Werbung

Nachricht vom 05.05.2014    

Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen offizielle Einweihung

Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen wurden die Passage Kirchstraße und die neugestaltete Bahnhofstraße offiziell eingeweiht. Rund 2 Millionen Euro wurden investiert, es gab Fördermittel des Bundes für die Maßnahmen. Zu einem besonders schönen Platz wurde die Passage Kirchstraße, aber auch die Bahnhofstraße mit ihrer neuen Gestaltung kann sich sehen lassen.

Die Passage Kirchstraße in Altenkirche wurde zu einem Schmuckstück. Fotos: Eva Klein

Altenkirchen. Im Rahmen des Stadtfestes in Altenkirchen konnte am Sonntag, 4. Mai die im Rahmen eines Bauprojektes neu gestaltetet Passage Kirchstraße, welche die Fußgängerzone mit dem Toom-Warenhaus verbindet, durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heijo Höfer, eingeweiht werden. Mit der in diesem Zuge einhergehenden offiziellen Einweihung der neu gestalteten Bahnhofstraße ist ein weiterer Teil des umfangreichen Bauprojektes “Stadtsanierung Altenkirchen“ erfolgreich abgeschlossen.

„Beide Sanierungsprojekte verschlangen zusammengenommen rund 2 Millionen Euro, die zum Teil aus Fördergeldern des Bundes getilgt wurden“, fasste Heijo Höfer die Kosten zusammen. Die Fördergelder für das Projekt entstammten einem Zuwendungsbescheid aus dem Jahre 2004, der bei Nichtnutzung Ende des Jahres 2013 ungültig geworden wäre.

Die Enge der Unterführung und die für Fußgänger unfreundliche Verbindung zwischen Kirche und Fußgängerzone sind einer modernen und offenen Gestaltung gewichen, die neben der Ausweitung der Fußgängerwege auch einen multifunktionalen Platz entstehen ließ, der von einer terassenförmig angelegten Fläche begrenzt wird. Die so entstandene Ruhezone lädt mit Gabionensitzbänken, und Staudenbepflanzung zum Verweilen ein.
Eine neu gepflanzte Kaiserlinde soll als Stadtbaum künftigen Generationen Schatten spenden. Geplant und durchgeführt wurde die Neugestaltung von dem Landschaftsarchitekten Martin Heinemann, dem Höfer neben den zahlreichen weiteren Firmen, die mit Schlosserarbeiten, Statik, Bepflanzung und Beleuchtung zu der Realisierung beitrugen, seinen Dank aussprach. „Das stimmige Gesamtkonzept und die Balance zwischen Optik und Funktionalität bedeuten für die Stadt Altenkirchen eine deutliche Aufwertung“, so Höfer.



Auch die schon seit einiger Zeit fertig gestellte Neugestaltung der Bahnhofstraße, die vor der Sanierung von vielen Altenkirchener Bürgern für unansehnlich befunden wurde, wartet nun mit einer modernen und ansprechenden Optik auf. Der Gehweg entlang der Geschäftspassage wurde deutlich verbreitert und auch die weitläufigen Parkbuchten, die nun doppelt so viele Parkplätze bereit halten, finden viel Anklang. Das neue Bepflanzungskonzept sorgt auf beiden Seiten der Bahnhofstraße für frisches Grün. Die Bauzeit beider Projekte beschränkte sich dank des milden Winters lediglich auf knapp zehn Monate. (Eva Klein)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Maimarkt und Kreis-Freundschaftsfest in Wissen

Der Treffpunkt Wissen und der Ausschuss für Integration und Migration im Landkreis bieten am Sonntag, ...

Der 1. Weltkrieg wirkte bis in jedes Dorf

Der Kreisheimatverein Altenkirchen hatte zu einem Vortragsabend mit dem Thema "Der 1. Weltkrieg und ...

Premiere für das neue Lied steht bevor

Melanie Christine und Mikel Marz stellen ihre erste gemeinsame Single ab 10. Mai vor. Mikel Marz, bekannt ...

Frühlingsfest im Zeichen der Inklusion

Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Altenkirchen feierte am Samstag, 3. Mai sein inzwischen ...

Michelbacher Mühle besucht

Die Landfrauengruppe Hamm besuchte die Michelbacher Mühle, und ließ sich umfassend informieren. Der moderne ...

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Am Samstag, 10. Mai ist es soweit, der 34. Westerwälder Blumenmarkt verwandelt Horhausens Ortsmitte in ...

Werbung