Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2008    

Klaus Töpfer spricht in Marienthal

Herausforderung Klimawandel - neue Wirtschaftsstrukturen und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Zu diesem Thema spricht am Samstag der ehemalige rheinland-pfälzische Umweltminister Professor Dr. Klaus Töpfer in einer Veranstaltung von Pro AK.

Marienthal. Er war Umweltminister in Rheinland-Pfalz und im Bund, verantwortete ab 1998 als Exekutiv-Direktor das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) mit Sitz in Nairobi und war zugleich Geschäftsführender Direktor des Zentrums der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen: In dieser Woche ist Professor Dr. Klaus Töpfer zu Gast bei Pro AK und spricht am Samstag, 7. Juni, 10.30 Uhr, Waldhotel Imhäuser, Marienthal. Sein Thema lautet "Aktionsprogramm gegen den Klimawandel - Chancen für die mittelständische Wirtschaft".

Gegen die Folgen des Klimawandels hilft nur ein konsequenter Umbau der Industriegesellschaft, eine zweite industrielle Revolution in Richtung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Denn der Klimawandel stellt die wichtigste Herausforderung zu Beginn des 21. Jahrhunderts, nicht zuletzt für die mittelständisch geprägte Wirtschaft des Westerwaldes dar, für die hier enorme Chancen erwachsen - Chancen für nachhaltige Wirtschaftsstrukturen und zukunftsfähige Arbeitsplätze.
Neben vielen anderen Funktionen ist Klaus Töpfer heute stellvertretender Vorsitzender des von der Bundesregierung berufenen Rates für Nachhaltige Entwicklung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Lehrer wieder Rheinlandmeister

Strahlende Sieger bei den Rheinland-Meisterschaften wurde das Lehrer-Fußball-Team des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Viele Aktionen beim Ferienspaß

Viele tolle Aktionen sind auch in diesem Jahr wieder beim Ferienspaß in Daaden. Die Daheimgebliebenen ...

Freude an Kirche und Musik

Auf eine bewegte Geschichte kann der evangelische Kirchenchor Birnbach zurückblicken. Grund genug, anlässlich ...

HwK warnt vor Werbeanrufen

Die HwK Koblenz warnt vor Werbeanrufen eines dubiosen Instituts für Handwerk und Gewerbe, dessen Mitarbeiter ...

Leistungsspange ist das Ziel

Die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen ist die Leistungsspange. Sechs Gruppen ...

Werbung