Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

Buddy-Projekt an der IGS Hamm/Sieg

An der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg agieren fortan 13 Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen als Buddys. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops wurden sie unter anderem darauf vorbereitet, Konfliktsituationen künftig frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.

Die Buddys der IGS Hamm/Sieg gemeinsam mit Jenny Weitershagen, Christoph Hofmann, Valeska Weber und dem zweiten stellvertretenden Schulleiter, Thomas Finkeldey-Schmacke. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm/Sieg. Seit diesem Jahr führt die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg das Buddy-Projekt durch. Angelehnt ist das Konzept der Schule an das deutschlandweite Buddy-Programm. Dieses setzt auf die vier Bausteine Peergroup-Education, Lebensweltorientierung, Partizipation sowie Selbstwirksamkeit und dient an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule der Peer-to-Peer-Konfliktintervention.

Ziel ist es, das Potenzial der Schülerinnen und Schüler zu nutzen, im Schulalltag entstehende Auseinandersetzungen, bei denen Kinder und Jugendliche sich gegenseitig beeinflussen und voneinander lernen können, schnell zu erkennen und zu entschärfen.

Aus diesem Grund wurden 13 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassenstufen trainiert, frühzeitig Schülerkonflikte zu unterbrechen und schwächere Schülerinnen und Schüler angemessen vor Übergriffen anderer zu schützen.

Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich in einer dreiwöchigen Bewerbungsphase verschiedenen Aufgaben in Form eines Castings gestellt und dieses erfolgreich absolviert hatten, durchliefen die Ausbildung, die von Schulpsychologin Katrin Schmiga, den Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm/Sieg, Valeska Weber und Jenny Weitershagen, und von Lehrer Christoph Hofmann übernommen wurde. Inhalte hierbei waren vor allem verschiedene Konflikt- und Eskalationsstufen, Eingreifen in einen Konflikt, Teamarbeit und eigenes Auftreten.



Unterstützt wurde das Projekt mit einer großzügigen finanziellen Spende der Sparkasse Hamm/Sieg.
Künftig sollen die Buddys die Streitschlichter der Schule bei ihrer Arbeit unterstützen und ihnen zuarbeiten. Zu erkennen sind sie an ihren roten Armbinden, zu finden unter anderem am Buddy-Point auf dem Schulhof, der als Anlaufstelle für die Mitschülerinnen und Mitschüler installiert wurde. Über die Konfliktintervention hinaus sind auch andere Einsatzgebiete für die Buddys denkbar, die als gemeinsame Projektidee weiterentwickelt werden können.

In einem zweitägigen Workshop erhielten folgende Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zum Buddy: Ayhan Aslanata, Dana Ehl, Lena Gutacker, Marcel Himmelmann, Robin Kindgen, Alexander Kremer, Kevin Lorenz, Sharin Müller, Luca Pape, Fabio Reiter, Ramona Schmitz, Jenny Schumann und Kosta Tzimas.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Hoher Besuch im Flammersfelder Raiffeisenhaus

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders und Dr. Rudolf Böhmler, Mi Mitglied des Vorstandes der Deutschen ...

BGV besucht "St. Peter und Paul" in Alsdorf

Im Rahmen ihrer Besuchsreihe zum Entdecken heimischer Gotteshäuser besuchte der Verein „Betzdorfer Geschichte“ ...

Jugendrotkreuz-Wettbewerb beim DRK

In Altenkirchen wurden kürzlich die Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbe der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Frauenchor Pracht ehrt langjährige Vorstandsmitglieder

Eine Ehrung für ihre langjährige Vorstandstätigkeit wurde kürzlich zwei Mitgliedern des Frauenchors Pracht ...

Gemeinsame Gewerbeschau von Dierdorf und Puderbach

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach organisieren in diesem Jahr eine gemeinsame Gewerbeschau. Interessenten ...

100 Jahre VfB Wissen mit sportlichem Programm

Der Festkommers Ende März war der Auftakt ins Jubiläumsjahr des VfB Wissen. Nun geht es mit sportlichen ...

Werbung