Werbung

Nachricht vom 03.05.2014    

Sonniger Start für Altenkirchens Stadtfest

Zum sechsten Mal findet an diesem Wochenende das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß wurden die Feierlichkeiten am Samstagmorgen mit dem Fassanstich durch Stadtbürgermeister Heijo Höfer offiziell eröffnet. Nun locken zahlreiche Verkaufsstände und ein tolles Programm Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt.

Traditionsgemäß wurde mit dem Fassanstich am Samstagmorgen das Altenkirchener Stadtfest eröffnet: in diesem Jahr konnte Bürgermeister Heijo Höfer (Foto) auch ein Fässchen Altenkirchener Bier anschlagen. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Buntes Treiben herrscht am Wochenende in der Kreisstadt – zum sechsten Mal findet in Altenkirchen das große Stadtfest statt. Vom Schlossplatz über die Fußgängerzone, den Marktplatz und die Quengelstraße bis hin in die Kölner Straße und die neu gestaltete Bahnhofstraße erwarten die Besucherinnen und Besucher eine große Standvielfalt und ein abwechslungsreiches Programm.

Auf dem Marktplatz konnten Bürgermeister Heijo Höfer und sein Gambrinus zum traditionellen Fassanstich am Samstagmorgen bereits eine ganze Schar von Menschen willkommen heißen. „700 Jahre Stadtrechte feiern wir dieses Jahr“, so Höfer. Dieses Jubiläum ist natürlich in diesem Jahr auch in die Feierlichkeiten des Stadtfestes eingebettet. Dank richtete Höfer an alle Ehrenamtlichen und Sponsoren.
Neben dem Anschlag des Hachenburger Fassbieres gab es in diesem Jahr jedoch eine weitere Besonderheit: auch ein Fass Altenkirchener Bier, eigens von Bürgerinnen und Bürgern gebraut, stand zum Anstich bereit. Dabei betonte Höfer: „Das ist natürlich keine Konkurrenz, was wir machen, denn wir finden, dass das Hachenburger Bier hier in unsere Gegend gehört.“ Zum 700jährigen Bestehen durften es dann aber auch gerne mal zwei Biere sein, die in den Jubiläumsbechern der Stadt Altenkirchen verzapft wurden.
Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung des Stadtfestes von der Uraufführung der von Sven Hellinghausen komponierten Maschmusik „General Marceau Marsch“, gespielt von der Bindweider Bergkapelle.



Eine Aktion, die ganz dem 700jährigen Stadtjubiläum gewidmet ist und im Rahmen des Stadtfestes zu sehen ist, ist die Aktion „700 Jahre – 700 Stühle“. Individuell gestaltete Kunstobjekte können im Rahmen dieser Aktion auf dem Marktplatz bewundert werden.
Aber noch einige weitere Aktionen widmen sich an diesem Wochenende der 700-Jahr-Feier.

Auf der Schlossplatzbühne wird wie in jedem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben dem Jugendblasorchester Mehrbachtal sind dort am Samstag die Baum Bluesbender – Bluesband sowie Memories of July zu hören. Am Abend werden außerdem die Special Guest Band, das Helene Fischer Double Victoria und die Abba Coverband Agnetha begeistern.
Am Sonntag sorgen die Jazzband Schräglage, die Bindweider Bergkapelle, Dancepoint Ingelbach, die Travestieshow Ham & Egg sowie Tribut to Joe für Unterhaltung,

In der Quengelstraße erwartet Besucherinnen und Besucher eine Blaulichtmeile, am Mühlengassenparkplatz werden am Sonntag Hubschrauberrundflüge angeboten, in der Bahnhofsstraße warten Automeile und Spielfest.

Das Stadtfest wird mit seiner Programm- und Standvielfalt sicher auch in diesem Jahr am Wochenende wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern nach Altenkirchen lotsen. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Jeremias Schramm verzeichnet Erfolge

Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Team des RSC Betzdorf hat es geschafft, sich den Vizemeistertitel ...

Info-Besuch bei der Weberit Dräbing GmbH

Die CDU-Fraktion des VG-Rates Flammersfeld besucht die Weberit Dräbing Werke in Oberlahr. Im Stammhaus ...

Info-Besuch bei der Walter Patz GmbH

Zu einem Informationsbesuchen kamen SPD-Landespoltiker auf Einladung der örtlichen Sozialdemokraten nach ...

Drei Metalldiebe konnten vorläufig festgenommen werden

Keinen Spaß an ihrer Beute haben drei Metalldiebe, die am Samstagmorgen, 3. Mai gegen 3 Uhr von der Polizei ...

Klassenfahrt dank Spende möglich

Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres an der BBS Wissen erlebten spannende und lehrreiche ...

Von Hormonturbulenzen und Sinnkrisen

Im Rahmen der 13. Westerwälder Literaturtage liest Autor Jan Weiler am Donnerstag, 22. Mai, 20 Uhr im ...

Werbung