Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

Naturexkursionen auch in diesem Jahr

Die Ortsgemeinde Horhausen bietet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Naturpädagogin Beatrix Ollig Veranstaltung für Erwachsene und Kinder an. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Naturpädagogin Beatrix Ollig leitet die Natur-Exkursionen rund um Horhausen. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. In der Gemeinde Horhausen wird es auch 2014 erlebnis- und lehrreiche Angebote für Kinder und Erwachsene im Bereich der Umweltbildung geben. Naturpädagogin Beatrix Ollig (aventura Naturerlebnistouren) bietet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Horhausen insgesamt drei Naturerlebnistouren bzw. -exkursionen unter dem Motto: „In, von und mit der Natur lernen“ an.

Jetzt stellten die Landschaftsarchitektin, die gleichzeitig auch Gärtnerin und Naturpädagogin ist und der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt die Angebote vor.
Sommer-Hexenkräuter
Sonntag, 13. Juli, 14 bis 17 Uhr.
Exkursion zu unseren heimischen Kräutern mit Erklärung zu Verwendung in Küche und Hausapotheke sowie Geschichten und Hintergründe zu besonderen „Hexenkräutern“. Unter den Sommerkräutern finden sich vor allem die Heil- und Gewürzkräuter. Das Wissen um die vielseitige Apotheke der Natur ist heute wieder gefragt. Treffpunkt: Tennisplätze Horhausen. Unkostenbeitrag: 10 Euro incl. kleinem Kräuter-Imbiss, Teilnehmerzahl mindestens 12 Personen.

Abenteuer Wasser
Samstag, 16. August, 10 bis 16 Uhr, für Kinder von 6 bis 10 Jahre
Ein erlebnis- und lehrreicher Ferientag rund um das Thema „Wasser“ und den Lebensraum Bach. Wir entdecken auf spielerische Weise was alles im und am Bachlauf lebt, wo dieser entspringt und mündet. Bei weiteren Aktionen, wie Wasserräder bauen, Barfuss waten und Schiffsrennen kommt jede Menge Spaß auf. Treffpunkt: bei Anmeldung (rund um Horhausen)
Kostenbeitrag: 15 Euro/Kind (Geschwister 12 Euro/Kind), Teilnehmerzahl: mind. 10 und max. 20 Kinder.



Abenteuer Wald
Samstag, 18. Oktober, 10 bis 16 Uhr:
Ein erlebnis- und lehrreicher Ferientag mitten im „Wald“. Gemeinsam wollen wir den Wald spielerisch mit all unseren Sinnen entdecken. Dazu gibt es Forscheraktionen, Sinneserfahrungen, Waldgeschichten und -spiele und ein Picknick in unserem selbstgebauten Waldlager. Treffpunkt: bei Anmeldung (rund um Horhausen), Kostenbeitrag: 15 Euro/Kind (Geschwister 12 Euro/Kind), Teilnehmerzahl: mind. 10 und max. 20 Kinder.

Info und Anmeldung: Beatrix Ollig, Naturpädagogin, Luchert 25, 56593 Horhausen
Telefon: 02687 – 4293273, Mobil: 0160 – 43 17 803, Mail: b.ollig@gmx.de
Die Veranstaltungen sind anmeldepflichtig. Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl fallen die Veranstaltungen aus. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Kriminaldirektion ermittelt wegen Schwerem Landfriedensbruch

Die Ermittlungen zum Vorfall mit den "Black Jackets" im Neuwieder Raum und in Höchstenbach hat die ...

Mario el toro gibt Zusatzvorstellung

"Mit den besten Absichten" kommt mario el toro mit einer Zusatzvorstellung ins Kuchenschlösschen nach ...

Museumsbus aus Berlin kommt nach Altenkirchen

Auf den ganz besonderen Schultag, am Montag, 12. Mai, freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse ...

CDU fordert Stellungnahme zum Hellerkreisel

Das Thema Hellerkreisel erneut in die Diskussion bringt die CDU Stadtratsfraktion Betzdorf. Mit Blick ...

VdK Eichelhardt steht zur Sonderumlage

Die 2,50 Euro Sonderumlage pro Jahr und Mitglied ist für den VdK Ortsverband Eichelhardt selbstverständlich, ...

Nino Zimmermann gewinnt erstes Downhillrennen

Den "Super-Gravity-NRW-Cup" gewann der 14-jährige Nino Zimmermann aus Niederhausen beim ersten Downhillrennen ...

Werbung