Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2008    

HwK warnt vor Werbeanrufen

Die HwK Koblenz warnt vor Werbeanrufen eines dubiosen Instituts für Handwerk und Gewerbe, dessen Mitarbeiter sich als HwK-Angehörige ausgeben. Dies stimmt auf keinen Fall, stellt die HwK klar.

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz warnt vor Werbeanrufen eines Instituts, das den Betrieben aushangpflichtige Gesetze zu einem überhöhten Betrag anbietet und gleichzeitig bei Zuwiderhandlungen gegen die betriebliche Auslagepflicht ein Bußgeld androht. Dabei gleicht sich die Vorgehensweise: Der Anrufende gibt sich als HwK-Mitarbeiter aus oder bezieht sich auf die Kammer und behauptet, dass alle Handwerker verpflichtet seien, in ihrem Betrieb sogenannte Handwerkerschutzgesetze in Textform auszulegen. Entsprechende Dokumente könnten für 70 Euro per Nachnahme bestellt werden. Für den Fall eines Verstoßes gegen die Aushangpflicht wird mit einem Bußgeld von bis zu 250 Euro gedroht, in einigen Fällen auch eine Kontrolle durch die HwK angekündigt. Als Empfänger des Nachnahmebetrags wurde in den bekannt gewordenen Fällen ein "Institut für Handwerk" oder ein "Institut für Handwerk und Gewerbe" angegeben. Die HwK Koblenz weist ihre Mitgliedsbetriebe ausdrücklich darauf hin, dass diese Anrufe nicht von ihr ausgehen oder durch sie veranlasst werden und bittet darum, alle Fälle dem HwK-Rechtsdezernat zu melden.
Eine kostengünstige Sammlung auslagepflichtiger Gesetze können die Betriebe über die Verlagsanstalt Handwerk in Düsseldorf (www.handwerksblatt.de) beziehen, in der auch das amtliche Mitteilungsorgan der Kammer, das Deutsche Handwerksblatt, erscheint.
Informationen für Handwerksbetriebe beim HwK-Rechtsdezernat,
Telefon 0261/398-268, Telefax 0261/ 398-983, recht@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Freude an Kirche und Musik

Auf eine bewegte Geschichte kann der evangelische Kirchenchor Birnbach zurückblicken. Grund genug, anlässlich ...

Klaus Töpfer spricht in Marienthal

Herausforderung Klimawandel - neue Wirtschaftsstrukturen und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Zu diesem ...

Hammer fuhren zum CDU-Familientag

Zum Familientag der CDU waren jetzt auch Mitglieder des Gemeindeverbandes Hamm nach Bingen gefahren. ...

Leistungsspange ist das Ziel

Die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen ist die Leistungsspange. Sechs Gruppen ...

Landfrauen wanderten nach Marienthal

Einen Wandertag veranstalteten die Landfrauen des Bezirks Weyerbusch. Per Pedes ging´s bis nach marienthal, ...

Werbung