Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Info-Besuch bei der Weberit Dräbing GmbH

Die CDU-Fraktion des VG-Rates Flammersfeld besucht die Weberit Dräbing Werke in Oberlahr. Im Stammhaus des Unternehmens gab es eine Information durch die Geschäftsleitung und zu den Veränderungen, die zu einem hochmodernen weltweit tätigen Unternehmen führten.

Die Unternehmensleitung stellte die Weberit Dräbing Gruppe vor. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Oberlahr. Jede Menge technisches Know-how verbirgt sich hinter den altern Mauern der ehemaligen Eisenerzgrube „Silberwiese“ in Oberlahr. Davon überzeugten sich jetzt die Mitglieder der CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Flammersfeld. An dem Informationsbesuch der Weberit Werke Dräbing GmbH (Innovation in Kunststoff) im Werk in Oberlahr nahmen auch Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein teil.

In Oberlahr in der Langenauer Straße befindet sich das Stammhaus der Gruppe mit Zentralverwaltung, Entwicklungszentrum, Werkzeugbau und den Produktionsbereichen: Spritzgießen, Tauchformen und Leichtbau, Thermo- und Duroplastverarbeitung. In Straßenhaus befindet sich ein Produktionswerk mit voll automatisierter Fertigung. Ein weiteres Produktionswerk (Blasformtechnik) befindet sich in Wissen sowie ein Entwicklungs- und Produktionswerk in Bretzenheim. Zur Weberit Dräbing Gruppe (einschließlich des Werkes in Wissen) zählen insgesamt 160 Mitarbeiter.

Nachdem Annette Dräbing (Geschäftsleitung), Uwe Hensel (kaufmännischer Leiter) und Marcus Gierelt (Werksleiter) das innovative Unternehmen den interessierten Kommunalpolitikern vorgestellt hatten erfolgte noch eine Führung durch den Betrieb.
Während des Betriebsrundganges durch die Firmenhallen gewannen die Besucher einen Eindruck von der modernen Fertigung. Hierbei wird auf höchste Präzision geachtet.
Fraktionsvorsitzender Rolf Schmidt-Markoski dankte den Firmenvertretern für die regionale Verbundenheit der Weberit Werk Dräbing GmbH. „Sie halten am Standort Oberlahr fest und stärken diesen sogar noch durch neue Büro-/Verwaltungsräume in der Bahnhofstraße. Gesunde Unternehmen mit entsprechenden Arbeitsplätzen sind für die unsere Ortsgemeinden und für die Verbandsgemeinde lebenswichtig“, so Schmidt-Markoski.
Aber auch über Sorgen und Nöte des Unternehmens wurde gesprochen, so zum Beispiel über die nicht ausreichende Breitbandversorgung.



Hintergrund: Weberit begann 1951 in Oberlahr mit der Produktion von Gummistiefeln. Nach und nach entwickelte sich daraus ein hochinnovativer Kunststoffspezialist, der zwischenzeitlich international agiert. 1993 erfolgt die Übernahme der Weberit Werke durch Norbert Dräbing. Er führte auch den Bereich „Forschung und Entwicklung“ ein. Zertifizierungen, Erweiterungen der Produktpalette und der Aufbau weiterer Standorte folgten. Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war die Übernahme des Kautex-Textron Werks in Wissen im Jahre 2012. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Weitere Artikel


Info-Besuch bei der Walter Patz GmbH

Zu einem Informationsbesuchen kamen SPD-Landespoltiker auf Einladung der örtlichen Sozialdemokraten nach ...

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Am Samstag, 10. Mai ist es soweit, der 34. Westerwälder Blumenmarkt verwandelt Horhausens Ortsmitte in ...

Michelbacher Mühle besucht

Die Landfrauengruppe Hamm besuchte die Michelbacher Mühle, und ließ sich umfassend informieren. Der moderne ...

Christoph Ambroziak sprintet auf den zehnten Platz

Mit dem zehnten Platz in Kaarst-Büttgen hat Christoph Ambroziak vom Team Schäfer Shop seine erste Saisonplatzierung ...

Jeremias Schramm verzeichnet Erfolge

Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Team des RSC Betzdorf hat es geschafft, sich den Vizemeistertitel ...

Sonniger Start für Altenkirchens Stadtfest

Zum sechsten Mal findet an diesem Wochenende das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß ...

Werbung