Werbung

Region |


Nachricht vom 06.06.2008    

CDU fordert Berufliche Gymnasien

Eine Resolution zu Beruflichen Gymnasium hat jetzt der CDU-Kreisvorstand verabschiedet. Darin fordern die Unionspolitiker Landrat Michael Lieber auf, sich für die Einrichtung dieser Schulart an den BBS Betzdorf/Kirchen und Wissen einzusetzen.

Wissen. "Die Bildungs- und Ausbildungslandschaft im Kreis Altenkirchen braucht das Berufliche Gymnasium, das muss man auch im Ministerium in Mainz nach all den Jahren endlich einsehen", waren sich die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes in ihrer letzten Sitzung einig und verabschiedeten dementsprechend einstimmig eine Resolution, in der sie den Landrat des Kreises Altenkirchen auffordern, sich für die Einrichtung von Beruflichen Gymnasien an den BBS Betzdorf-Kirchen und Wissen einzusetzen.
Hintergrund sind die von Sommer bis Herbst dieses Jahres anstehenden Entscheidungen über die Einrichtung weiterer Beruflicher Gymnasien in Rheinland-Pfalz zum Schuljahr 2009/2010. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer: "Seit nunmehr zwölf Jahren bemüht sich der Kreis Altenkirchen darum, die Lücke im Bildungsangebot durch die Schaffung Beruflicher Gymnasien zu schließen, aber auch der letzte Antrag aus dem Jahr 2007 wurde durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium abgelehnt. Deshalb müssen wir in Mainz ganz klar unseren Standpunkt vertreten: Jetzt – und nicht erst irgendwann - sind wir dran. Daher unterstützen wir mit unserer Resolution die jahrelangen Bemühungen unserer Landräte, Berufliche Gymnasien sowohl nach Betzdorf-Kirchen als auch nach Wissen zu holen, um die Bildungs- und Ausbildungsqualität kreisweit zukünftig auf einem wettbewerbsgerechten Niveau aufrecht zu erhalten."
xxx
Die Resolution im Wortlaut: "Die Bedeutung der beruflichen Gymnasien für das Bildungsangebot in Rheinland-Pfalz wurde im Landkreis Altenkirchen bereits früh erkannt. Aus diesem Grund bemühen sich Schulträger und Schulleitung der beiden BBS Betzdorf-Kirchen und Wissen sowie der Kreis Altenkirchen bereits seit Jahren intensiv um die Einrichtung von beruflichen Gymnasien. Der erste entsprechende Antrag wurde im Jahre 1996 von der Landesregierung abgelehnt, wie auch alle weiteren Anträge in den darauf folgenden Jahren.
Zur Begründung verweist die Landesregierung unter anderem auf die Einrichtung einer Berufsoberschule im Jahre 2005. Dieses Angebot ersetzt jedoch nach Ansicht des CDU-Kreisvorstandes nicht die Möglichkeit zum Besuch eines beruflichen Gymnasiums. Um die Bildungs- und Ausbildungsqualität im Kreis Altenkirchen zukünftig auf einem wettbewerbsgerechten Niveau aufrecht zu halten, ist die Ergänzung des Bildungsangebotes um die beruflichen Gymnasien unerlässlich.
Der CDU-Kreisvorstand fordert daher den Landrat des Kreises Altenkirchen auf, mit der Forderung nach Einrichtung von beruflichen Gymnasien an den Berufsbildenden Schulen Betzdorf-Kirchen und Wissen spätestens zum Schuljahr 2009/2010 an die Landesregierung heran zu treten. Eine detaillierte Begründung erfolgt mündlich."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Initiative Metall mit neuen Projekten

Die 2005 durch Metallunternehmen und die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Wieder Fußballcamp in Weyerbusch

Der SSV Weyerbusch veranstaltet wieder ein Fußballcamp - einen Ferienspaß für alle fußball-interessierten ...

Vereine lösten Wette mit Bravour ein

Topp - die Wette gilt, hieß es am Samstag Nachmittag vor den REWE:XL-Märkten in Wissen, Altenkirchen, ...

Grundschüler besuchten Mainz

Einen Besuch in Mainz machten jetzt 22 Schülerinnen und Schüler der Barbara-Grundschule in der Landeshauptstadt ...

Jubiläumsfest am Nassauer Hof

Seit 50 Jahren besitzt die Familie Kujat das Hotel "Nassauer Hof" in Wissen. Grund genug, dieses Jubiläum ...

KSK in Wissen wird saniert

Vorübergehend umziehen wird die Kreissparkassen-Filiale in Wissen - und zwar für etwa acht Monate. Ab ...

Werbung