Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

"forum 26" bietet Veranstaltungen

Das "forum 26" Driescheider Weg in Altenkirchen stellt die Termin für die kommende Zeit vor. Ein Mischung aus Musik, Diskussionen, Vorträgen sind enthalten. Start ist am mit den Stadtrundgängen zu Schauplätzen der Altenkirchener Geschichte.

Altenkirchen. Das "forum 26" lädt ein, am Freitag, 9. Mai, und Samstag 10. Mai, jeweils um 14 Uhr gibt es die Stadtrundgänge zu den Schauplätzen von Altenkirchen mit Geschichte und Geschichten.
In kleinen Gruppen will man noch einmal genauer hinschauen wie die Stadt heute aussieht und uns dabei die Bilder der Vergangenheit in Erinnerung rufen. Geschichte wird lebendig und bietet das Eintauchen in die eigene Vergangenheit im Kontext der aktuellen Stadtgestaltung mit ihren Höhen und Tiefen. Merke: Es ist nicht alles schön was glänzt, aber auch schwarz ist keine Lösung!
Programm: kurze Vorbesprechung zu Beginn, Stadtrundgang, kurze Nachbesprechung. Maximal 12 Teilnehmer. Treffpunkt: Schlossweg, Buchhandlung S.42
Eintritt: 10 Euro inklusive eines Getränkes und einiger historischer Postkarten von AK

Am Samstag 24. Mai, 20 Uhr im "forum 26" gibt es Lebenslieder von und mit Frank Breburda. Frank Breburda versteht es auf eine wunderbare Art und Weise seine Erlebnisse und Eindrücke in Worte und Melodien zu fassen. Seine Lieder handeln von der Suche, von Zweifeln und Begrenzungen ebenso, wie vom letzten Halt den es in dieser getriebenen Welt nicht zu verlieren gilt; von Hoffnung und Zuversicht.
Den Balladen stellt er kleine Geschichten voran. So sind sie für den Hörer nachvollziehbarer und die Wirkung der Texte wird vertieft.
Eintritt: 10 Euro

Am Donnerstag, 12.Juni, 20 Uhr im "forum 26" gibt es eine Diskussionsveranstaltung mit K. Heyer und D. Ludwig. Altenkirchener Visionen – Wohin geht diese Stadt?
Die Zeit der Gießkannenpolitik geht vorbei. Die Haushalte auf allen Ebenen werden leerer. Die Herausforderungen bleiben aber nicht nur, sie wachsen. Trotzdem kann sich eine Stadt entwickeln, vielleicht getrieben von Menschen für die Stadtentwicklung auch jenseits der Verteilung von öffentlichen Mitteln eine Option ist. Man kann sich anstecken lassen von Ideen und Vorschlägen für eine attraktive und lebendige Stadt, jenseits der Versteinerungskultur und Contra des Primats der Continentalisierung des öffentlichen Verkehrsraumes.
Präsentation Diskussion und Austausch.
Eintritt: frei, Spende für den Verein zur Förderung von Kulturangeboten im forum26 erbeten



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Freitag, 13. Juni, 20. Uhr im "forum 26" gibt es die Wiederholung Teil 2 der Altenkirchener Geschichte, Geschichten und Originale in Wort und Bild.
Bilder, Geschichten und Dokumente aus der Heimatstadt und von den einheimischen Originalen werden in der Abendveranstaltung vorgestellt.
Teil 2 zeigt die alten Hintergassen, Hassels Mühle mit Mühlengraben, weitere Bilder vom Marktplatz, die alten Altenkirchener Edel Cafés und bringt natürlich weitere Geschichten von den Menschen dort. D. Ludwig, K. Heyer, L. Schneider.
Eintritt: 10 Euro

Am Samstag, 14. Juni, 20 Uhr im "forum 26" gibt es die Wiederholung Teil 1 der Altenkirchener Geschichte, Geschichten und Originale in Wort und Bild.
Bilder, Geschichten und Dokumente aus der Geschichte der Heimatstadt und von den einheimischen Originalen werden in der Abendveranstaltung vorgestellt.
Teil 1 beinhaltet drei Orte, die wie wenige andere in Altenkirchen für Vergangenheit und Wandel gleichzeitig stehen: Wilhelmstrasse mit dem Marktplatz, Schlossplatz mit Stadthalle und Quengelstrasse.
Eintritt: 10 Euro

Im Sommer 2014 bereiten die Organisatoren die Veranstaltung „Ein Sommernachtstraum“ mit vielen Künstlern im "forum 26" vor. Weitere Details folgen.

Im Dezember 2014, 20 Uhr heißt es: Ton-3 spielt „Danzer trifft Heine“. Eine Zeitreise durch Poesie, Liebe, Freiheit und Menschlichkeit...in deutscher Sprache. "Zwei Poeten, Freigeister, Menschen und Künstler der deutschen Sprache über die Jahrhunderte zusammen zu bringen ist für uns eine willkommene Herausforderung", sagen die beiden Düsseldorfer Ansgar Kuswik und Andreas Selig vom Acoustic-Duo Ton-3. Sie gestalten dieses Treffen mit selbst vertonten Texten von Heinrich Heine, Liedern von Georg Danzer sowie ihren eigenen Pop/Rock/Chansons.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jäger-Vorstand bleibt im Amt

In die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Altenkirchen des Landesjagdverbandes gehörten ...

Info-Besuch im Kreisbergbaumuseum

Das Kreisbergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth war Ziel eines Informationsbesuches der SPD des Kreises. ...

100 Jahre VfB Wissen mit sportlichem Programm

Der Festkommers Ende März war der Auftakt ins Jubiläumsjahr des VfB Wissen. Nun geht es mit sportlichen ...

Tag der offenen Tür an der BBS Wissen

Zum Abschluss einer Projektwoche präsentiert die Berufsbildende Schule Wissen am Freitag, 16. Mai beim ...

Die Ludolfs öffnen ihre „heiligen Hallen“

Großes Ludolfs Treffen am 10. und 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr
bei den bekanntesten TV Autoverwertern ...

Spielplatz erhielt neuen Zaun

Wieder sicher und auch optisch schön ist der erneuerte Zaun am Spielplatz in Selbach. In Eigenleistung ...

Werbung