Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Michelbacher Mühle besucht

Die Landfrauengruppe Hamm besuchte die Michelbacher Mühle, und ließ sich umfassend informieren. Der moderne Mühlenbetrieb versorgt die Bäckereien der Region und bietet eine große Palette der unterschiedlichen Erzeugnisse.

Eine Gruppe der Hammer Landfrauen besuchte die Michelbacher Mühle. Foto: pr

Michelbach/Hamm. Vom Korn zum Mehl war das Thema der Landfrauen Hamm/Sieg bei der Führung in der Michelbacher Mühle. Nach der Begrüßung stellte der Müller den Arbeitsablauf der Mühle vor.
Die Anlieferung des Getreides erfolgt überwiegend in Silofahrzeugen, hier wird auf Qualität großen Wert gelegt. Im mühleneigenen Labor werden die Getreidekörner untersucht, und im Anschluss wird das Material gereinigt. Richtige Lagerung ist bei dem Lebensmittel ganz wichtig.

Danach wird in den Walzenstühlen das Getreide in mehreren Durchgängen gemahlen. Wie oft der Mahlvorgang wiederholt werden muss, hängt davon ab welches Gebäck hergestellt wird. Angeboten werden unter anderem Weizen, Roggen, Dinkelmehle, Kleien und Schrote, die Herkunftsgebiete sind z.B. der Westerwald, das Limburger Becken, Maifeld, das Rheinland und weitere Getreideanbaugebiete.



Alle Vorgänge werden zentral elektronisch vom Schaltraum aus gesteuert. Das Unternehmen Michelbacher Mühle ist ein zertifizierter Betrieb und bietet qualitativ hochwertige Produkte an. Die Wasserkraft der Wied wird auch heute noch zur Energiegewinnung genutzt. Nach der sehr informativen und interessanten Führung wurde noch ein Altenkirchener Cafe besucht und danach die Heimreise angetreten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest im Zeichen der Inklusion

Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Altenkirchen feierte am Samstag, 3. Mai sein inzwischen ...

Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen offizielle Einweihung

Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen wurden die Passage Kirchstraße und die neugestaltete Bahnhofstraße ...

Maimarkt und Kreis-Freundschaftsfest in Wissen

Der Treffpunkt Wissen und der Ausschuss für Integration und Migration im Landkreis bieten am Sonntag, ...

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Am Samstag, 10. Mai ist es soweit, der 34. Westerwälder Blumenmarkt verwandelt Horhausens Ortsmitte in ...

Info-Besuch bei der Walter Patz GmbH

Zu einem Informationsbesuchen kamen SPD-Landespoltiker auf Einladung der örtlichen Sozialdemokraten nach ...

Info-Besuch bei der Weberit Dräbing GmbH

Die CDU-Fraktion des VG-Rates Flammersfeld besucht die Weberit Dräbing Werke in Oberlahr. Im Stammhaus ...

Werbung