Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

Buddy-Projekt an der IGS Hamm/Sieg

An der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg agieren fortan 13 Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen als Buddys. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops wurden sie unter anderem darauf vorbereitet, Konfliktsituationen künftig frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.

Die Buddys der IGS Hamm/Sieg gemeinsam mit Jenny Weitershagen, Christoph Hofmann, Valeska Weber und dem zweiten stellvertretenden Schulleiter, Thomas Finkeldey-Schmacke. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm/Sieg. Seit diesem Jahr führt die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg das Buddy-Projekt durch. Angelehnt ist das Konzept der Schule an das deutschlandweite Buddy-Programm. Dieses setzt auf die vier Bausteine Peergroup-Education, Lebensweltorientierung, Partizipation sowie Selbstwirksamkeit und dient an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule der Peer-to-Peer-Konfliktintervention.

Ziel ist es, das Potenzial der Schülerinnen und Schüler zu nutzen, im Schulalltag entstehende Auseinandersetzungen, bei denen Kinder und Jugendliche sich gegenseitig beeinflussen und voneinander lernen können, schnell zu erkennen und zu entschärfen.

Aus diesem Grund wurden 13 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassenstufen trainiert, frühzeitig Schülerkonflikte zu unterbrechen und schwächere Schülerinnen und Schüler angemessen vor Übergriffen anderer zu schützen.

Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich in einer dreiwöchigen Bewerbungsphase verschiedenen Aufgaben in Form eines Castings gestellt und dieses erfolgreich absolviert hatten, durchliefen die Ausbildung, die von Schulpsychologin Katrin Schmiga, den Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm/Sieg, Valeska Weber und Jenny Weitershagen, und von Lehrer Christoph Hofmann übernommen wurde. Inhalte hierbei waren vor allem verschiedene Konflikt- und Eskalationsstufen, Eingreifen in einen Konflikt, Teamarbeit und eigenes Auftreten.



Unterstützt wurde das Projekt mit einer großzügigen finanziellen Spende der Sparkasse Hamm/Sieg.
Künftig sollen die Buddys die Streitschlichter der Schule bei ihrer Arbeit unterstützen und ihnen zuarbeiten. Zu erkennen sind sie an ihren roten Armbinden, zu finden unter anderem am Buddy-Point auf dem Schulhof, der als Anlaufstelle für die Mitschülerinnen und Mitschüler installiert wurde. Über die Konfliktintervention hinaus sind auch andere Einsatzgebiete für die Buddys denkbar, die als gemeinsame Projektidee weiterentwickelt werden können.

In einem zweitägigen Workshop erhielten folgende Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zum Buddy: Ayhan Aslanata, Dana Ehl, Lena Gutacker, Marcel Himmelmann, Robin Kindgen, Alexander Kremer, Kevin Lorenz, Sharin Müller, Luca Pape, Fabio Reiter, Ramona Schmitz, Jenny Schumann und Kosta Tzimas.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Weitere Artikel


BGV besucht "St. Peter und Paul" in Alsdorf

Im Rahmen ihrer Besuchsreihe zum Entdecken heimischer Gotteshäuser besuchte der Verein „Betzdorfer Geschichte“ ...

Jugendrotkreuz-Wettbewerb beim DRK

In Altenkirchen wurden kürzlich die Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbe der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

„Anders Kunst“ – neue Ausstellung im Kreishaus

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Anders Kunst – Kunst mal anders“ präsentieren in der Zeit vom ...

Gemeinsame Gewerbeschau von Dierdorf und Puderbach

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach organisieren in diesem Jahr eine gemeinsame Gewerbeschau. Interessenten ...

100 Jahre VfB Wissen mit sportlichem Programm

Der Festkommers Ende März war der Auftakt ins Jubiläumsjahr des VfB Wissen. Nun geht es mit sportlichen ...

Jäger-Vorstand bleibt im Amt

In die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Altenkirchen des Landesjagdverbandes gehörten ...

Werbung