Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

„Anders Kunst“ – neue Ausstellung im Kreishaus

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Anders Kunst – Kunst mal anders“ präsentieren in der Zeit vom 8. Mai bis zum 4. Juli Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Einrichtungen des Kreises Altenkirchen ihre Werke im Kreishaus in Altenkirchen.

Zahlreiche Menschen aus dem Kreis, solche mit und ohne Beeinträchtigung stellen nun ihre Werke im Kreishaus in Altenkirchen aus. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wurden schon zahlreiche Werke unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler in Altenkirchen ausgestellt. Nun lockt das Kreishaus erneut mit ganz besonderen Werken. „Anders Kunst – Kunst mal anders“ heißt die Gemeinschaftsausstellung verschiedener Einrichtungen des Kreises Altenkirchen, im Rahmen derer sich Mensch mit und ohne Beeinträchtigung kreativ beteiligt haben.

Insgesamt zählt die Ausstellung 43 Werke von verschiedenen Menschen aus dem Kreisgebiet.
Sechs Werke wurden von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Marienhaus Altenzentrum St. Josef Tagespflege „Sonnenblume“ geschaffen.
Fünf weitere ausgestellte Stücke entstammen dem Alten- und Pflegeheim St. Barbara Mudersbach. Neben dem Gemeinschaftswerk „Wohlfühlsiedlung“ taten sich Agnes Latsch und Luise Zimmermann, Roswitha Mockenhaupt und Lucie Koberski sowie Rosel Kämpfer und Agnes Mockenhaupt mit weiteren Einzel- und Partnerarbeiten hervor.
Auch die Jugendkunstschule Altenkirchen tat sechs Werke hinzu, die von Manfred Müller und Peter Mengelberg, Angelika Schirmer, Michael Thimann, Jessica Schulte, Antje Kahlert, Christoph Knop und einem weiteren anonymen Künstler geschaffen wurden.
Ebenfalls sechs Werke kamen vom Mehrgenerationenhaus – Haus der Familie „Gelbe Villa“, wo sich die Künstler Volker Guth, D. Neumann, Appahmania feat. Kunstkessel, Christina Felser, Kei und Charima hervortaten.
Acht Werke wurden außerdem in der Tagespflege Giebelwald von Ingrid Achenbach, Inge Hof, Günther Weber, Marianne Lück, Gerda Schmidt, Agnes Stähler, Rainer Weidmann und Manfred Schmidt geschaffen.
Einzelkünstler Alexander Deckert steuerte zwei Kunstwerke zur Ausstellung bei.
Von der Lebenshilfe lieferten Astrid Hühnemeyer alias Marina Tilhard, Tim Novak, Nadine Dehmer, Gerd-Hermann Grebe, Peter Weiksznorat, Sybille Gontermann und Edgar Hassel einen kreativen Beitrag zur Ausstellung.
Vier Werke schufen Künstlerinnen und Künstler des Seniorenpflegehauses Sonnenhang. Hier entstand zum einen die Gemeinschaftsarbeit „Sommerwiese“, zum anderen zwei Einzelwerke von Lotte Huppert und einem anonymen Künstler sowie eine Gruppenarbeit von Edgar Pees, Maria Morgenroth und Annemarie Wollsiefen.



Im Rahmen der Vernissage am Donnerstagabend dankte Landrat Michael Lieber den engagierten Künstlerinnen und Künstlern, die bei diesem Kunstprojekt mitgewirkt haben und äußerte seine Freude über die große Resonanz, derer sich die Eröffnungsveranstaltung erfreuen konnte.
„Die Themen und der jeweilige Stil der Kunstwerke sind genauso unterschiedlich wie die Künstlerinnen und Künstler“, so Lieber, „Es ist eine bunte Ausstellung, die teilweise sehr unterschiedliche Gefühle und Stimmungen beim Betrachter weckt.“
Auch bezeichnete Lieber die Ausstellung als gelebte Inklusion: „Ohne Barrieren wurde von Künstlern mit und ohne Handicaps, von alten und jungen Menschen Kunst geschaffen, die den Betrachter eventuelle Handicaps und Einschränkungen vergessen lässt.“
Ziel sei es, mit diesem Projekt zu enttabuisieren und eine Brücke zu schlagen, damit alle Menschen im Kreis gemeinsam und gut leben können.

Im Rahmen der Vernissage wurde außerdem die Bedeutung einer derartigen Kunstausstellung unterstrichen. Das bestätigten in einem kurzen Interview mit Kreisverwaltungsmitarbeiter Joachim Brenner Sabine Appah, Leiterin der Kreativgruppe in der „Gelben Villa“, Jochen Krentel, Geschäftsführer Lebenshilfe, und Hermann Roth, Leitender Mitarbeiter beim RWE.
Auch die Künstler bestätigten, viel Spaß an dem Projekt gehabt zu haben, weil es jedem von ihnen möglich war, sich so einzubringen, wie es nach individuellem Ermessen möglich war.

Die Eröffnungsfeier wurde musikalisch umrahmt von der Gruppe „Geradeaus“ der Lebenshilfe.

Unterstützt wurde das Kunstprojekt neben der Stiftung der Kreissparkasse und dem RWE auch vom Netzwerk Demenz des Kreises, welchem zur Ermöglichung weiterer Projekte ein Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro von Landrat Michael Lieber und dem Kreissparkassenvorstandsvorsitzenden Dr. Andreas Reingen überreicht wurde. (bk)

Interessierte können die Ausstellung bis zum 4. Juli zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besuchen:
Montag bis Mittwoch: 7.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13 Uhr


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Nino Zimmermann gewinnt erstes Downhillrennen

Den "Super-Gravity-NRW-Cup" gewann der 14-jährige Nino Zimmermann aus Niederhausen beim ersten Downhillrennen ...

VdK Eichelhardt steht zur Sonderumlage

Die 2,50 Euro Sonderumlage pro Jahr und Mitglied ist für den VdK Ortsverband Eichelhardt selbstverständlich, ...

Naturexkursionen auch in diesem Jahr

Die Ortsgemeinde Horhausen bietet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Naturpädagogin Beatrix Ollig ...

Jugendrotkreuz-Wettbewerb beim DRK

In Altenkirchen wurden kürzlich die Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbe der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

BGV besucht "St. Peter und Paul" in Alsdorf

Im Rahmen ihrer Besuchsreihe zum Entdecken heimischer Gotteshäuser besuchte der Verein „Betzdorfer Geschichte“ ...

Buddy-Projekt an der IGS Hamm/Sieg

An der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg agieren fortan 13 Schülerinnen und Schüler der siebten bis ...

Werbung