Werbung

Region |


Nachricht vom 05.06.2008    

Geburtsort: Zeitungsröhre

Einen ungewöhnlichen Geburtsort haben sich die Eltern "Rotschwänzchen" für ihre Kinder ausgesucht: Eine Zeitungsröhre am Haus der Familie Erdnüß in Schürdt.

vogelnest in zeitungsröhre

Schürdt. Geburtsort „Zeitungsröhre". Zwei kleine Rotschwänzchen erblickten in Schürdt in der Gartestraße am Haus Siegfried Erdnüß in der Zeitungsröhre das Licht der Welt. Vor einigen Wochen bemerkte Sohn Thorsten ,als er am Abend nach Hause kam, dass an der Haustür Flugbetrieb herrschte. Zwei Rotschwänzchen brachten Zweige und anderes Nistmaterial in die Zeitungsröhre unterhalb des Briefkastens. Schwiegertochter Sabrina fertigte umgehend ein Schildchen an, das auf die ungewöhnliche Brutstätte hinwies und die Zeitungs- und Werbungszusteller bat, dort nichts mehr einzuschieben. Das allerdings, so Siegfried Erdnüß, bedurfte noch einiger Gespräche und Telefonate, bis alle verstanden hatten, um was es hier geht.
Jetzt stellen die Erdnüß´ fest, dass die Vogeleltern ständig aus und ein flogen und im Schnabel Futter transportierten. Eine Fotokontrolle sollte Klarheit bringen, was im Nest los ist. Die Freude war groß, als man auf den Fotos zwei schon recht gut befiederte Jungvögel sehen konnte. Jetzt geht es darum, die Jungvögel, wenn sie das Nest verlassen, vor den Katzen zu schützen. (wowa)
xxx
Ein Jungvogel ist deutlich zu erkennen, der andere duckt sich links tief ins Nest. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Bildungs-Infrastruktur ausbauen

Der Wohlstand einer Region steht und fällt mit ihrer Bildungs-Infrastruktur. Das könnte als Überschrift ...

Neue Räume im Mehrgenerationenhaus

Neue, freundliche Räume sind für das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen entstanden. ...

SPD-Fraktion diskutierte "Lernfabrik"

Um das Thema "Lernfabrik Kreis Altenkirchen" ging es jetzt bei einer Tagung der SPD-Kreistagsfraktion, ...

Viele Aktionen beim Ferienspaß

Viele tolle Aktionen sind auch in diesem Jahr wieder beim Ferienspaß in Daaden. Die Daheimgebliebenen ...

Lehrer wieder Rheinlandmeister

Strahlende Sieger bei den Rheinland-Meisterschaften wurde das Lehrer-Fußball-Team des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Werbung