Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Frühlingsfest im Zeichen der Inklusion

Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Altenkirchen feierte am Samstag, 3. Mai sein inzwischen traditionell gewordenes Frühlingsfest im Evangelischen Gemeindehaus Wissen. Mitglieder, Betreute, Freunde und Interessierte, insgesamt mehr als 100 Personen waren der Einladung gefolgt. Ein buntes Programm aus Liedvorträgen, Sketchen und Puppenspiel erfreute groß und klein.

Der Chor der Lebenshilfe aus Flammersfeld "Geradeaus" unter der Leitung von Matthias Ludwig hatte pfiffige Lieder im Programm. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Wie in jedem Jahr veranstaltete der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Altenkirchen sein Frühlingsfest mit einer bunten Mischung aus Gästen. Es kamen Behinderte, Nichtbehinderte, Betreute und Betreuer, Kinder und alte Menschen zum Fest.

Timo Schneider, Vorsitzender des Betreuungsvereins und Geschäftsführer des Diakonischen Werkes in Altenkirchen, dankte allen die sich bei der Organisation der Veranstaltung eingebracht hatten und betonte, das wie immer die Inklusion im Vordergrund stehen würde. Dipl.-Sozialarbeiter Wolfram Westphal und Dipl.-Sozialarbeiterin Martina Kubalski-Schumann vom Betreuungsverein führten abwechselnd durch das Programm.

Für Lachsalven sorgte das Figurentheater Westerwald „Wäller Wichtel“ mit dem Stück "Wittepoot (weiße Pfote) hat Geburtstag", mit dem ehemaligen Leiter des Diakonischen Werkes Altenkirchen, Hubertus Eunicke und Hubert Hornickel.
Der Hase Wittepoot hätte fast seinen Geburtstag nicht feiern können, da er den listigen Attacken von Fuchs und Krokodil beinahe zum Opfer gefallen wäre. Aber mit Unterstützung von Kasper und anderen Freunden kam es dann doch noch zum „Happy end“.

Mit seinen Liedvorträgen begeisterte einmal mehr der Chor der Lebenshilfe Flammersfeld „Geradeaus“ unter Leitung von Matthias Ludwig mit Liedern wie „Was wir nicht alleine schaffen, schaffen wir gemeinsam“, „Über sieben Brücken musst du gehen“, „Marmor Stein und Eisen bricht“ und „Flieger grüß mir die Sonne“. Alt und jung sangen kräftig mit.



Die Familie Kubalski-Schumann mit Vater, Mutter und Sohn, erheiterte mit zwei Sketchen das Publikum. Bei einem Arztbesuch erhielt ein von Gleichberechtigung geschädigter Ehemann den ärztlichen Rat, sich eine neue Frau zu suchen.
Auch die anschließende Zimmerreservierung mit sprachlichen Problemen und Missverständnissen trug zur allgemeinen Erheiterung bei.

Was man mit dem Kleidungsstück eines Mannes, einer langen weißen Unterhose, für
vielseitige Verwendungsmöglichkeiten haben kann, demonstrierten drei Damen des Frauenkreises Birnbach in humorvoller Weise. Die erst 7-jährige Alexandra Viklenko erfreute die Gäste mit einem Klavierstück.

Bewegend und begeisternd war der Vortrag von zwei Senioren im Rollstuhl aus dem Altenheim "Sonnenhang" in Mehren, mit dem selbstgetexteten Lied “Steiner Heimat“,
begleitet von Silvia Brakonier auf der Gitarre.

Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Ein schöner Tag ward uns beschert“, passend zu der Veranstaltung, endete ein in allen Belangen unterhaltsamer und gemütlicher Nachmittag.

Ein reichlich gedecktes Kuchenbüfett, auf dem sich auch Torten gespendet vom Cafe Alzen aus Wissen befanden, sorgte für den besonderen Genuss bei den vielen Gästen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Vorstand des Betreuungsvereines des Diakonischen Werkes Altenkirchen e.V. konnten auf ein gelungenes und fröhliches Fest, mitfinanziert von der Rheinischen Landeskirche, stolz sein. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen offizielle Einweihung

Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen wurden die Passage Kirchstraße und die neugestaltete Bahnhofstraße ...

Maimarkt und Kreis-Freundschaftsfest in Wissen

Der Treffpunkt Wissen und der Ausschuss für Integration und Migration im Landkreis bieten am Sonntag, ...

Der 1. Weltkrieg wirkte bis in jedes Dorf

Der Kreisheimatverein Altenkirchen hatte zu einem Vortragsabend mit dem Thema "Der 1. Weltkrieg und ...

Michelbacher Mühle besucht

Die Landfrauengruppe Hamm besuchte die Michelbacher Mühle, und ließ sich umfassend informieren. Der moderne ...

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Am Samstag, 10. Mai ist es soweit, der 34. Westerwälder Blumenmarkt verwandelt Horhausens Ortsmitte in ...

Info-Besuch bei der Walter Patz GmbH

Zu einem Informationsbesuchen kamen SPD-Landespoltiker auf Einladung der örtlichen Sozialdemokraten nach ...

Werbung