kommenden Wochenende und an weiteren Mai-Sonntagen, in manchen Gemeinden ...

Sicherheit hat Priorität

Der Truppenübungsplatz Stegkopf und das Thema Altlasten sowie Sicherheit beschäftigt die Landräte im ...

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs ...

Werbung