Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2008    

SPD: Freibad Wehbach erhalten

Das Freibad Wehbach muss erhalten werden. Das meinen SPD-Stadtverband Kirchen und die Fraktion im Verbandsgemeinderat.

Kirchen. Im Mittelpunkt einer gemeinsamen Sitzung des Stadtverbandes und der Stadtratsfraktion der SPD Kirchen stand jetzt die Zukunft des Wehbacher Freibades. Fraktionssprecherin Dr. Heike Johannes erläuterte die Beschlusslage des Stadtrates. Danach sollen die nächsten fünf Jahre genutzt werden, um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für die Durchführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen auszuloten. "Uns ist wichtig, dass kurzfristig ein tragfähiges Sanierungskonzept erarbeitet wird, so dass mit ersten Umsetzungsmaßnahmen zügig begonnen werden kann", beschrieb der Vorsitzende Andreas Hundhausen die Position des Stadtverbandes.
Er hatte, zusammen mit seinem Stellvertreter Jochen Tielmann eine entsprechende Vorlage für die Gremien ausgearbeitet und machte nochmals deutlich, worum es konkret geht: "Für die Stadt Kirchen muss das Freibad Wehbach Priorität haben. Alle Investitionen aus dem laufenden Haushaltsjahr und der kommenden Haushaltsjahre müssen dahingehend überprüft werden, ob das Geld nicht besser in einer Sanierung des Freibades aufgehoben wäre."
"Es geht uns nicht um die Frage, ob wir ein Freibad in Wehbach haben wollen, sondern wie wir es erhalten können. Wir haben in den vergangenen Wochen viele Rückmeldungen bekommen, dass wir Sozialdemokraten uns dafür stark machen sollten", kommentierte Michael Weller, SPD-Bürgermeisterkandidat für die Stadt Kirchen die Diskussion in den Gremien.
"Wir brauchen für eine kinder- und familienfreundliche Kommune deutliche Investitionen in diesem Bereich. Dafür müssen wir die für andere Maßnahmen bereitgestellten Mittel kritisch überprüfen", untermauert Weller die Forderung der Genossen nach einer deutlichen Umverteilung des Haushaltes in Richtung Familien und Jugend. "Das Freibad ist ein wichtiger Baustein, wenn wir unsere Stadt für Familien und Besucher attraktiv halten wollen. Und wenn jetzt eine breite öffentliche Diskussion darüber einsetzt, wie und wofür Steuergelder eingesetzt werden, ist das nur gut für Kirchen", fügte Dr. Heike Johannes, Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion, hinzu.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Lehrer wieder Rheinlandmeister

Strahlende Sieger bei den Rheinland-Meisterschaften wurde das Lehrer-Fußball-Team des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Viele Aktionen beim Ferienspaß

Viele tolle Aktionen sind auch in diesem Jahr wieder beim Ferienspaß in Daaden. Die Daheimgebliebenen ...

Geburtsort: Zeitungsröhre

Einen ungewöhnlichen Geburtsort haben sich die Eltern "Rotschwänzchen" für ihre Kinder ausgesucht: ...

Klaus Töpfer spricht in Marienthal

Herausforderung Klimawandel - neue Wirtschaftsstrukturen und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Zu diesem ...

Freude an Kirche und Musik

Auf eine bewegte Geschichte kann der evangelische Kirchenchor Birnbach zurückblicken. Grund genug, anlässlich ...

HwK warnt vor Werbeanrufen

Die HwK Koblenz warnt vor Werbeanrufen eines dubiosen Instituts für Handwerk und Gewerbe, dessen Mitarbeiter ...

Werbung