Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Proben für "Strohnja" laufen auf Hochtouren

Mit dem Familienmusical „Strohnja“ steht ein neues Großprojekt der Kreismusikschule Altenkirchen an. Die Proben für das Stück laufen bereits auf Hochtouren. Insgesamt sind fünf Aufführen des Musicals in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen geplant.

Insgesamt soll es fünf Aufführungen in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen geben: Die Kreismusikschule plant mit dem Familienmusical „Strohnja“ ihr nächstes Großprojekt. (Foto: pr)

Altenkirchen. Während das Wetter im Allgemeinen derzeit immer wieder verrückt spielt, wechseln sich alle vier Jahreszeiten gerade im Viertelstundentakt in der Kreismusikschule in Altenkirchen ab. Die Proben für das musikschuleigene Familienmusical „Strohnja“ laufen auf Hochtouren. Inzwischen stehen auch die 29 kleinen Schauspieler fest, die aus dem gesamten Kreisgebiet für die Proben anreisen.

Majestätisch schreitet der Sommer in den großen Saal, verspielt zaubert der Frühling ein Blümchen hier und noch eins dort – die Vogelscheuche Strohnja kann über alles nur staunen, erlebt sie den Jahreszyklus doch zum ersten Mal.
„Vielleicht können wir ja „Herbstlich“ statt herzlich „Willkommen“ sagen“ – immer wieder werfen die Schauspiel-Kinder eigene Ideen ein, bauen den Text des Stückes kreativ um und erhalten Raum für freies Spiel.
„Gerade die Improvisation haben wir lange geprobt. So verlieren die Kinder die Angst vor Textaussetzern und wissen, wie sie sich in ihren Rollen verhalten können, egal was passiert“, erklärt Milena Wolf, Theaterpädagogin und Regisseurin des Stücks.

Zwischen sechs und zwölf Jahren sind die Darsteller jung, die auf insgesamt fünf Aufführungen hin proben. Hinzu kommen ein gesamter Schulchor der Altenkirchener Erich-Kästner-Grundschule sowie Orchester und Background-Sänger.

Bis zur großen Musicalpremiere ist noch viel zu tun: „Vor allem studieren wir den Text ganz oft gemeinsam – einige Kinder können bislang kaum lesen. Dann geht es an die Stellproben, der Text muss schön gestaltet werden und immer wieder werden Theaterregeln und Tempi wiederholt.“ Dass die Kinder motiviert sind, ist nicht nur jede Minute in den Proben spürbar, sondern auch daran erkennbar, dass sie „jetzt schon anfangen, den Text auswendig zu lernen – davon war noch gar nicht die Rede.“
Die ersten Gesamtproben sind für den Hochsommer anvisiert. Bis dahin üben die Kinder in verschiedenen Rollengruppen. Parallel dazu gibt es Training mit der Gesangslehrerin Milena Lenz, die auch die musikalische Überarbeitung der Ursprungsversion übernimmt.



Einziger Sammelpunkt aller Darsteller sind derzeit die Exkursionen, die der Nabu als Kooperationspartner für die Kinder anbietet: „Dabei erfahren die Kinder hautnah den Jahreszyklus. Der enge Bezug, der immer wieder zum Stück hergestellt wird, ist dabei besonders wertvoll“, schwärmt Wolf. Als weiterer Partner fungiert die Neue Arbeit, die für den Kulissenbau verantwortlich zeichnet. „Die Zusammenarbeit funktioniert toll“, freut sich Musikschulleiter Michael Ullrich, der die Gesamtleitung des Projektes übernimmt: Erstmals arbeitet die Kreismusikschule für ein Großprojekt mit so vielen Partnern zusammen. Und durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der „Bündnisse für Bildung“ ist die Teilnahme am Projekt für alle Kinder kostenlos.

Im November soll Strohnja die großen Bühnen in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen erobern. Neben drei Abendveranstaltungen sind auch zwei Schulaufführungen geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Erste Hilfe in der Grundschule Etzbach

Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ fand in der Grundschule Etzbach in der letzten Aprilwoche ein ...

Kommunen erhalten größere Kompetenzen in der Pflege

Auf dem Gebiet der Pflege erhalten die Kommunen größere Kompetenzen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin ...

Piloten nutzten Feiertage für Training und Ausbildung

Die Piloten des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen nutzten die Oster- und Maifeiertage intensiv. Sowohl ...

Junge Union gründet neuen Gemeindeverband

Einen neuen Gemeindeverband gründete die Junge Union im Kreis Altenkirchen in den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld. ...

„WIEDer ins TAL“ findet am 18. Mai statt

Autofrei und "Rad frei!" heißt es wieder am Sonntag, 18. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das ...

Wird Hanna aus Neuwied „The Voice Kids“ 2014?

Richard, Hanna, Carlotta, Jamica, Selin (alle 14) und Danyiom (15) haben nicht nur die drei Coaches Lena ...

Werbung